Aktie im Fokus: BioNTech – Geht es noch weiter hoch?
CMC Markets: Die Biontech Aktie ist in den letzten Wochen auf der Überholspur. In dieser Woche kamen dann auch noch gute Nachrichten von seinem Entwicklungspartner Pfizer dazu.
Pfizer legte diese Woche seine Quartalsergebnisse vor und erhöhte dabei seine eigene Prognose.
Der Umsatz für den zusammen entwickelten Covid-Impfstoffs soll im Jahr 2021 um mehr als 70 % steigen und 26 Milliarden Dollar erreichen. Die Nachfrage von Regierungen auf der ganzen Welt, die darum kämpfen, die Pandemie zu stoppen, begünstigen das Wachstum.
In diesem Jahr soll der Impfstoff mehr als ein Drittel des Umsatzes von Pfizer ausmachen. Die Prognose basieren auf Verträgen zur Lieferung von 1,6 Milliarden Impfstoffdosen in diesem Jahr. Das Unternehmen geht davon aus, dass weitere Verträge für dieses Jahr abgeschlossen werden und befindet sich in Liefergesprächen mit mehreren Ländern für 2022 und darüber hinaus.
Moderna hat für seinen ähnlichen Impfstoff COVID-19 einen Umsatz von 18,4 Milliarden Dollar für das Jahr 2021 prognostiziert.
Pfizer und Biontech beantragen Ausweitung der Nutzung
Beide Unternehmen rechnen damit, im Mai auch die volle US-Zulassung des Impfstoffs für Personen über 16 Jahren zu beantragen, da er derzeit nur für den Notfall zugelassen ist. Das Unternehmen erwartet außerdem, bald von den US-Behörden zu hören, ob die Notfallzulassung (EUA) des Impfstoffs für Kinder zwischen 12 und 15 Jahren erweitert wird.
Der Covid-Impfstoff ist derzeit nur für den Notfalleinsatz zugelassen. Die volle Zulassung würde es Pfizer und BioNTech erlauben, den Impfstoff auch nach Ende der Pandemie auf dem Markt zu halten. Außerdem könnten die Unternehmen direkt an die Verbraucher vermarkten und den Preis ändern.
Das Unternehmen hat außerdem neue Daten bei den US-Zulassungsbehörden eingereicht, die es erlauben würden, den Impfstoff bei Standard-Kühlschranktemperaturen bis zu vier Wochen zu lagern, statt wie bisher fünf Tage.
Wie könnte es mit der BioNTech Aktie weitergehen?
Im Dezember 2020 stand die BioNTech Aktie an einem wichtigen Schaltpunkt. Im Bereich zwischen 123 und 126 USD erreicht die BioNTech Aktie zwei wichtige Extensionsmarken der vorherigen Aufwärtsbewegungen.
Unter 115 USD, bestand im Dezember die Gefahr, dass sich die November Aufwärtsbewegung als Fehlausbruch manifestiert. Ziele für einen solches negatives Szenario waren bei 85 und 75 USD zu finden. Diese Unterstützungszone wurde dann bis zum Jahreswechsel abgearbeitet mit einem Tief bei 80,62 USD.
Seit diesem Tief etablierte sich im Januar und Februar 2021 eine Rally, die erneut den Bereich bei 121 USD testete. Die Aufwärtsbewegung wurde zunächst wieder erneut korrigiert. Anfang März erreichte die BioNTech Aktie dann das 76,4 % Retracement bei 89,93 USD. Im Sinne des Aufwärtstrends sollte dieser Bereich möglichst verteidigt werden. Dieser Vorgang gelang der Aktie.
Die folgende Rally in den letzten 3 Wochen spricht für sich. Mit den Ausbrüchen über 121 und 151 USD setzte die Aktie ihren Aufwärtstrend fort. Die Korrektur am Dienstag von über 15 % erreichte bereits wieder die erste Unterstützungszone zwischen 177 und 161 USD.
Bereits von diesem Kursniveau könnte die Rally wieder weitergehen mit einem Anstieg in Richtung 210 USD und 250 USD. Alternativ erfolgt auch ein Test der tieferen Unterstützungszone bei 145 USD bevor der Aufwärtstrend wieder aufgenommen werden kann. Der Aufwärtstrend ist nun erst unter 93 USD in Gefahr.

Quelle: CMC Markets Plattform
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...