Mit mehr als 3,2 Millionen Privatkunden zählt die Deutsche Kreditbank AG (DKB) zu den größten Direktbanken in Deutschland. Bei diesem Institut können Kunden alltägliche Bankgeschäfte einfach über das Internet abwickeln. Neben dem normalen Girokonto können Kunden der DKB Bank auch verschiedene Kredite in Anspruch nehmen oder ein Wertpapierdepot bei dem DKB Broker eröffnen. Dazu zählen Immobilien- und Privatdarlehen, aber auch spezielle Angebote für Studenten sowie für energetische Sanierungen der eigenen Immobilie.
Neben dem Privatkundenbereich bietet die DKB Bank eine Reihe von Angeboten für Geschäftskunden aus verschiedenen Branchen. Eigene Filialen betreibt dieses Institut jedoch nicht, es handelt sich also um eine reine Direktbank. Auf diese Weise werden die allgemeinen Kosten relativ niedrig gehalten, was sich für Kunden wiederum durch günstige Konditionen in verschiedenen Bereichen bemerkbar macht.
DKB Girokonto
Das kostenfreie DKB Girokonto kann bequem online via Video-Ident beantragt werden. Neben kostenfreier Nutzung kann das Konto ebenfalls mit einer Kreditkarte kombiniert werden. Das Girokonto ist auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verfügbar.
Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
Taubenstraße 7-9
10117 Berlin
BaFin Informationen zur DKB
BaFin Informationen zur Deutschen Kreditbank AG
Auszug vom 9. Januar 2018:
Gattung: CRR-Kreditinstitut
Erlaubnisse/Zulassung/Tätigkeiten | Erteilungsdatum | Ende am | Endegrund |
---|---|---|---|
Abschlußvermittlung (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 2 KWG) | 01.01.1998 | ||
Anlageberatung (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1a KWG) | 01.11.2007 | ||
Anlagevermittlung (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1 KWG) | 01.01.1998 | ||
Anlageverwaltung (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 11 KWG) | 26.03.2009 | ||
Depotgeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 KWG) | 19.03.1990 | ||
Diskontgeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 KWG) | 19.03.1990 | ||
Drittstaateneinlagenvermittlung (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 5 KWG) | 01.01.1998 | ||
E-Geld-Geschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 11 KWG) | 01.07.2002 | 30.04.2011 | Inkrafttr. d. Gesetzes z. Umsetzung d. 2. E-GeldRL |
Eigengeschäft (§ 1 Abs. 1a Satz 3 KWG) | 01.11.2007 | 31.12.2010 | Ende nach Art 1 des CRD II-Umsetzungsgesetzes |
Eigengeschäft (§32 Abs. 1a KWG) | 31.12.2010 | ||
Eigenhandel (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 4 KWG) | 01.01.1998 | ||
Einlagengeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 KWG) | 19.03.1990 | ||
Emissionsgeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 10 KWG) | 01.01.1998 | ||
Factoring (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 9 KWG) | 25.12.2008 | ||
Finanzierungsleasing (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10 KWG) | 25.12.2008 | ||
Finanzkommissionsgeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 KWG) | 19.03.1990 | ||
Finanzportfolioverwaltung (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 3 KWG) | 01.01.1998 | ||
Finanztransfergeschäft (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG) | 01.01.1998 | 31.10.2009 | Ende nach Art 2 Zahlungsdiensteumsetzungsgesetz |
Garantiegeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 KWG) | 19.03.1990 | ||
Geldkartengeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 11 KWG a.F.) | 01.01.1998 | 30.06.2002 | Ende nach § 64f KWG (4. FMFG) |
Girogeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 9 KWG) | 19.03.1990 | 30.10.2009 | Ende nach Art 2 Zahlungsdiensteumsetzungsgesetz |
Kreditgeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 KWG) | 19.03.1990 | ||
Kreditkartengeschäft (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 8 KWG) | 01.07.2002 | 31.10.2009 | Ende nach Art 2 Zahlungsdiensteumsetzungsgesetz |
Netzgeldgeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 12 KWG a.F.) | 01.01.1998 | 30.06.2002 | Ende nach § 64f KWG (4. FMFG) |
Organisiertes Handelssystem (OTF) (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1d KWG) | 03.01.2018 | ||
Pfandbriefgeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr.1a KWG) Hypothekenpfandbriefe | 18.07.2008 | ||
Pfandbriefgeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr.1a KWG) Öffentliche Pfandbriefe | 28.08.2006 | ||
Platzierungsgeschäft (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1c KWG) | 01.11.2007 | ||
Revolvinggeschäft, sog. (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 KWG) | 19.03.1990 | ||
Scheck- u. Wechseleinzugs- u. Reisescheckgeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 9 KWG) | 31.10.2009 | ||
Sortengeschäft (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 7 KWG) | 01.01.1998 |