Aktie im Fokus: Amazon – Erholungsrally oder mehr?
Seither befinden sich die Bären am Ruder. Zuletzt näherte er sich einer aus dem Jahr 2020 stammenden bedeutenden Unterstützungszone bis auf unmittelbare Rufweite an und markierte am 9. November ein 2-Jahres-Tief bei 85,87 USD.
Im Handel am Donnerstag konterten die Bullen mit einem von hohem Volumen begleiteten Kursanstieg um rund 12 Prozent.
Zuvor hatten sich positive Divergenzen in überverkauften markttechnischen Indikatoren ausgebildet.
Aus preislicher Sicht ist dieses Kursgeschehen mangels einer belastbaren Bodenbildung bislang lediglich als Erholungsrally im intakten übergeordneten Abwärtstrendzu werten.
Amazon Aktie Kursziele
Kurzfristig kritisch ist die nächste Ziel- und Widerstandsregion 99,41-101,26 USD. Ein Tagesschluss darüber würde für eine deutlichere Ausdehnung der Rally sprechen mit möglichen Zielen bei 103,59/105,35 USD und 107,78-109,77 USD.
Das mittelfristige Chartbild würde sich erst über der breiten Widerstandszone 112,95-121,32 USD aufhellen.
Unterstützt ist der Wert als Nächstes bei 89,48 USD und 85,87 USD. Darunter (Tagesschlusskursbasis) dürfte der Support bei 81,30 USD angesteuert werden.

Amazon Aktie Chartanalyse
Themen im Artikel
Société Générale Merkmale
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.