Steuer Bücher
Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Auswahl hochwertiger Finanzbücher zum Thema Steuern vor:
- Konz: 1000 ganz legale Steuertricks (Franz Konz)
- Sei doch nicht besteuert: Mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld sparen (Fabian Walter)
- Weniger Steuern & mehr Vermögen: Wie du als Unternehmer*in mehr aus deinem Geld machst (Alexander Keck)
- Steuererklärung 2023/2024 für Rentner und Pensionäre (Udo Reuß / Stiftung Warentest)
Steuer Bücher Übersicht
Zu jedem dieser Steuer Bücher erfahren Sie:
- Inhalt und Hauptthemen des Buches
- An welche Leser richtet sich das Buch?
- Eine Einschätzung zum Schwierigkeitsgrad
Konz: 1000 ganz legale Steuertricks
Autor: Franz Konz
Inhalt und Hauptthemen des Buches „Konz: 1000 ganz legale Steuertricks“
„Konz. 1000 ganz legale Steuertricks“ ist ein etabliertes Standardwerk unter den Steuerratgebern, das als kompetenter Führer durch den Formulardschungel der Steuererklärung für das Jahr 2023 dient.
Diese komplett überarbeitete Ausgabe enthält zahlreiche neue Tipps und Tricks, um Lesern zu helfen, das Maximum aus ihrer Steuererklärung herauszuholen.
Das Buch bietet umfassendes Steuerwissen, das darauf abzielt, Lesern höhere Steuerrückerstattungen vom Finanzamt zu sichern.
Es dient als Verteidigungswaffe gegen das Finanzamt und verspricht, mit dem Motto „Mehr Wissen. Mehr Geld. Konz“ mehr Geld bei der Steuererklärung zu sichern.
Zielgruppe
Der Ratgeber richtet sich an alle Steuerzahler, die ihre Steuererklärung für das Jahr 2023 vorbereiten, einschließlich Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre.
Die Zielgruppe umfasst sowohl Personen, die sich zum ersten Mal mit der Steuererklärung befassen, als auch erfahrene Steuerzahler, die ihre Strategien optimieren möchten.
Schwierigkeitsgrad
Das Buch ist als umfassendes Nachschlagewerk konzipiert und bietet sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Steuerzahler wertvolle Informationen.
Die komplette Überarbeitung für das Steuerjahr 2023 stellt sicher, dass die Inhalte aktuell und für die Leser von maximalem Nutzen sind.
Jetzt das Buch „Konz: 1000 ganz legale Steuertricks“ kaufen…
Sei doch nicht besteuert: Mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld sparen
Autor: Fabian Walter
Inhalt und Hauptthemen des Buches „Sei doch nicht besteuert: Mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld sparen“
„Sei doch nicht besteuert“ von Fabian Walter, bekannt als Steuerfabi, ist ein umfassender Leitfaden, der sich dem komplexen Steuersystem in Deutschland widmet.
Das Buch zielt darauf ab, Licht in das Dunkel des Steueruniversums zu bringen, indem es praktische Anleitungen und Insiderwissen zur Erstellung einer optimalen Steuererklärung bietet.
Walter behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter außergewöhnliche Belastungen, Werbungskosten, Ehegattensplitting, und wie man Finanzen – von Eigenheim und Geldanlage bis zur Altersvorsorge – steuerlich optimieren kann.
Die neueste Ausgabe wurde aktualisiert, um Neuerungen im Steuerrecht 2023/24, einschließlich Inflationsausgleichsprämie, Regelungen zu Photovoltaikanlagen, dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz, und der Versteuerung von Kapitalvermögen zu reflektieren.
Zudem bietet das Buch eine praktische Übersicht aller Pauschalen und Freibeträge und vermittelt detailliertes Fachwissen in einer lebendigen Art und Weise.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an alle Steuerzahler in Deutschland, egal ob Arbeitnehmer, Selbstständige oder Neulinge, die jedes Jahr mit der Steuererklärung ringen.
Es ist besonders wertvoll für diejenigen, die das Gefühl haben, zu viel Steuern zu zahlen, und die lernen möchten, wie sie legal ihre Steuerlast minimieren können.
Schwierigkeitsgrad
„Sei doch nicht besteuert“ ist für ein breites Publikum geeignet, unabhängig vom Vorwissen. Es ist so konzipiert, dass es auch Laien die komplexe Welt der Steuern verständlich macht.
Der Autor verwendet eine lebendige und zugängliche Sprache, um das trockene Thema Steuern unterhaltsam und greifbar zu präsentieren.
Weniger Steuern & mehr Vermögen: Wie du als Unternehmer*in mehr aus deinem Geld machst
Autor: Alexander Keck
Inhalt und Hauptthemen des Buches „Weniger Steuern & mehr Vermögen: Wie du als Unternehmer*in mehr aus deinem Geld machst“
„Weniger Steuern & mehr Vermögen“ von Alexander Keck ist ein praktischer Leitfaden für Unternehmer, der darauf abzielt, das steuerliche Fundament zu stärken und dadurch Vermögensbildung zu fördern.
Das Buch beginnt mit der Erkenntnis, dass viele Unternehmer trotz Erfolgs keine entsprechende Vermögensbildung aufweisen, oft wegen eines durchlässigen steuerlichen Fundaments.
Keck betont, dass Unternehmer über 30% ihrer Steuern sparen und diese Ersparnisse wirksam für den Vermögensaufbau nutzen können.
Das Buch zeigt, wie man das Thema Steuern aktiv gestalten sollte, anstatt es allein der Steuerberatung zu überlassen.
Es präsentiert fünf Instrumente zur Transformation von Steuern in Vermögen: die Wahl der richtigen Rechtsform für das Unternehmen und das Vermögen, steueroptimale Gehaltsgestaltung, Nutzung von Investitionen und Steuervorteilen für den Vermögensaufbau, und die Einrichtung einer modernen Altersvorsorge.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an ein breites Spektrum unternehmerisch Tätiger – von erfahrenen Unternehmern über Gründer, (Solo-)Selbstständige bis hin zu freiberuflich oder nebenberuflich Selbstständigen.
Es ist sowohl für diejenigen gedacht, die bereits erfolgreich sind und ihre Steuerstruktur optimieren möchten, als auch für diejenigen, die am Anfang stehen und die richtigen Weichen stellen wollen.
Schwierigkeitsgrad
„Weniger Steuern & mehr Vermögen“ ist aus einer unternehmerischen Perspektive geschrieben: klar, relevant und verständlich.
Es zielt darauf ab, Unternehmern ein grundsätzliches Verständnis über Besteuerung zu vermitteln, um fundierte Entscheidungen treffen und ihre Steuerberatung effektiv anleiten zu können.
Es ist für Leser unterschiedlicher Kenntnisstufen geeignet und bietet sowohl grundlegende Einblicke als auch fortgeschrittene Strategien.
Steuererklärung 2023/2024 für Rentner und Pensionäre
Autor: Udo Reuß / Stiftung Warentest
Inhalt und Hauptthemen des Buches „Steuererklärung 2023/2024 für Rentner und Pensionäre“
„Steuererklärung 2023/2024 für Rentner und Pensionäre“ von Stiftung Warentest ist ein umfassender Ratgeber, der Rentnern und Pensionären die Steuererklärung erleichtern soll.
Der Leitfaden bietet detaillierte Anleitungen und Ausfüllhilfen, um Schritt für Schritt durch die neuesten Steuerformulare zu führen.
Er klärt auf, ob und wann Rentner und Pensionäre eine Steuererklärung abgeben müssen, und bietet zahlreiche Spartipps, um Steuern zu minimieren. Dazu gehören Hinweise zur Reaktion auf Steuerbescheide, zu Zusatzverdiensten durch Nebenjobs und zur Steuergestaltung für Vermieter.
Das Buch erklärt auch, wie die elektronische Steuererklärung mit Elster unkompliziert abgeschlossen werden kann, und macht so die Steuergestaltung im Rentenalter verständlich und zugänglich.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich speziell an Rentner und Pensionäre, die mit den Herausforderungen der Steuererklärung konfrontiert sind.
Es ist für alle im Ruhestand gedacht, die Klarheit über ihre steuerlichen Pflichten suchen und ihre finanzielle Situation optimieren wollen.
Schwierigkeitsgrad
Der Ratgeber ist so gestaltet, dass er auch für Laien verständlich und umsetzbar ist.
Mit detaillierten Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Ausfüllhilfen ist das Buch auch für Anfänger gut geeignet, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Steuererklärungen haben.
Jetzt das Buch „Steuererklärung 2023/2024 für Rentner und Pensionäre“ kaufen…