Aktie im Fokus: Commerzbank – 12 von 16 Analysten positiv – sehen wir eine Fortsetzung des Aufschwungs?

Die Aktie der Commerzbank (WKN: CBK100) hatte im Rahmen des ultralangfristigen Abwärtstrends im März 2020 ein Allzeittief bei 2,80 EUR markiert. Darüber gelang ihr die Ausbildung eines Doppelbodens und anschließend eines übergeordneten Aufwärtstrends, der weiterhin intakt ist.

Zuletzt erreichte der Wert am 07. Oktober 2024 ein 12-Jahres-Hoch bei 16,97 EUR.

Die nachfolgende Korrekturwelle endete mit einer am 27. November auf der steigenden 200-Tage-Linie geformten Hammer-Kerze.

Hiervon ausgehend weist der mittelfristige Trend wieder nordwärts.

Nach dem Bruch der korrektiven Abwärtstrendlinie am Mittwoch katapultierten Anschlusskäufe die Notierung im gestrigen Handel schwungvoll bis in den Dunstkreis des Oktober-Hochs.

Eine Verschnaufpause würde an dieser Stelle nicht überraschen.

Chart

 

Ein signifikanter Tagesschluss über 16,97 EUR würde nun ein prozyklisches Anschlusssignal mit potenziellen nächsten Ausdehnungszielen bei 17,24 EUR, 17,60 EUR und 17,80-18,14 EUR generieren.

Darüber (Tagesschlusskursbasis) wäre eine unmittelbare Fortsetzung des Aufschwungs in Richtung zunächst 18,75/18,86 EUR vorstellbar.

Mit Blick auf die Unterseite sollten mögliche Rücksetzer idealerweise spätestens in der Supportzone 15,88-16,25 EUR auf Kaufinteresse stoßen, um das bullishe Szenario im kurzfristigen Zeitfenster nicht zu gefährden.

Zu einer deutlichen technischen Eintrübung käme es erst unterhalb der massiven Unterstützungszone 15,07-15,57 EUR.

 

Commerzbank Aktie Chart

 

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Commerzbank-Aktie zeigt insgesamt ein eher positives Bild, da die Mehrheit der Analysten den Kauf der Aktie empfiehlt und die Finanzkennzahlen und Prognosen auf eine stabile Entwicklung der Bank hinweisen.

 

Kursziele und Analystenmeinungen

Die Commerzbank-Aktie wird von Analysten mit einem durchschnittlichen Kursziel von 18,95 Euro bewertet, was einem potenziellen Anstieg von etwa 16,88 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.

Die Schätzungen variieren stark, mit einem höchsten Kursziel von 22,00 Euro und einem niedrigsten von 16,50 Euro.

Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie, mit einer Einschätzung von „Buy“ oder „Overweight“ von mehreren Instituten wie der Deutschen Bank und JPMorgan.

12 von 16 Analysten haben die Aktie als Kauf eingestuft, was das Vertrauen in die zukünftige Performance unterstreicht.

Citi-Analyst Borja Ramirez Segura hat das Kursziel von 16,20 Euro auf 17,80 Euro angehoben, basierend auf verbesserten Zinsüberschüssen und Effizienzmaßnahmen der Bank.

 

Finanzkennzahlen und FinanzprognosenFür die Commerzbank werden für 2025 verschiedene Finanzkennzahlen und Prognosen erwartet. Die Bank plant, am 13. Februar 2025, einen Capital Markets Day abzuhalten, bei dem die Ergebnisse für das Jahr 2024 präsentiert und die aktualisierte Strategie vorgestellt werden sollen.

Die Commerzbank hat angekündigt, dass ihre Pillar 2-Kapitalanforderung (P2R) für 2025 unverändert bei 2,25 % bleibt. Dies deutet auf eine stabile Kapitalbasis hin.

 

Dividendenrendite Commerzbank Aktie

Die Commerzbank plant für die Jahre 2025 bis 2027 eine Dividendenausschüttung von mindestens 50% des Nettogewinns. Für 2024 wird eine Ausschüttungsquote von 70% erwartet, was insgesamt 3 Milliarden Euro an die Aktionäre fließen lassen soll.

Die Dividendenrendite für 2025 wird auf 2,17% geschätzt, basierend auf einer erwarteten Dividende von 0,35 Euro pro Aktie.

Die Jahreshauptversammlung, auf der die endgültige Dividendenhöhe beschlossen wird, ist für den 15. Mai 2025 angesetzt.

Risiken und Chancen

Die Commerzbank-Aktie steht vor Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025. Einerseits hängt die Bank stark von der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ab, da etwa 70% ihrer Einnahmen aus Zinsen stammen. Die erwartete Wachstumsrate der deutschen Wirtschaft von nur 0,2% im Jahr 2025 und die Unsicherheit durch die anstehenden Parlamentswahlen stellen weitere Risiken dar.

Andererseits hat die Bank eine solide Kapitalausstattung mit einer harten Kernkapitalquote von 14,82%, die deutlich über der regulatorischen Mindestanforderung liegt.

Dies bietet einen komfortablen Spielraum für die Kapitalrückgabe an Aktionäre.

Analysten erwarten, dass die Bank im Jahr 2025 eine höhere Profitabilität erzielen wird, was zusammen mit den laufenden Aktienrückkäufen eine Kaufempfehlung rechtfertigt.

 

 

Fazit zur Commerzbank Aktie

Die Commerzbank-Aktie wird von Analysten mit einem durchschnittlichen Kursziel von 18,95 Euro bewertet, was einem potenziellen Anstieg von etwa 16,88 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.

Die Bank hat eine stabile Kapitalbasis und plant eine Dividendenausschüttung von mindestens 50% des Nettogewinns für die Jahre 2025 bis 2027.

Die Finanzkennzahlen und Prognosen deuten auf eine stabile Entwicklung der Commerzbank hin, die jedoch von den allgemeinen wirtschaftlichen Trends und der Zinspolitik der Zentralbanken abhängt.

Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie, basierend auf verbesserten Zinsüberschüssen und Effizienzmaßnahmen der Bank.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News