Aktie im Fokus: Netflix – erst Stabilisierung auf wichtigem Niveau, dann Ausbruch?

Tickmill: Das Geschäftsmodell des Streamingdienstleisters Netflix hat inzwischen sehr starke Konkurrenz von Unternehmen wie Disney oder auch Amazon bekommen.

Allein das wirkt sich negativ auf die Anzahl der zahlenden Nutzerschaft aus.

Wie das dritte Quartal für Netflix gelaufen ist, wird sich Mitte Oktober bei der Veröffentlichung des Zahlenwerks zeigen.

Charttechnisch ist die Aktie derzeit allerdings recht interessant.

Welche Chancen sich bieten erfahren Sie in den nächsten Zeilen sowie ausführlich in der Videobesprechung.

 

 

Wochenchart bei Netflix deutlich unter Abgabedruck

 

Im Wochenchart ist ersichtlich, wie weit und mit welcher Dynamik die Netflix-Aktie vom Septemberhoch 2021 bei gut 700,00 USD zurückgekommen ist.

Der aktuelle Boden wurde im Bereich der Marke um 165,00 USD gefunden.

Kommt es im Zuge des derzeitigen Bärenmarktes zu einem Kursrutsch unter dieses Level liegt die nächste Unterstützung am 2017-er Ausbruchslevel um 135,00 USD.

 

 

Allerdings halten sich die Kurse im Moment recht gut.

Die grün Markierte Unterstützung über der Marke von 210,00 USD wird aktuell nicht abverkauft.

Dies könnte im Zuge einer möglichen Erholung am Aktienmarkt als positiv erweisen und den Weg für Kursanstiege in Richtung 325,00 USD ebnen.

 

Netflix mit Aufwärtstrend im Tageschart

 

Zur besseren Beurteilung der Lage hilft derzeit der Blick in den Tagestrend der Netflix-Aktie.

Hier ist deutlich zu erkennen, dass ein Aufwärtstrend vorhanden ist, der sich oberhalb der Seitwärtsphase zwischen 165,0 USD und 210,00 USD stabilisiert, während die Indices weiter abverkauft werden.

Sollte es im Zuge einer Ausdehnung der Erholung zu einem Ausbruch über die Marke von 252,00 USD kommen, stellt dies ein kurzfristiges Kaufsignal für Netflix dar.

Abgesichert ist dieses Szenario durch die Unterstützung um 210,00 USD.

Bei einer starken Erholung liegt das charttechnische Ziel zunächst am oberen Ende des Gaps bei 325,00 USD bis 335,00 USD.

Was im Falle eines Abverkaufs der Unterstützung zu tun ist, erfahren Sie im Video.

 

Videobesprechung Netflix Aktie

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Themen im Artikel
Tickmill Merkmale
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
Disclaimer & Risikohinweis

73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.

Tickmill News

Weitere Trading News