Admiral Markets: EUR/USD-Fahrplan vom 01.08.2012
Wenn wir über die Resultate der EZB-Sitzung an diesem Donnerstag spekulieren, so könnte es passieren, dass wir folgendes Verhalten der Trader beobachten: Gekauft wird bei Erwartung, verkauft bei Fakten. Mit anderen Worten kann die erste Reaktion der Marktteilnehmer sehr negativ sein (Gewinnfixierung nach dem Kursanstieg der letzten Woche).
Im Idealfall, vor allem für die Risiko-Aktiva, wird EZB-Chef Draghi an diesem Donnerstag die Wiederaufnahme des Wertpapierkaufprogramms (SMP) ankündigen. Genau das wird von vielen erwartet, im anderen Fall riskiert Draghi, bei den Investoren eine große Enttäuschung hervorzurufen. Genießen sollte man den letzten Monat im Sommer dennoch, egal wie die Sitzung ausgeht.
In diesem Sinne kommen wir zu unserer Technischen Analyse EUR/USD:
Das Paar konsolidiert sich unter der Marke von 1,2300. Der Tages-RSI befindet sich im neutralen Bereich. Somit halten wir folgende Szenarien für wahrscheinlich:
Damit das Paar weiter steigen kann, muss es sich über der Marke 1,2400 festigen, damit der 50-Tage-SMA bei 1,2420 angesteuert werden kann. Das wird den aufsteigenden Trend zu den Widerständen 1,2700 und 1,2750 bestätigen, mit anschließender Bewegung zur oberen Grenze des langfristigen Abwärtstrends O1+ O1-, die bei 1,2800 verläuft.
Das Risiko, dass das Paar seine fallende Bewegung zum Kurs 1,2000 fortsetzt, betrachten wir aber immer noch als hoch, vor allem solange der EUR/USD unter 1,2400 gehandelt wird.
Nun kommen wir zu unserer Daily-Wave-Analyse:
Vermutlich ist die Korrekturwelle (iv) of [i] vollendet oder befindet sich gerade in der Vollendungsphase. Wenn diese Annahme korrekt ist, können wir anschließend von steigenden Kursen ausgehen, als einen Impuls (v) of [i].
Weitere Informationen zu aktuellen Ereignissen/News finden Sie in unserem deutschen Forex-Handelskalender.
von Jens Chrzanowski
Disclaimer & Risikohinweis
74 bis 89% der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Basisinformationsblätter („KID“) zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier (https://admiralmarkets.de/start-trading/kontoeroeffnung-leicht-gemacht/antraege-dokumente), den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.
Themen im Artikel
Infos über Admirals
Die weltweit tätige Admiral Markets Group ist einer der größten Forexbroker für Privatkunden. In Deutschland ist Admirals bereits vor über 10 Jahren gestartet. Bei Admirals werden insgesamt 5 verschieden Kontomodelle angeboten, die sich hinsichtlich Mindesteinzahlung, handelbarer Basiswerte, H...