Aktie im Fokus: ASML mit 20% Kurspotenzial – Mehrheit der Analysten empfiehlt Kauf der ASML Aktie
Zuletzt handelte die ASML Aktie im Bereich von 732,00 bis 744,30 Euro.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 757,25 Euro, 804,00 Euro, 850,75 Euro und 879,67 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 704,95 Euro, 681,57 Euro, 652,65 Euro und 605,90 Euro abzuleiten.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 879,67 Euro recht passabel zu erklären.
ASML Aktie Chart
ASML Kursziele
Die Experten von Jefferies vergaben ein Ziel von 880,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 879,67 Euro recht passabel zu erklären.
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die ASML-Aktie zeigt trotz kurzfristiger Herausforderungen und geopolitischer Risiken ein insgesamt positives Bild, da die langfristigen Wachstumsaussichten stark bleiben und das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach Halbleitertechnologie profitieren könnte.
Kursziele und Analystenmeinungen
Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie, mit einer Einschätzung von „Buy“ oder „Overweight“ von mehreren Instituten wie Deutsche Bank, Berenberg und Jefferies.
35 Analysten haben die Aktie als Kauf eingestuft, was das Vertrauen in die zukünftige Performance unterstreicht.
Lediglich 9 Analysten empfehlen, die Aktie zu halten, und keiner rät zum Verkauf.
ASML Finanzkennzahlen & Finanzprognosen
Für ASML wird ein Umsatz von 30 bis 35 Milliarden Euro für 2025 erwartet, was eine Steigerung von 7% bis 25% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Der Gewinn pro Aktie wird für 2025 aufgrund der veränderten Marktbedingungen und der langsameren Erholung in bestimmten Segmenten der Halbleiterindustrie nicht explizit genannt.
Die langfristigen Prognosen sehen jedoch optimistisch aus, mit einem erwarteten Umsatz von 44 bis 60 Milliarden Euro bis 2030 und einer Verbesserung der Bruttomarge auf 56% bis 60%.
Dividendeninfos ASML
Die nächste Dividende wird voraussichtlich am 19. Februar 2025 ausgezahlt, mit einem Ex-Dividenden-Datum am 10. Februar 2025.
Risiken und Chancen
Die ASML-Aktie hat in den letzten Monaten eine turbulente Entwicklung gezeigt, insbesondere nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen und der Prognose für 2025. Das Unternehmen korrigierte seine Umsatzprognose für 2025 auf 30 bis 35 Milliarden Euro, was zu einem Kursrückgang von etwa 16 Prozent führte.
Ein wesentlicher Risikofaktor für ASML ist die Abhängigkeit von China, das etwa 20 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Die anhaltenden geopolitischen Spannungen und Exportbeschränkungen zwischen den USA und China könnten sich auf den Umsatz auswirken.
Trotz dieser Herausforderungen bleiben die langfristigen Wachstumsaussichten von ASML stark, insbesondere aufgrund der steigenden Nachfrage nach Halbleitertechnologie, die durch Entwicklungen wie künstliche Intelligenz angetrieben wird. Analysten erwarten ein moderates Wachstum im Sektor der Halbleiterausrüstung, wobei einige Unsicherheiten über den Konjunkturzyklus bestehen.
Die aktuellen Bewertungen der ASML-Aktie bieten eine attraktive Gelegenheit für Investoren, da das Unternehmen eine führende Position im Markt für Halbleiterausrüstung innehat und von der steigenden Nachfrage nach High-NA-EUV-Lithographiesystemen profitieren könnte.
Fazit ASML Aktie
Die ASML-Aktie bietet sowohl Risiken als auch Chancen. Analysten setzen ein durchschnittliches Kursziel von etwa 843,31 Euro, was einem potenziellen Anstieg von etwa 22,6 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie.
Trotz der Abhängigkeit von China und geopolitischen Spannungen bleiben die langfristigen Wachstumsaussichten stark, insbesondere aufgrund der steigenden Nachfrage nach Halbleitertechnologie. Die aktuellen Bewertungen bieten eine attraktive Gelegenheit für Investoren, da ASML eine führende Position im Markt für Halbleiterausrüstung innehat und von der steigenden Nachfrage nach High-NA-EUV-Lithographiesystemen profitieren könnte.
Themen im Artikel
Ähnliche Finanznachrichten
- Aktie im Fokus: ASML – Analysten von Goldman Sachs sehen über 40% Kurspotenzial
- Aktie im Fokus: ASML – Experten erwarten weiteres Kurspotenzial – auch charttechnisch noch mehr möglich
- Aktie im Fokus: ASML bald wieder auf alten Hochs? Goldman Sachs sieht rund 50 Prozent Kurspotenzial
- Aktie im Fokus: ASML mit starkem Wachstum durch steigende Nachfrage aus China – kommt nun die Kursverdopplung?
- Aktie im Fokus: ASML – Analysten von Goldman Sachs sehen rund 50 Prozent Kurspotenzial
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
65,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
flatex News
Die Aktie des DAX-Konzerns Infineon Technologies notierte am 23. November 2021 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 43,85 Euro. Zuletzt bewegte sich die Infineon Aktie von 31 Euro Richtung 34 Euro – und konnte diese Marke auch leicht überschreiten. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 07. Juli…
Die Aktie des DAX-Konzerns Commerzbank notierte am 07. Oktober 2024 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 16,97 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 27. November 2024 auf ein Zwischentief von 13,90 Euro. Zuletzt bewegte sich die Commerzbank Aktie langsam in Richtung 18 Euro Zone. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären…
Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns ASML notierte am 21. November 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 605,90 Euro. Seitdem konnte sich das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 07. Januar 2025 auf 751,10 Euro erholen. Zuletzt handelte die ASML Aktie im Bereich von 661,36 bis 751,10 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs…
Die Experten des “World Gold Council” wiesen in einem jüngsten Bericht auf die ETF-Mittelzuflüsse goldgedeckter Fonds hin und verwiesen auf ein gesamtes AUM in Höhe von 271 Milliarden US-Dollar. Zuletzt handelte der Goldpreis im Bereich von 2.537 bis 2.790 US-Dollar. Im Monat Dezember rutschten die Gold-Handelsvolumina um 24 Prozent, auf das ganze Jahr 2024 gesehen…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Infineon Technologies charttechnisch mit über 20% Kurspotenzial – Analysten etwas vorsichtiger
Die Aktie des DAX-Konzerns Infineon Technologies notierte am 23. November 2021 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 43,85 Euro. Zuletzt...
Dax-Analyse: 21.000 Punkte-Marke bald erklommen!
In der zurückliegenden Handelswoche erklomm der DAX Index neue All-time-highs, und die Wahrscheinlichkeit is groß, dass auch die 21.000-Punkte-Marke bald genommen worden ist! Das Tageschart...
Amundi-ETF-Verschmelzung: Steuerfalle für deutsche Anleger
Der beliebte Amundi MSCI World UCITS ETF (ISIN: LU1781541179, WKN: LYX0YD) wird am 21. Februar 2025 mit einem irischen ETF (ISIN: IE000BI8OT95, WKN: ETF146) verschmolzen....
Aktie im Fokus: Commerzbank – Analysten sehen 20% Kurspotenzial – charttechnisch Ziele bis über 20 Euro
Die Aktie des DAX-Konzerns Commerzbank notierte am 07. Oktober 2024 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 16,97 Euro. Seitdem...
Bitcoin-Kursprognose 2025: Dynamischer Anstieg und sehr optimistische Kursziele
Der Kurs von Bitcoin und anderen Kryptowährungen wie Litecoin und Dogecoin hat in den letzten Tagen einen dynamischen Anstieg verzeichnet. Der Bitcoin-Kurs hat die psychologische...
Aktuelle Insider-Trading-Analysen für die USA und Deutschland
Zwischen dem 10. und 17. Januar 2025 gab es in den USA und Deutschland eine Reihe von Insider-Trades, die einen detaillierten Blick verdienen. In den...
Aktie im Fokus: Bank of Ireland – Diversifizierte Finanzgruppe mit 7,8% Dividendenrendite
Die Bank of Ireland ist eine Finanzgruppe, die sich hauptsächlich in Irland und Großbritannien mit Bankaktivitäten, Versicherungen, Treuhandverwaltung und Kapitalmarktgeschäften beschäftigt. Das Kreditportfolio des Unternehmens...
Anleihen: Gebannter Blick auf die ersten Maßnahmen von Donald Trump
Der Renditeanstieg an den Anleihemärkten hatte sich zu Beginn der laufenden Woche zunächst weiter fortgesetzt. Im Hoch kletterten die zehnjährigen US-Treasuries auf rund 4,80 Prozent....
Aktie im Fokus: Siemens Energy vor neuen Allzeithochs?
Der DAX stürmte in den Wochenschluss auf neue Allzeithochs, das Erreichen der 21.000er Marke scheint für den deutschen Leitindex nur noch eine Frage der Zeit....
Was wollen uns die chinesischen Renditen sagen?
In einem Umfeld global stark steigender Anleiherenditen sticht ein Land besonders hervor, China. Hier sind die Renditen über alle Laufzeiten hinweg gesunken. Nachdem sie mehrjährige...
Donald Trump, übernehmen Sie! – Anleger, bleib wachsam!
Nun wehen die Flaggen am Kapitol also doch nicht auf Halbmast, wenn Donald Trump am kommenden Montag als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika...
DAX weiter in Rekordlaune – neues Allzeithoch
Der deutsche Leitindex DAX ist in Rekordlaune, dank moderater US-Inflationsaussichten sowie einem soliden Start in die Berichtssaison. Die Aussicht, dass die Fed ihre Leitzinsen womöglich...
RSI Indikator: Trading mit dem Relative Strength Index
Der Relative Strength Index (RSI) ist ein technischer Indikator, der Momentum und Stärke von Preisbewegungen misst. Trader nutzen ihn, um mögliche überkaufte oder überverkaufte Marktphasen...
Prognosebingo der Finanzindustrie
Im Januar haben viele Dinge Hochkonjunktur: der Umtausch von Weihnachtsgeschenken, die Anmeldung im Fitnessstudio, die Buchung des Sommerurlaubs, die Vorbereitung der Steuererklärung und vieles mehr....
Aktie im Fokus: Morgan Stanley – gelingt der Ausbruch?
Die Aktie von Morgan Stanley bewegt sich ausgehend vom Tief im Oktober 2023 (69,42 USD) in einem intakten Haussetrend. Auf Jahressicht konnte sie um rund...
Aktie im Fokus: ASML – Analysten von Goldman Sachs sehen über 40% Kurspotenzial
Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns ASML notierte am 21. November 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 605,90 Euro. Seitdem konnte...
Aktie im Fokus: Zalando – besser als erwartetes viertes Quartal lässt Aktie haussieren
Die Aktie von „Zalando“ stand am Donnerstag, den 16. Januar 2025 im Fokus – das Wertpapier gab sich recht volatil, schloss aber via Xetra mit...
Gold: Widerstände bei 2.730 und 2.790 US-Dollar – Analysten sind positiv gestimmt
Die Experten des “World Gold Council” wiesen in einem jüngsten Bericht auf die ETF-Mittelzuflüsse goldgedeckter Fonds hin und verwiesen auf ein gesamtes AUM in Höhe...
Wie viel Aktien-Optimismus ist 2025 noch berechtigt?
Im neuen Jahr sind die Anleger noch auf Richtungssuche und fragen sich, ob die Vorfreude auf das Börsenjahr 2025 zu groß war. Doch ist eine...
Aktie im Fokus: Cancom – Stabilisierung am Support, 40% Kurspotential und 4,1% Dividende
Die Aktie des IT-Dienstleisters Cancom (WKN: 541910) hatte im November 2021 bei 64,82 EUR ein Rekordhoch markiert und startete anschließend nach einer übergeordneten Trendumkehr einen...