Admirals

Admiral Markets: USA – weniger Politik, mehr Wirtschaft

Admiral Markets: die Investoren sind durch die Geschehnisse in den USA gänzlich irritiert. Die gestern veröffentlichten statistischen Daten belegen ein Wachstum der Wirtschaftsaktivität im Dienstleistungssektor, während zeitgleich die Regierung ihre Arbeit faktisch niedergelegt hatte. Betrachten wir zusätzlich den ISM im produzierenden Gewerbe, so erkennen wir, dass die politischen „Ferien“ der USA keinerlei Einfluss auf die Wirtschaft hatten.

Darüber hinaus stieg die Beschäftigungskomponente im Rahmen des gestrigen Berichtes von 52,7 auf 56,2, was für die am Freitag anstehenden Non-Farm-Payrolls eine schöne Überraschung erwarten lässt. Nehmen wir die von einigen Fed-Offiziellen angedeutete QE3-Bremse noch in diesem Jahr hinzu, so ist die Verwirrung komplett. Zumindest bleibt es weiter spannend.

In diesem Sinne widmen wir uns der heutigen Technischen Analyse:

Das Paar bewegt sich oberhalb des Unterstützungsbereiches 1,3400 bis 1,3450, wo sich sowohl das 38,2-Prozent-Fibo-Retracement des Anstiegs von 1,2755 bis 1,3832 als auch der 100-Tage-SMA befindet. Wir sehen die Möglichkeit einer Wiederaufnahme des Aufwärtstrends vom aktuellen Niveau aus in Richtung 1,4000 mit dem Ziel, das letzte Maximum im Bereich 1,3830 zu bezwingen. Dagegen würde eine anhaltende Festigung unter 1,3400 auf einen möglichen Sturz zum 200-Tage-SMA und zur Unterstützung 1,3100 deuten.

Nun kommen wir zu unserer Daily-Wave-Analyse:
Die Abwärtsbewegung war eindeutig impulsiver Natur. Die Dynamik lässt vermuten, dass ihre Kraft weiter abnimmt.

EUR/USD: Vier-Stunden-Chart

Der Kurs bildet momentan eine bearishe Fahne, was auf die Entstehung einer neuen Welle (4 und 5) schließen lässt.

EUR/USD: Ein-Stunden-Chart


 

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Handelswoche!
Ihr Jens Chrzanowski

Disclaimer & Risikohinweis

74 bis 89% der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Basisinformationsblätter („KID“) zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier (https://admiralmarkets.de/start-trading/kontoeroeffnung-leicht-gemacht/antraege-dokumente), den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.

Themen im Artikel

Infos über Admirals

Admirals
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
Admirals:

Die weltweit tätige Admiral Markets Group ist einer der größten Forexbroker für Privatkunden. In Deutschland ist Admirals bereits vor über 10 Jahren gestartet. Bei Admirals werden insgesamt 5 verschieden Kontomodelle angeboten, die sich hinsichtlich Mindesteinzahlung, handelbarer Basiswerte, H...

Admirals News

Weitere Trading News

Sicher bezahlen im Urlaub

Kokospalmen, Strand und Meer – aber kein Geld für ein erfrischendes Getränk im Schatten? Damit Urlauber in der Ferne nicht plötzlich mit leeren Taschen dastehen,...