Admirals

Admiral Markets: DAX: Chartformationen Richtung Norden haben weiterhin Bestand

Admiral Markets: Die in der Analyse für die Kalenderwoche 15-2014 erstmals beschriebenen möglichen Chart-Bewegungen (iSKS/Spider) wurden bisher relativ sauber abgearbeitet. Der DAX legte in der Abwärtsbewegung, die fast punktgenau getroffen wurde, etwa 530 Punkte und in der Aufwärtsbewegung etwa 720 Punkte zurück. Mit dem Durchschreiten der tertiären Trendlinie bei 9.616 Punkten wurde charttechnisch das Long-Signal aktiviert, und der Angriff auf das Allzeithoch begann. Am Donnerstag schaffte es der deutsche Leitindex, das bisherige Allzeithoch zu überschreiten und ein neues bei 9.811 Punkten zu markieren. Der Index konnte dieses Niveau jedoch nicht halten und rutschte im weiteren Handel – und zwar relativ dynamisch – unter die 9.700er-Marke. Auch gute US-Konjunkturdaten schafften es nicht, die weitere Abwärtsbewegung zu stoppen. Der DAX erreichte am Freitag sein Wochentief bei 9.573 Punkten und verließ den Xetra-Handel mit 9.629 Punkten. Trotz Rücksetzer zum Wochenausklang ergibt dies auf Wochensicht ein Plus von 0,5 Prozent.
 

Wie könnte es weitergehen?

DAX-WS: 9.598…9.604…9.652…9.666…9.724…9.736 DAX-US: 9.629…9.621…9.590…9.568…9.532…9.473…9.434…9.411…9.339…9..258…9.231…9.200
 

Weitere Widerstände/Unterstützungen können dem Chart entnommen werden.
 

Chart
 

Dieser Tage unter den Börsianern die Frage aller Fragen: Knackt der DAX die 10.000-Punkte-Marke – und, wenn ja, wann?
 

Trotz eines Rücklaufes und der leichten Eintrübung der Aufwärtsbewegung behalten die Chart-Formationen – iSKS mit Ziel 10.508 Punkte oder Spider mit tieferen Tiefs – weiterhin ihre Gültigkeit. Erst eine Negierung der iSKS auf der Unterseite bei 9.084 Punkten würde zur Bestätigung des Spiders führen und den DAX weiter abwärts treiben. Dass es in der kommenden Handelswoche wieder neue Allzeithochs geben wird, erwarten wir nicht unbedingt. Aber der mittelfristige Trend – über mehrere Wochen hinweg – ist aus unserer Sicht weiter aufwärts, Richtung Norden gerichtet.

Nach einem kurzen Rutsch unter die tertiäre Trendlinie konnte sich der DAX zum Wochenausklang oberhalb derselben stabilisieren. Weitere Stabilisierungen könnten weiter aufwärts führen.
 

Sollte die Trendlinie nachhaltig unterschritten oder mit einem Abwärts-Gap unterboten werden, so könnten Ziele bei 9.544 und 9.450 Punkten angelaufen werden. Hier könnte der DAX eine Konsolidierung anstreben.

Positionierung zum Wochenbeginn:
 

Bei Unterschreiten von 9.569 Punkten sind die Zielmarken bei 9.532, 9.473 und 9.434 Punkten zu finden. Darunter könnte der DAX die Marken 9.411, 9.339 sowie dynamisch sogar die 9.258, 9.230 und 9.200 Punkte anlaufen.

Sollte sich der Index oberhalb von 9.667 Punkten stabilisieren, so wären die nächsten Anlaufmarken bei 9.724 und 9.736 Punkten nicht auszuschließen. Hier würde die Bewegung wohl enden. Bei einer weiteren Stabilisierung oberhalb der 9.736er-Marke wären als weitere Ziele die 9.780 Punkte sowie ein Angriff auf das Allzeithoch bei 9.811 Punkten nicht auszuschließen.
 

Box-Bereich 9.667 bis 9.569
Tagesschlusskurs-Marken: 9.724 und 9.434
Intraday-Marken: 9.667 und 9.569
Range: 9.736 bis 9.200
 

Unser Setup für die neue DAX-Handelswoche:

Short-Einstiege: 9.736/23…9.667/51/21…9.589/69/32…9.473/34/11…9.389…9.258/31
Long-Einstiege: 9.723…9.667/51/21…9.589/69/32…9..473/34/11…9.389…9.258/31/00
 

Weitere Short-/Long-Einstiege (s. Rückläufe) können dem Chart entnommen werden.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Handelswoche!
Ihr Jens Chrzanowski

Disclaimer & Risikohinweis

74 bis 89% der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Basisinformationsblätter („KID“) zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier (https://admiralmarkets.de/start-trading/kontoeroeffnung-leicht-gemacht/antraege-dokumente), den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.

Themen im Artikel

Infos über Admirals

Admirals
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
Admirals:

Die weltweit tätige Admiral Markets Group ist einer der größten Forexbroker für Privatkunden. In Deutschland ist Admirals bereits vor über 10 Jahren gestartet. Bei Admirals werden insgesamt 5 verschieden Kontomodelle angeboten, die sich hinsichtlich Mindesteinzahlung, handelbarer Basiswerte, H...

Admirals News

Weitere Trading News