Aktie im Fokus: Nvidia-Zahlen – entscheidendes Event in schwieriger Marktlage
Nvidia vor Zahlen – entscheidet sich heute die Richtung für KI-Hype und Gesamtmarkt? Der Chip-Designer Nvidia ist mit knapp 4,6 Billionen US-Dollar das Unternehmen mit der weltweit höchsten Marktkapitalisierung und hat den größten Anteil an den meistgehandelten Börsenindizes: 14 Prozent im Nasdaq 100 und 7,6 Prozent im S&P 500. Die Ergebnisse heute Abend können deshalb eine Volatilität erzeugen, die mit der Veröffentlichung von Inflationszahlen und dem Arbeitsmarktbericht aus den USA, der im Übrigen morgen nachgereicht wird, mehr als mithalten kann.
Die Diskussionen über den KI-Hype haben die Börse voll im Griff und sorgen für entsprechende Nervosität im Vorfeld dieses Termins.
In beiden Indizes, Nasdaq und S&P 500, droht der Rutsch unter die Monatstiefs, was bei einer Enttäuschung heute Abend auch eine Trendwende am Gesamtmarkt auslösen könnte.
Hohe Bewertung bremst Optimismus der Analysten nicht
Das schreckt die Analysten jedoch nicht ab: 53 der aktuellen 66 Empfehlungen lauten weiterhin „Kaufen“ gegenüber nur einer Verkaufsempfehlung.
Das durchschnittliche Kursziel auf Sicht der kommenden 12 Monate liegt bei knapp 240 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von fast 30 Prozent gegenüber dem gestrigen Schlusskurs entspricht.
NVIDIA Chart
50 Prozent Wachstum sind Pflicht
Heute Abend werden ein Gewinn pro Aktie von 1,26 US-Dollar (plus 56 Prozent im Jahresvergleich) und ein Umsatz von knapp 47 Milliarden US-Dollar erwartet. Spannender wird die Prognose für das laufende Quartal. Gewinn und Umsatz sollen, geht es nach dem Marktkonsens, in den kommenden Quartalen weiterhin um über 50 Prozent wachsen. Zudem muss das Unternehmen seine Preisführerschaft behaupten und die hohe Bruttomarge von derzeit rund 72,5 Prozent aufrechterhalten.
Der Wettbewerb nimmt zu
Andererseits konkurriert Broadcom mit der Herstellung von integrierten Schaltkreisen und kundenspezifischen Chips (ASICs) für Großkunden.
Hyperscaler (Betreiber von Massendatenzentren) versuchen, Kosten und Abhängigkeit zu reduzieren, indem sie ihre eigenen Chips herstellen: Google (TPU), Amazon (Trainium/Inferentia) und Microsoft (Maia).
Alle haben die gleichen Probleme
Zunächst ein Zeichen für das Ende des Aufwärtstrends, begleitet von negativen Divergenzen bei Oszillatoren und Volumen. Das Kursziel dieser Korrektur liegt bei 179 Dollar, was auch dem Monatstief entspricht.
Unterhalb würde der langfristige Aufwärtstrend beschädigt und der Abwärtsdruck könnte zunehmen.
Solange der Kurs aber darüber bleibt, wäre es verfrüht, den Abgesang auf die Nvidia-Aktie einzuläuten.
Disclaimer & Risikohinweis
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...











