Aktie im Fokus: Rheinmetall – Profiteur des Merz’schen Sondervermögens mit Allzeithoch

Per Xetra Schluss notierten gestern (17.03.2025) 28 Aktien im Plus, 12 Aktien wurden mit Abschlägen gehandelt. Die Gewinnerliste führte die Rheinmetall an, die sich um 4,30 Prozent verteuerten, Deutsche Bank gewann 4,09 Prozent, Bayer legte um weitere 3,80 Prozent zu.

Die Rheinmetall Aktie (RHM) hat gestern per Xetra Schluss 4,30 Prozent* zugelegt und war damit die Aktie, die das größte Kaufinteresse auf sich gezogen hat.

Chartcheck – Betrachtung im Daily / 4h Chart:

Das Wertpapier lief bis Anfang November übergeordnet in einer Box seitwärts. Die Bewegungen, die sich eingestellt haben, waren vergleichsweise moderat. Kaufinteresse stellte sich Anfang November ein. Dies führte die Aktie an das Jahreshoch bei 660 EUR. Zwar gaben die Notierungen Anfang Dezember etwas nach, das Wertpapier hat es aber vermocht, sich im Bereich der 600 EUR-Marke festzusetzen. Anfang Januar stellte sich weiteres Kaufinteresse ein, das das Wertpapier bis in den Bereich der 750 EUR führte.

Nach einem erneuten Rücksetzer Mitte Februar ging es mit Dynamik und einer Reihe von GAP ups an und über die 1.250 EUR-Marke.

Die Aktie hat gestern ein erneutes Allzeithoch (1.382,70 EUR) formatiert.

Innerhalb von drei Monaten hat sich der Wert des Anteilsscheins mehr als verdoppelt.

Der DAX Gewinner des Vortages

Im Tageschart ist erkennbar, dass sich die Aktie in den letzten Handelswochen und -monaten bei Rücksetzern immer an oder im Dunstkreis der SMA20 (aktuell bei 1.118,13 EUR) stabilisieren und erholen konnte. Diese Durchschnittslinie war damit ein belastbarer Support gewesen. Aktuell notiert das Wertpapier deutlich über dieser Linie; das Tageschart ist uneingeschränkt bullisch zu interpretieren.

Solange die Aktie per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es zu immer neuen Hochs gehen.

Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten jetzt die 1.500/25 EUR und übergeordnet die 1.700 EUR sein.

Rücksetzer bis an die SMA20 wären als unkritisch zu interpretieren, solange sich die Aktie im Dunstkreis dieser Linie wieder erholen kann. Geht es unter die SMA20, so würde sich das Tageschart dann eintrüben, wenn die Aktie den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie verliert.

 

Rheinmetall Aktie im Tageschart

Aktie Gewinner des Vortages Rheinmetall

übergeordnete Einschätzung Daily – Prognose: bullish

Chartcheck – Betrachtung im 4h Chart

Übergeordnet konnte sich die Rheinmetall Aktie ab November deutlich und dynamisch erholen. Es ging an die 660 EUR-Marke und nach einem kleineren Rücksetzer und längerer Konsolidierung gab der Anteilsschein Gas und lief über die 770 EUR-Marke. Hier stellten sich Gewinnmitnahmen ein, die das Papier unter die SMA20 (aktuell bei 1.285,04 EUR) als auch unter die SMA50 (aktuell bei 1.157,34 EUR) gedrückt haben. Die Aktie ist unter der SMA50 gerutscht, konnte sich aber im Dunstkreis dieser Linie festsetzen. Von hier aus ging es dann dynamisch über diese beiden Durchschnittslinien zurück.

Nachdem die SMA20 im Rahmen eines kleinen Rücksetzers erneut angelaufen, aber nicht unterschritten wurde, konnte sich die Aktie mit einem GAP up weiter aufwärtslaufen. Nach einer moderaten Schwäche, die erneut unter die SMA20 ging, erreichte das Papier im Handel gestern ein neues Allzeithoch.

Auch hier gilt: solange das Wertpapier über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts an die Anlaufziele gehen, die in der Tagesbetrachtung gewürdigt worden sind.

Rücksetzer sollten sich spätestens im Bereich der SMA20 stabilisieren und erholen. Hält diese Linie nicht, so könnte die SMA50 darunter noch einen weiteren Support bieten.

* Basis Xetra-Schluss

Rheinmetall Aktie im 4h Chart

Rheinmetall Aktie Prognose im 4 Stunden Chart

übergeordnete Einschätzung 4h Chart – Prognose:  bullisch

 

 

Rheinmetall Interaktiver Chart

* Basis Xetra-Schluss

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News