Aktie im Fokus: Sartorius – Experten von J.P. Morgan prognostizieren rund 20% Kurspotenzial

Die Vorzugsaktie des DAX-Konzerns Sartorius notierte am 21. November 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 201,50 Euro.

Seitdem kletterte das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 11. Dezember 2024 auf 233,00 Euro.

Zuletzt handelte die Sartorius Aktie im Bereich von 210,00 bis 233,00 Euro.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 233,00 Euro, 252,47 Euro, 264,50 Euro und 276,53 Euro in Betracht.
  • Die Unterstützungen lägen bei 213,53 Euro, 201,50 Euro, 194,06 Euro, 189,46 Euro und 182,03 Euro.

 

Sartorius Aktie Chart

 

Sartorius Kursziele

Die Experten von J.P. Morgan vergaben ein Ziel von 275,00 Euro und die von Bernstein Research ein Ziel von 194,00 Euro.

Vor allem das Kursziel wäre mit der hier technisch ermittelten Unterstützung von 194,06 Euro beinahe exakt zu bestätigen.

 

SartoriusVz. Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Für eine umfassende Analyse der Sartorius Aktie sollten auch die Meinungen anderer Analysten berücksichtigt werden, da diese eine breite Streuung der Kursziele aufweisen und die allgemeine Marktstimmung sowie makroökonomische Risiken und Branchenentwicklungen berücksichtigen.

1. Kursziele und Bewertungen

Für eine umfassende Analyse der Sartorius Aktie sollten auch die Meinungen anderer Analysten berücksichtigt werden.

So prognostizieren 19 Analysten für die Deutsche Börse ein durchschnittliches Kursziel von 228 Euro.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die allgemeine Marktstimmung. Experten erwarten für 2025 ein solides Wirtschaftswachstum und weitere Leitzinssenkungen, was positiv für die Aktienkurse sein könnte. Dies könnte auch die Sartorius Aktie beeinflussen.

Die breite Streuung der Kursziele für die Sartorius Aktie, von 194,00 € bis 275,00 €, unterstreicht die Notwendigkeit, verschiedene Analystenmeinungen zu berücksichtigen.

2. Risiken und Herausforderungen

Ein wichtiger Punkt, der in der Analyse fehlt, ist die Berücksichtigung der makroökonomischen Risiken. Laut einer Studie von der Bank of America Merrill Lynch können Zinssatzänderungen den Aktienmarkt stark beeinflussen.

Eine Erhöhung der Zinssätze um 1% kann zu einem Rückgang des Aktienmarktes um bis zu 10% führen. Darüber hinaus können auch geopolitische Spannungen und Handelskonflikte die Aktienkurse beeinflussen. So führte der Handelskonflikt zwischen den USA und China 2019 zu einem Rückgang des DAX um etwa 15%.

Eine weitere Herausforderung ist die Abhängigkeit von der globalen Wirtschaftslage, insbesondere von der Entwicklung in wichtigen Märkten wie den USA und China.

Die Sartorius Aktie könnte von einer Verschlechterung der globalen Wirtschaftslage negativ betroffen sein.

Es ist wichtig, diese Risiken bei der Investitionsentscheidung zu berücksichtigen und eine diversifizierte Anlagestrategie zu verfolgen.

3. Marktentwicklung und Strategie

Die Marktentwicklung und Strategie für die Sartorius Aktie sollten auch die Branchenentwicklung und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen. Im Bereich der Biotechnologie und Pharmaindustrie, in dem Sartorius tätig ist, wird eine steigende Nachfrage nach Laborausrüstung und -dienstleistungen erwartet. Laut einer Studie von Grand View Research wird der globale Markt für Laborausrüstung bis 2027 um 7,4% pro Jahr wachsen. Dies könnte zu einer positiven Entwicklung des Aktienkurses führen.

Die Expansion von Sartorius in den asiatischen Markt, insbesondere in China, könnte ebenfalls zu einer Steigerung des Umsatzes und des Aktienkurses führen. Die Firma hat bereits angekündigt, ihre Produktionskapazitäten in China zu erweitern, um die steigende Nachfrage nach Laborausrüstung in der Region zu decken. Diese strategische Entscheidung könnte langfristig zu einer positiven Entwicklung des Aktienkurses führen.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News