Aktie im Fokus: Nvidia übertrifft Erwartungen mit 57 Milliarden Dollar Umsatz — Aktie steigt nachbörslich um über 3%
Der Halbleiterhersteller Nvidia hat am 19. November 2025 seine Quartalsergebnisse für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2026 vorgelegt und damit die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Die Aktie reagierte unmittelbar mit einem Kurssprung im nachbörslichen Handel; das Papier verteuerte sich von 186,52 Dollar zum Handelsschluss auf bis zu 193 Dollar.

Die vorgelegten Zahlen unterstreichen die anhaltende Dominanz des Unternehmens im Markt für Künstliche Intelligenz und signalisieren robustes Wachstum in der Datacenter-Sparte.
Quartalsergebnisse übertreffen Prognosen um 2,1 Milliarden Dollar
Dies entspricht einem Quartalswachstum von 22% und einem Jahreswachstum von 62%.
Die Wall Street hatte im Konsensus mit Erlösen von rund 54,9 Milliarden Dollar gerechnet — das Unternehmen übertraf diese Erwartung somit um 2,1 Milliarden Dollar.
Der Gewinn je Aktie belief sich auf 1,30 Dollar (GAAP und non-GAAP), während Analysten lediglich 1,26 Dollar prognostiziert hatten.
| Kennzahl | Wert Q3 FY2026 | Wachstum/Vergleich |
|---|---|---|
| Umsatz | 57,0 Mrd. USD | +22% QoQ, +62% YoY |
| Gewinn je Aktie | 1,30 USD | Konsens: 1,26 USD (+3%) |
| Datacenter-Umsatz | 51,2 Mrd. USD | +25% QoQ, +66% YoY |
| Analystenkonsens | 54,9 Mrd. USD | Beat um 2,1 Mrd. USD |
Datacenter-Geschäft treibt Wachstum mit 51,2 Milliarden Dollar Umsatz
CEO Jensen Huang äußerte sich in der Telefonkonferenz optimistisch zur Nachfragesituation.
Die neu eingeführte Blackwell-Architektur verzeichne bereits starke Verkaufszahlen; Cloud-basierte GPU-Kapazitäten seien nahezu ausverkauft. Die Nachfrage nach Rechenleistung wachse exponentiell — ein struktureller Trend, der sich nach Einschätzung des Unternehmens fortsetzen werde.
Nvidia Aktie Chart
Kursentwicklung: Nachbörslicher Anstieg von 186,52 auf 191,30 Dollar
Die Aktie notierte zum regulären Handelsschluss bei 186,52 Dollar. Im nachbörslichen Handel stieg der Kurs innerhalb der ersten Handelsminuten auf 191,30 Dollar — ein Plus von 2,56%. Das Bid-Ask-Spread lag bei 186,60 zu 195,00 Dollar, was auf erhöhte Handelsaktivität und eine deutliche Kaufneigung hinweist. Nach einem Rückgang von 12% seit dem jüngsten Allzeithoch interpretieren Marktteilnehmer die vorgelegten Zahlen als mögliche Trendwende.
Als Schwergewicht im Nasdaq-100-Index beeinflusst Nvidia die Stimmung im gesamten Technologiesektor. Die Futures auf den Nasdaq Composite legten ebenfalls zu, was die Bedeutung des Unternehmens als Leitindikator für Tech-Aktien unterstreicht.
Guidance für Q4 FY2026 liegt bei 65 Milliarden Dollar — erneut über Konsens
Für das vierte Quartal des Fiskaljahres 2026 prognostiziert Nvidia Umsätze von 65 Milliarden Dollar (±2%). Diese Prognose liegt deutlich über der Analystenschätzung von 61,66 Milliarden Dollar und impliziert eine weitere sequenzielle Wachstumsrate von rund 14%.
Das Management bekräftigte, dass die Nachfrage nach KI-Infrastruktur ungebrochen sei und die Produktionskapazitäten für Blackwell-Chips im kommenden Quartal weiter hochgefahren würden.
| Prognose Q4 FY2026 | Nvidia Guidance | Analystenkonsens |
|---|---|---|
| Umsatz | 65,0 Mrd. USD (±2%) | 61,66 Mrd. USD |
| Beat | +3,34 Mrd. USD | +5,4% |
Risikofaktoren: US-Exportbeschränkungen und Lieferkettenengpässe
Zudem berichtete das Management von anhaltenden Herausforderungen in der Lieferkette, insbesondere bei der Produktion der neuesten Blackwell-Generation. Die Nachfrage übersteige derzeit die verfügbare Produktionskapazität, sodass Kunden mit Lieferzeiten rechnen müssen. Huang betonte jedoch, dass diese Engpässe schrittweise abgebaut würden.
Einordnung: Nvidia festigt Marktposition im KI-Segment
Die vorgelegten Zahlen bestätigen Nvidias führende Rolle im Markt für KI-Beschleuniger. Mit einem Umsatzwachstum von 62% im Jahresvergleich und einer robusten Guidance für das kommende Quartal signalisiert das Unternehmen, dass der strukturelle Nachfrageschub nach KI-Hardware kein zyklisches Phänomen darstellt, sondern einen längerfristigen Wachstumstrend.
Für Anleger dürfte der nachbörsliche Kursanstieg eine positive Indikation für den kommenden Handelstag sein.
Sollte die Aktie die Marke von 195 Dollar nachhaltig überwinden, könnte technisch ein erneuter Anlauf auf das bisherige Allzeithoch bevorstehen. Die fundamentale Bewertung bleibt ambitioniert; Investoren setzen weiterhin auf die Fortsetzung des KI-Booms und Nvidias Fähigkeit, diese Nachfrage in profitables Wachstum zu übersetzen.
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel








