Aktie im Fokus: Münchner Rück – stark im dritten Quartal und positiver Ausblick
XTB: Das Wertpapier hat sich in den letzten Monaten sukzessive aufwärtsschieben können.
Bei 387,70 EUR wurde Anfang November ein neues Jahreshoch formatiert.
Fundamentaldaten:
- aktueller Preis 383,20 EUR
- Marktkapitalisierung 51,87 Mrd. EUR
- Umsatz 2022 75,67 Mrd. EUR
- Eigenkapitalquote 7,01 %
- KGV 2023* 7,70 %
- 4 Wochen Performance – 1,54 %%
- Bewertung stark unterbewertet
- Div. Rendite 2023* 5,62 %
* Prognose
Parkettgeflüster:
Das sind gut 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Schon Ende Oktober hat das Management auf eine erfreuliche Entwicklung hingewiesen und das Jahresziel auf 4,5 Mrd. EUR angehoben.
In den ersten neun Monaten dieses Jahres konnte bereits ein Gewinn von 3,6 Mrd. EUR kumuliert werden.
Um das avisierte Jahresziel zu erreichen, bedarf es im letzten Quartal ein Ergebnis von 900 Mio. EUR war erreicht werden könnte.
Gewinntreibend war vor allem die Rückversicherungssparte.
Bisher ist die oft schadensträchtige Hurrikan Saison für die Versicherer glimpflich ausgegangen.
Im letzten Jahr hatte der Hurrikan “Ian” für Schäden von 1,5 Mrd. EUR gesorgt, die auf das Ergebnis gedrückt haben.
Im dritten Quartal 2023 haben insbesondere kleinere und mittelgroße Schadenereignisse 770 Mio. EUR gekostet.
Ergebnismindernd sind auch veränderte Währungskurse, der Zinsanstieg aber auch eine neue Rechnungslegung für Versicherer.
Chartcheck – Betrachtung im Tageschart:
Die Aktie hat sich in den letzten Handelsmonaten sukzessive aufwärtsschieben können.
Diese Bewegungen lassen sich im Tageschart gut nachvollziehen.
Die Rücksetzer, die sich eingestellt haben, wurde vergleichsweise zeitnah zurückgekauft.
Es wurde im November zwar ein neues Jahreshoch formatiert, übergeordnet ist feststellbar, dass sich das Wertpapier seit gut acht Wochen seitwärts bewegt.
Im Tageschart ist gut erkennbar, dass die 50-Tage-Linie (aktuell bei 374,78 EUR) in den letzten Handelstagen einen guten Support geboten hat.
Die Aktie hat es geschafft, sich im Dunstkreis der 50-Tage-Linie zu stabilisieren.
Es ging in den letzten Handelstagen wieder moderat aufwärts, wobei im Zuge der Bewegung die 50-Tage-Linie als auch die 20-Tage-Linie überwinden werden konnte.
Damit hat sich das Tageschart wieder bullisch aufgehellt.
Solange das Wertpapier per Tagesschluss über der 20-Tage-Linie / 50-Tage-Linie notiert, solange sind weitere Aufwärtsimpulse denkbar, die zunächst das Jahreshoch erreichen könnten.
Kommt es hier zu keinen Rücksetzern, so könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter in Richtung der 399/401 EUR und übergeordnet bis an die 425/430 EUR fortsetzen.
Werden die 20-Tage-Linie / 50-Tage-Linie im Zuge von Rücksetzern aufgegeben und etabliert sich der Anteilsschein per Tagesschluss unter diesen beiden Durchschnittslinien, so würde sich das Tageschart wieder eintrüben und in der Bewertung auf neutral springen.
Weitere Abgaben in Richtung der 200-Tage-Linie wären denkbar und möglich.
- Einschätzung Tageschart, Prognose: bullisch
Übergeordneter Ausblick Tageschart
Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):
Das Tageschart bleibt so lange bullisch zu interpretieren, solange die Aktie über der 50-Tage-Linie notiert.
Eintrüben würde sich das Chartbild, wenn es per Tagesschluss wieder unter die 50-Tage-Linie geht und sich die Aktie unter dieser Durchschnittslinie etabliert.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung.
Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 60 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 40 %
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist der Rückgang seit Mitte September noch besser zu erkennen.
Die Aktie läuft seit Mitte September seitwärts. Das Jahreshoch, das formatiert wurde, ist im Nachgang dessen gleich wieder abverkauft worden.
Es ging von hier aus zurück in die Seitwärtsbox.
Im Chart ist gut erkennbar, dass sich die Aktie in den letzten Handelstagen immer an der SMA200 (aktuell bei 370,35 EUR) stabilisieren und erholen konnte.
Es ging von hier aus mit einem kleinen GAP up an und über die SMA50 (aktuell bei 374,97 EUR), über die sich das Wertpapier aktuell etabliert hat.
Damit hat sich auch das 4h Chart aufgehellt.
Solange sich der Anteilsschein über dieser Durchschnittslinie halten kann, solange könnte es weiter aufwärts gehen.
Denkbare Anlaufziele könnten zunächst das Jahreshoch bei 387,70 EUR sein und übergeordnet die Anlaufziele, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.
Rücksetzer, die sich einstellen könnten, haben die Perspektive an die SMA50 bzw. an die SMA20 (aktuell bei 373,91 EUR) zu gehen. Halten diese beiden Linien nicht, so könnte erneut die SMA200 einen Support bieten.
Eintrüben würde sich das Chartbild dann, wenn sich die Aktie unter der SMA200 etabliert hat.
- Einschätzung 4h-Chart, Prognose: bullisch
Übergeordneter Ausblick 4h-Chart
Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):
Die Aktie hat sich aktuell über der SMA50 festgesetzt.
Damit bleibt die Perspektive bestehen das Jahreshoch zu erreichen und darüber hinaus bis an und über die 400 EUR zu laufen.
Eintrüben würde sich das Chartbild dann, wenn sich der Anteilsschein unter der SMA200 festgesetzt hat.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
Widerstände
- 387,70
- 395,78
- 411,35
- 445,75
Unterstützungen
- 378,39
- 374,97
- 374,80
- 374,78
- 374,42
- 373,93
- 373,91
- 344,22
Münchener Rück Aktie interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.200 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.200 echte Aktien und über 350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 100 Euro Ordervolumen ohne Kommission (bei ...
Disclaimer & Risikohinweis
78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Mainzer Landstraße 47, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.