Aktie im Fokus: Infineon – Analysten prognostizieren in der Spitze 40% Kurspotenzial – es gibt aber auch vorsichtigere Analysen
Zuletzt handelte die Infineon Aktie im Bereich rund um die 36 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 39,43 Euro, 42,17 Euro, 43,87 Euro und 46,62 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 36,94 Euro, 34,98 Euro, 33,61 Euro und 32,24 Euro abzuleiten.
Infineon Kursziel
Die Experten von Bernstein Research vergaben ein Ziel von 46,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 46,62 Euro noch ausreichend darzustellen.
Infineon Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Analyse der Infineon-Aktie zeichnet ein eher positives Bild, gestützt durch ein Aufwärtspotenzial und optimistische Analystenprognosen.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Infineon startete das Geschäftsjahr 2025 mit einem Umsatz von 3,424 Milliarden Euro im ersten Quartal bei einer Segmentergebnis-Marge von 16,7 Prozent. Aufgrund des schwächeren Euro (Wechselkursannahme 1,05 USD/EUR) erhöhte der Konzern die Jahresprognose: Der Umsatz wird nun stabil bis leicht steigend erwartet, nach zuvor prognostiziertem leichtem Rückgang. Die bereinigte Bruttomarge soll bei rund 40 Prozent liegen, die Segmentergebnis-Marge im mittleren bis hohen Zehnerprozentbereich.
Für das Gesamtjahr sind Investitionen von etwa 2,5 Milliarden Euro geplant, der bereinigte Free Cash Flow wird auf 1,7 Milliarden Euro prognostiziert.
Infineon Kursziel
Analysten sehen Infineon mit einem durchschnittlichen Kursziel von 42,53 Euro für das Jahr 2026 bei aktuellem Stand von 37,14 Euro – ein Aufwärtspotenzial von 14,5 %. Die Spanne reicht von 34 Euro (Bernstein Research) bis 51,20 Euro (Jefferies) – das wären in der Spitze bis zu 40% Kurspotential . Von 26 bewertenden Instituten empfehlen 88 % (23 Analysten) den Kauf, darunter UBS (43 Euro), Deutsche Bank Research (42 Euro) und Goldman Sachs (42,50 Euro).
Kritischere Stimmen wie JPMorgan sehen mit „Neutral“-Einstufung bei 38,50 Euro (+3,7 %) kurzfristige Risiken durch Lagerbestandsanpassungen.
Dividendeninfos
Infineons Hauptversammlung bestätigte am 20. Februar 2025 eine stabile Dividende von 0,35 Euro je Aktie – identisch zum Vorjahr und dem Vorschlag des Vorstands. Bei aktuellem Kurs von 37,14 Euro entspricht dies einer Dividendenrendite von 0,94 %. Die Ausschüttungsquote liegt bei etwa 35 % des bereinigten Gewinns. Aktionäre stimmten zudem Anpassungen der Vorstandsvergütung zu: Künftig erhalten Manager Teile der kurzfristigen variablen Vergütung in Aktien, langfristige Anreize binden an das strategische Zielmodell (TOM). Für die HV 2026 plant Infineon eine Präsenzveranstaltung, behält sich aber virtuelle Durchführung vor .
Fazit Infineon Aktie
Infineons Chancen liegen im wachsenden Bedarf an Energiesparlösungen für KI-Rechenzentren, die aktuell 39 % der Bruttomarge ausmachen und eine Marge von 40 % für 2025 erwarten lassen . Der schwache Euro (1,05 USD/EUR) begünstigt Exporte und ermöglicht eine erhöhte Jahresprognose auf stabil bis leicht steigende Umsätze von prognostizierten 15,2 Mrd. Euro . Risiken bleiben in der Automotive-Sparte mit Umsatzrückgängen von 13 % im Q1/2025 und erhöhten Lagerbeständen (Investitionen von 731 Mio. Euro im Q1 bei Gesamtplanung von 2,5 Mrd. Euro) . Die Finanzverschuldung stieg auf 4.943 Mio. Euro , während die Eigenkapitalquote bei 54,7 % stagniert .
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Aktie im Fokus: Infineon weiterhin volatil – Analysten trauen der Aktie trotzdem bis zu 50% Kurssteigerung zu
- Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 14,25% p.a. auf Infineon, Nvidia, Tui, BMW, Siemens Energy und Rheinmetall
- Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 15,35% p.a. auf Siemens Energy, Commerzbank, Infineon, Nvidia, Tui und BMW
- Aktie im Fokus: Infineon – Analysten prognostizieren 50% Kurspotenzial
- Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 15,35% p.a. auf Tesla, Infineon, Siemens Energy, Commerzbank und Nvidia
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
flatex News


DerXetra-DAX ging am Mittwoch mit einem Kursgewinn von 0,27 Prozent und einem Kursvon 21.311,02 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,84 MilliardenEuro. Mit einem enorm guten Tagesergebnis stach dieVorzugsaktie von Sartorius mit einem Tagesgewinn von 10,22 Prozent hervor undschloss via Xetra mit 214,00 Euro. Der Göttinger DAX-Konzerns publizierte amMittwoch die Quartalszahlen…


Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursgewinn von 1,43 Prozent und einem Kurs von 21.253,70 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,31 Milliarden Euro. Der Blick auf die umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich kam es am Dienstag durchweg zu Anschlussgewinnen. Auch der EuroStoxx50 gewann mit 1,20 Prozent…


DerXetra-DAX ging am Montag mit einem Kursgewinn von 2,85 Prozent und einemSchlusskurs von 20.954,83 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund4,22 Milliarden Euro. Der Blick auf die umsatzstarken europäischenLeitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konntendie Indizes zum Wochenbeginn durchweg satte Kursgewinne einfahren. Auch derEuroStoxx50 gewann mit 2,59 Prozent kräftig…


Die Aktie des DAX-Konzerns BASF notierte am 10. Januar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten letzten Zwischentief von 41,32 Euro. Seitdem konnte das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 06. März 2025 auf 55,06 Euro klettern. Zuletzt handelte die BASF Aktie im Bereich rund um die 41er Euro Marke. Aufgrund dieses…
Weitere Trading News
Insider Trades in Deutschland und den USA vom 11. bis 18. April 2025 bei JPMorgan Chase, Alphabet, Münchener Rück, Daimler Truck und weiteren Blue Chips

Insider Alarm – verpasse keinen wichtigen Insidertrade! In der zweiten Aprilwoche 2025 gab es wieder auffällige Insider-Aktivitäten. In den USA dominierten JPMorgan Chase, Alphabet und...
Warum Hochzinsanleihen trotz Unsicherheiten weiter attraktiv bleiben

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahresbeginn präsentiert sich die wirtschaftliche Basis des High-Yield-Marktes weiterhin robust. Vor allem europäische Unternehmen verfügen über solide Bilanzen: Die Verschuldung geht...
Handelszeiten an den Osterfeiertagen 2025

Nach einem fulminanten Jahresstart kam die Rekordfahrt an den Märkten im März erst einmal jäh zu einem Ende. Rezessionssorgen und das Zoll-Hin-und-Her von US-Präsident Donald...
XTB optimiert DAX-CFD-Angebot mit neuem DE40cash

Der Online-Broker XTB erweitert sein Angebot an Index-CFDs um den neuen DE40cash. Der neue Contract for Difference, kurz CFD, auf den deutschen Leitindex DAX basiert...
25 Jahre ETFs in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte

Während ETFs (Exchange Traded Funds, sprich börsengehandelte Indexfonds) in den USA bereits in den 1990er Jahren populär wurden, begann die Erfolgsgeschichte in Deutschland etwas später....
AGORA direct™ – Handelsvorteile an den US-Börsen

Hohe Liquidität, große Handelsvolumina, attraktive Volatilität und enge Spreads – der US-Aktienmarkt bietet ideale Bedingungen für Daytrader und aktive Anleger. Als größter und liquidester Aktienmarkt...
Kann die EZB den DAX weiter stützen?

Am heutigen Donnerstag stellt sich die Frage, ob die EZB Entscheidung den DAX weiter unterstützen kann, nachdem die US-Märkte sich gestern doch etwas enttäuscht über...
DAX Morgenanalyse: Sartorius glänzt mit starkem Quartal, ASML enttäuscht Erwartungen: Börsenupdate

DerXetra-DAX ging am Mittwoch mit einem Kursgewinn von 0,27 Prozent und einem Kursvon 21.311,02 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,84...
DAX Morgenanalyse: Europäische Aktienmärkte steigen, LVMH-Umsatzrückgang, US-Banken glänzen

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursgewinn von 1,43 Prozent und einem Kurs von 21.253,70 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,31 Milliarden...
Aktie im Fokus: ENGIE – Weltmarktführer im Bereich kohlenstoffarmer Energie mit 8% Dividendenrendite

ENGIE SA ist ein führendes französisches Energieunternehmen, das sich auf die Stromerzeugung, den Vertrieb von Erdgas und die Bereitstellung von Energiedienstleistungen spezialisiert hat. Zum 31....
Taiwan, Chips und Zölle: Drei Szenarien im eskalierenden Handelskrieg zwischen China und den USA

Der Handelskrieg zwischen China und den USA ist zurück – härter, globaler und komplexer denn je. Seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus Anfang 2025...
Aktie im Fokus: SAP – SMA 200 im Fokus und positive Kursziele der Analysten

Die SAP-Aktie (WKN: 716460) bewegt sich ausgehend vom im September 2022 bei 79,58 EUR verzeichneten 6-Jahres-Tief in einem intakten primären Aufwärtstrend. Zuletzt markierte sie am...
Weitere Lockerungen im Zollchaos lassen DAX steigen – Rheinmetall legt am Stärksten zu

Anleger und Investoren greifen wieder zu. Den Mut dazu holen sie sich aus den USA, denn weitere Lockerungen im Trump’schen Zollchaos lassen die Anleger und...
DAX gewinnt kräftig – UniCredit nähert sich Commerzbank-Übernahme, US-Banken überzeugen

DerXetra-DAX ging am Montag mit einem Kursgewinn von 2,85 Prozent und einemSchlusskurs von 20.954,83 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund4,22 Milliarden...
Kartellamt genehmigt Einstieg von UniCredit bei Commerzbank

Das Bundeskartellamt hat den Einstieg der italienischen Großbank UniCredit bei der Commerzbank unter fusionsrechtlichen Gesichtspunkten ohne Auflagen freigegeben. „Schon durch den angemeldeten Minderheitserwerb kommt es...
Heikin Ashi Charts: Trends erkennen mit geglätteten Candlesticks

Heikin Ashi glättet Kursbewegungen und unterscheidet sich damit von klassischen Candlestick-Charts. Während normale Kerzen jede Schwankung zeigen, filtert Heikin Ashi das Marktrauschen heraus und stellt...
Aktie im Fokus: Nvidia kündigt 500-Milliarden-Dollar-Plan für KI-Fertigung in den USA an

Nvidia kündigte Pläne zum Bau von KI-Supercomputern in den Vereinigten Staaten an, die in den nächsten vier Jahren bis zu 500 Milliarden US-Dollar in die...
Aktie im Fokus: Pfizer – Pharmariese mit 6,5% Dividendenrendite

Pfizer ist eines der größten biopharmazeutischen Unternehmen der Welt, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln spezialisiert, einschließlich solcher zur Bekämpfung schwerster Erkrankungen....
Aktie im Fokus: Occidental Petroleum – der Aktienliebling von Warren Buffett mit antizyklischer Chance?

Die Aktie von Occidental Petroleum (WKN: 851921) hatte in den Jahren 2020 und 2021 oberhalb des zyklischen Tiefs bei 8,52 USD einen langfristigen Boden geformt...
Aktie im Fokus: Apple – der Hauptgewinner von Trumps Zollausnahmen?

Die Ankündigung von US-Präsident Trump vom 12. April 2025 über Zollausnahmen für 20 Produktkategorien, darunter Elektronik, hat erhebliche Auswirkungen auf Apple Inc. und dessen Aktienkurs....