Aktie im Fokus: Henkel vor möglichen Ausbruch aus der Trading-Range – Analysten sehen 25% Kurspotential

Die Henkel-Aktie (WKN: 604843) hatte im Verlauf eines mehrjährigen Abwärtstrends im April 2022 ein 10-Jahres-Tief bei 56,56 EUR verzeichnet. Darüber gelang die Ausbildung eines mehrmonatigen Bodens und die Etablierung eines übergeordneten Aufwärtstrends, der weiterhin intakt ist.

Mit Blick auf das mittelfristige Chartbild verdaute der Anteilsschein den primären Aufwärtstrend seit Juni in einer Stauzone zwischen 76,08 EUR und 85,72 EUR.

Einem Ausbruchsversuch auf der Oberseite am 11. Dezember war keine Nachhaltigkeit beschieden.

Ausgehend vom 3-Jahres-Hoch bei 86,92 EUR rutschte die Notierung wieder in die Stauzone zurück.

In den vergangenen Wochen traf der Wert wiederholt auf Kaufinteresse im Supportbereich resultierend aus der Aufwärtslücke vom 11. Dezember und der steigenden 50-Tage-Linie.

Aktuell probt er einen Ausbruch aus der darüber ausgebildeten Trading-Range.

Ein Tagesschluss über …

Chart

 

… die Hürde bei 85,20/85,72 EUR sowie ein nachfolgender Ausbruch über 86,92 EUR würden nun Signale für eine Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends liefern.

Als potenzielle nächste Kursziele fungieren im Erfolgsfall die Bereiche 88,16-89,40 EUR und 90,96-92,40 EUR.

In der mittleren Frist wäre ein Vorstoß in Richtung 95,36 EUR und 99,10/99,50 EUR vorstellbar. Eine nächste relevante Unterstützung lässt sich derzeit bei 82,98-83,86 EUR ausmachen.

Ein Rutsch darunter, insbesondere per Tagesschluss, würde zunächst für einen neuerlichen Test der Supportzone 81,56-82,22 EUR sprechen.

Deren nachhaltige Verletzung würde eine deutliche zeitliche Ausdehnung der mittelfristigen Stauzone oberhalb von 76,08 EUR nahelegen.

Henkel Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Henkel-Aktie zeigt insgesamt ein eher positives Bild mit Wachstumspotenzial, trotz einiger Herausforderungen.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Die Henkel AG & Co. KGaA prognostiziert für das Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 21,61 Milliarden Euro, was einem leichten Anstieg von 0,45% gegenüber 2023 entspricht. Der Gewinn pro Aktie soll auf 4,88 Euro steigen, ein Plus von 55,03% im Vergleich zum Vorjahr. Für 2025 wird ein weiterer Umsatzanstieg auf 22,35 Milliarden Euro erwartet, bei einer EBITDA-Marge von 18,24%.

Henkel-Aktie Kursziel

Die Henkel-Aktie wird von Analysten derzeit unterschiedlich bewertet. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 86,74 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von 3,88% entspricht. Die Spanne der Kursziele ist jedoch breit: Das höchste liegt bei 105 Euro (+25,75%), das niedrigste bei 75 Euro (-10,18%). Von 19 Analysten empfehlen 6 die Aktie zum Kauf, 13 zum Halten und 1 zum Verkauf. Für 2025 wird ein Gewinn pro Aktie von 5,73 Euro erwartet.

JP Morgan sieht die Aktie bei „Overweight“ mit einem Kursziel von 100 Euro.

Dividendeninfos

Die Henkel AG & Co. KGaA plant für das Geschäftsjahr 2024 eine stabile Dividende von 1,85 Euro je Vorzugsaktie und 1,83 Euro je Stammaktie. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 42,4%, leicht über der angestrebten Bandbreite von 30-40%. Die Dividendenrendite beträgt aktuell 2,20% bei einem Kurs von 84,22 Euro (Stand: 31.01.2025). Henkel zahlt seit 25 Jahren ununterbrochen Dividenden.

Die nächste Hauptversammlung ist für den 28. April 2025 angesetzt, mit voraussichtlicher Dividendenzahlung am 5. Mai 2025.

Fazit Henkel-Aktie Aktie

Die Henkel-Aktie zeigt ein gemischtes Bild von Risiken und Chancen. Einerseits prognostizieren Analysten für 2025 ein Gewinnwachstum von 16% jährlich, was auf Potenzial hindeutet. Andererseits steht das Unternehmen unter Druck, die eingeleiteten Wachstumstrends auszubauen. Ein Risiko stellt das schwache Volumenwachstum dar, das zuletzt bei -9,4% lag.

Positiv zu vermerken ist das Preiswachstum, das in den positiven Bereich übergegangen ist.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News