Aktie im Fokus: Apple – Kommen die KI-Prozessoren?
XTB: Nach noch unbestätigten Berichten eines bekannten „Phone Chip Expert“-Profils auf der Weibo-Plattform entwickelt Apple seinen eigenen KI-Server-Prozessor, möglicherweise unter Verwendung der 3nm-Technologie von TSMC.
Der Aktie des Unternehmens gelang es, den schwächeren Eröffnungskurs auf der Welle dieser Berichte auszugleichen, aber insgesamt waren die Aktien des Unternehmens am Dienstag kaum verändert.
Die Anleger versuchen immer noch abzuschätzen, inwieweit KI das Unternehmen für die schwächeren iPhone-Verkäufe, insbesondere in China, entschädigen wird.
Das Ziel des Unternehmens ist es, in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 die Massenproduktion aufzunehmen.
Taiwan beliefert das Unternehmen mit all seinen maßgeschneiderten Siliziumchips.
Die 3nm-Technologie ist einer der fortschrittlichsten Halbleiterprozesse überhaupt.
Sie bringt entscheidende Verbesserungen bei Leistung und Effizienz im Vergleich zu 5 nm und 7 nm.
Die Entwicklung eigener KI-Prozessoren bedeutet, die so genannte vertikale Integration der Lieferkette zu optimieren und voranzutreiben.
KI-basierte Serverchips zur Leistungssteigerung
KI-Prozessoren könnten unter anderem dazu verwendet werden, die Leistung von Rechenzentren zu steigern und möglicherweise Cloud-basierte KI-Tools in Zukunft zu implementieren.
Die Kommentare und Gerüchte bestätigen, dass Apple sich auf dem Weg zu einer echten, auf KI ausgerichteten Unternehmenstransformation befindet.
Der erwähnte Nutzer der Weibo-Plattform schlug wiederholt mit Vorhersagen über iPhone-Modelle oder A15/A16-Prozessoren zurück.
Seine Kommentare wurden später von vielen glaubwürdigen Quellen und Produktvorstellungen bestätigt.

Apple Aktie: Apple hat in China im Vergleich zum Vorjahr mehr als 19 % seines Smartphone-Marktanteils verloren; Quelle: Counterpoint Research
Apple Chart, D1-Intervall

Apple Aktie Chartanalyse; Quelle: xStation5 von XTB
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...