Aktie im Fokus: Deutsche Telekom mit Ausbruch aus der Range – JPMorgan Analysten sehen über 30% Kurspotential

Die Aktie der Deutschen Telekom (WKN: 555750) etablierte ausgehend vom im März 2020 bei 10,41 EUR markierten 6-Jahres-Tief einen langfristigen Aufwärtstrend. Auf Jahressicht konnte sie um rund 41 Prozent (DAX: +27%) zulegen.

Zuletzt hatte der Wert nach dem Markieren eines Verlaufshochs bei 30,78 EUR im vergangenen Dezember eine mehrwöchige Seitwärtskorrektur gestartet.

Mit dem gestrigen Kursschub meldeten sich die Bullen eindrucksvoll zurück.

Mit einer langen Tageskerze schraubte sich der Anteilsschein begleitet von hohem Volumen bis auf ein 24-Jahres-Hoch bei 32,25 EUR.

 

Chart

 

Nach dem damit erfolgten Abarbeiten eines Fibonacci-Zielclusters würde in der kurzen Frist eine Verschnaufpause nicht überraschen.

Als potenzielle nächste Ausdehnungsziele fungieren die Bereiche 33,08-33,50 EUR, 34,50 EUR und 36,00-37,78 EUR.

Mögliche Rücksetzer in Richtung 30,33-30,78 EUR gefährden das bullishe Bias nicht.

Kurzfristig bearish würde es erst unter 29,24-29,87 EUR mit Ziel 28,42-28,66 EUR.

 

Deutsche Telekom Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Deutsche Telekom-Aktie zeigt insgesamt ein positives Bild mit vielversprechenden Finanzprognosen und optimistischen Analystenbewertungen.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Die Deutsche Telekom prognostiziert für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von 121,30 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 4,23% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das bereinigte EBITDA wird auf 26,48 Milliarden Euro geschätzt.

Für den Nettogewinn wird ein Anstieg auf 10,06 Milliarden Euro erwartet. Die Bruttomarge soll 55,63% erreichen.

 

Deutsche Telekom Kursziele

Die Deutsche Telekom-Aktie wird von Analysten positiv bewertet. JP Morgan Chase & Co. setzt ein Kursziel von 43 Euro, während UBS ein Ziel von 33 Euro angibt. Das durchschnittliche Kursziel aus 8 Analysen liegt bei 37,64 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial zum aktuellen Kurs von 29,70 Euro signalisiert.

Die Mehrheit der Analysten empfiehlt die Aktie zum Kauf, mit 17 von 18 Analysten, die eine Kaufempfehlung aussprechen.

 

Deutsche Telekom Dividende

Die Deutsche Telekom plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividendenerhöhung auf 0,90 Euro je Aktie, was einer Steigerung von 16,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Ausschüttung soll am 14. April 2025 erfolgen, mit einem Ex-Dividenden-Datum am 10. April 2025.

Bei einem aktuellen Aktienkurs von rund 29 bis 30 Euro ergibt sich eine erwartete Dividendenrendite von um die 3%. Zusätzlich zur Dividende plant das Unternehmen für 2025 Aktienrückkäufe im Wert von bis zu 2 Milliarden Euro, um die Verwässerung durch die Kapitalerhöhung 2021 teilweise auszugleichen.

 

Fazit Deutsche Telekom Aktie

Die Deutsche Telekom steht vor Herausforderungen durch zunehmenden Wettbewerb, insbesondere im Festnetzbereich in Deutschland und Europa. Regionale Netzanbieter und FTTH-Spezialisten gewinnen Marktanteile durch eigene Infrastrukturausbauten.

Gleichzeitig bietet die 5G-Technologie Wachstumschancen. Für 2025 wird ein Umsatz von 121,30 Mrd. EUR prognostiziert, was ein Wachstum von 4,23% gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

Und die Mehrzahl der Analysten ist für dei Aktie der Deutschen Telekom weiterhin positiv gestimmt.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News