Aktie im Fokus: Google (Alphabet) mit Kursexplosion am Support – warum Sie trotzdem nicht kaufen sollten!
Doch ist das automatisch eine gute Chance für ein Investment?
Die Antwort erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Fundamental steht Alphabet solide da
Die Jahresergebnisse von Alphabet zeigen in den letzten 5 Jahren beim Umsatz eine ansteigende Kurve an.
Das prozentuale Wachstum ist zwar noch etwas wackelig, was unter anderem auf dem gesamten Marktumfeld nach der Pandemie zuzuschreiben ist.
Im Hinblick auf das Bruttoergebnis belegt die Zahlenreihe ebenfalls eine deutlich ansteigende Kurve.
Es gibt also Anhaltspunkte dafür, dass das Geschäftsmodell von Alphabet weiterhin funktioniert.
Die Ertragslage – rechte Seite im Bild vom InvestingPro Analyzer – verdeutlicht dieses Bild auf visuelle Art.
Cash flow, Ertragslage und Preismomentum liegen deutlich im grünen Bereich.
Im Wachstum liegt das Potential.
Wenn es Alphabet schafft, auch hier Momentum aufzubauen, dann ist ein deutliche Kurszuwachs bei der Aktie zu erwarten.
Alphabet mit starker Reaktion am Support
In den vergangenen zwei Handelstagen hat die Aktie von Alphabet (Goog) den charttechnisch wichtigen Support bei gut 120,00 USD getestet.
Die solide Reaktion des gestrigen Handelstages macht Mut, dass die Aktie weiterhin die Kraft für Anstiege auf neue Hochs im Trendverlauf hat.
Die aktuelle Korrektur sieht im großen Bild auch sehr solide aus.
Bleiben die Käufer kurzfristig am Ball, sind durchaus Tests der beiden Drehlevel bei gut 125,40 USD und 129,00 USD zu erwarten.
Allerdings darf auch die Gefahr einer Aktivierung der Schulter-Kopf-Schulter Formation nicht vergessen werden.
Im Tageschart würde das nach der Entstehung eines fallenden Hochs für die Fortsetzung des kleinen Abwärtstrends (unbedingt die ausführliche Besprechung im Video anschauen!) sprechen und damit Rückgänge in die Kursbereiche um 109,00 USD und 103,00 USD opportun machen.
Google Alphabet Videobesprechung
· 00:00 Themen für heute
· 01:27 Wichtige Nachrichten für den Handelstag
· 05:07 Inflation und Powell-Rede (Problem für Banken)
· 09:40 Update zu Palantier (Nachkauf?)
· 10:37 JPM (Kaufsignal in Entstehung)
· 13:55 AMAZON bricht aus (was nun?)
· 17:20 Alphabet – Schwierige Chartsituation
· 27:10 WTI bald wieder long?
· 30:18 Dax-Analyse
· 34:58 S&P500 – Bullische Flagge (update)
· 41:40 Zentralbanken machen Druck (EURNOK)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Themen im Artikel
Infos über Tickmill
Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes.
Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Akt...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.