Aktie im Fokus: Deutsche Telekom – Analysten rechnen mit bis zu 30% Kurspotenzial – setzt sich die Kursrallye fort?

Die Aktie des DAX-Konzerns Deutsche Telekom notierte am 27. Dezember 2024 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 28,48 Euro.

Seitdem konnte die Aktie bis zum 25. Februar 2025 auf ein Zwischenhoch von 35,01 Euro ansteigen.

Zuletzt handelte die Deutsche Telekom Aktie im Bereich rund um die 34 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.

  • Die Widerstände fänden sich bei 35,01 Euro, 39,05 Euro und 43,08 Euro.
  • Die Unterstützungen wären bei 32,51 Euro, 30,97 Euro und 28,48 Euro abzuleiten.

 

Deutsche Telekom Kursziel

Die Experten von J.P. Morgan vergaben ein Kursziel von 43,00 Euro.

Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 43,08 Euro beinahe genau zu bestätigen.

 

DeutscheTelekom Aktie Chart

Deutsche Telekom Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Analyse zeigt insgesamt ein eher positives Bild für die Deutsche Telekom-Aktie, da solide Finanzkennzahlen, Wachstumspotenziale und zahlreiche Kaufempfehlungen von Analysten vorliegen.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen

Die Deutsche Telekom verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Konzernumsatz von 115,8 Milliarden Euro (+3,4 % gegenüber Vorjahr) und ein bereinigtes EBITDA AL von 43,0 Milliarden Euro (+6,2 %). Der bereinigte Nettoüberschuss stieg um 18,3 % auf 9,4 Milliarden Euro, während der Free Cashflow AL um 18,7 % auf 19,2 Milliarden Euro kletterte. Für 2025 prognostiziert das Unternehmen ein bereinigtes EBITDA AL von rund 44,9 Milliarden Euro (+4,5 %) und einen Free Cashflow AL von etwa 19,9 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll auf etwa 2,00 Euro steigen.

Die Nettoerlöse werden für das laufende Jahr auf rund 121,3 Milliarden Euro geschätzt.

Deutsche Telekom Kursziel

Analysten sehen für die Deutsche Telekom-Aktie ein durchschnittliches Kursziel von 37,30 Euro für 2026, was ein Aufwärtspotenzial von 8,5 % gegenüber dem aktuellen Stand von 34,39 Euro bedeutet. Die Spanne reicht von 31,00 Euro (Berenberg Bank) bis 43,00 Euro (J.P. Morgan), wobei 17 von 19 analysierenden Instituten eine Kaufempfehlung aussprechen. UBS verweist auf kurzfristige Sondereffekte im deutschen Geschäft, betont aber das widerstandsfähige Geschäftsmodell, während Barclays die leicht schwächeren Q4-Zahlen in Deutschland kritisiert.

 

Deutsche Telekom Dividende

Die Deutsche Telekom plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Rekorddividende von 0,90 Euro je Aktie, eine Steigerung von 16,9 % gegenüber dem Vorjahr (2023: 0,77 Euro). Bei einem aktuellen Aktienkurs von 34,39 Euro ergibt sich eine Dividendenrendite von 2,62 %. Die Ausschüttungsquote liegt bei 21,6 % des bereinigten Gewinns je Aktie (9,4 Mrd. Euro Konzernüberschuss).

Der Ex-Tag ist am 10. April 2025, die Auszahlung erfolgt am 14. April. Die Dividendenkontinuität wurde seit 21 Jahren aufrechterhalten mit einem durchschnittlichen Wachstum von 8,45 % über fünf Jahre.

Zusätzlich kündigte der Konzern Aktienrückkäufe von bis zu 2 Mrd. Euro für 2025 an.

Fazit Deutsche Telekom Aktie

Die Deutsche Telekom profitiert von T-Mobile US (51,5 % Beteiligung), das 2024 mit 6,1 Mio. neuen Mobilfunkkunden (+8 % EBITDA-Wachstum) den US-Markt dominiert und durch geplante Übernahmen (U.S. Cellular/Lumos/Metronet) die Glasfaserpräsenz ausbaut. Der deutsche Glasfaserboom (+472.000 Kunden 2024) treibt das Heimatgeschäft.

Der Konzerngewinn sank 2024 um 37 % auf 11,2 Mrd. Euro (Sondereffekt aus Funkturmverkauf 2023 entfiel) , während Netto-Finanzverbindlichkeiten auf 137,3 Mrd. Euro (+3,8 %) stiegen.

Die geplanten Aktienrückkäufe (2 Mrd. Euro 2025) könnten bei steigenden Zinsen die Schuldentragfähigkeit belasten.

 

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News