Aktie im Fokus: Siemens – Analysten sehen trotz Bewertungsrisiken bis zu 40% Aufwärtspotenzial
Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein jüngstes Zwischentief vom 07. April 2025 auf 162,38 Euro.
Zuletzt handelte die Siemens Aktie im Bereich rund um die 212 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei 225,39 Euro, 244,85 Euro, 264,31 Euro und 276,35 Euro in Betracht.
- Die Unterstützungen lägen bei 203,61 Euro, 193,88 Euro, 181,84 Euro und 162,38 Euro.
Siemens Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Siemens-Aktie steht im Fokus der Finanzanalysten, die dem deutschen Industriekonzern mehrheitlich weiteres Kurspotenzial zutrauen. Bei einem aktuellen Kurs von etwa 212 Euro sehen Experten im Durchschnitt ein Aufwärtspotenzial von rund 12 Prozent. Dennoch mehren sich auch kritische Stimmen, die vor einer zu ambitionierten Bewertung warnen.
Breiter Analystenkonsens für Kaufempfehlungen
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 239,51 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 13 Prozent entspricht. Die Bandbreite der Schätzungen reicht dabei von konservativen 165 Euro bis hin zu optimistischen 285 Euro, was die unterschiedlichen Einschätzungen der Marktchancen und -risiken verdeutlicht.
Differenzierte Einzelbewertungen der Investmenthäuser
Die Bewertungen der großen Investmentbanken offenbaren ein nuanciertes Bild der Siemens-Perspektiven. Barclays nimmt eine eher vorsichtige Haltung ein und erhöht zwar das Kursziel auf 170 Euro, behält aber die Verkaufsempfehlung bei. Die Analysten warnen vor einer zu optimistischen Bewertung angesichts konjunktureller Risiken und zunehmendem Margendruck im Kerngeschäft.
Deutlich optimistischer positioniert sich UBS mit einem Kursziel von 240 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von 13 Prozent entspricht. Die Experten betonen insbesondere die Chancen durch Digitalisierung und Automatisierung, wobei das Siemens Xcelerator-Programm als zentraler Wachstumstreiber hervorgehoben wird.
Citi zeigt sich ebenfalls zuversichtlich und setzt ein Kursziel zwischen 245 und 260 Euro bei einer Kaufempfehlung. Die Analysten begründen ihre positive Einschätzung mit dem robusten Auftragseingang und der starken Marktposition in den Bereichen Infrastruktur und Smart Buildings.
Morgan Stanley und Bernstein positionieren sich mit Kurszielen zwischen 215 und 230 Euro eher neutral, während Jefferies mit einem Kursziel von 261 Euro und einem entsprechenden Aufwärtspotenzial von 23 Prozent zu den optimistischsten Einschätzungen gehört.
RBC Capital, Deutsche Bank und Kepler Capital empfehlen das Halten der Aktie mit Kurszielen um 215 Euro, da sie das Papier als fair bewertet betrachten.
Moderate Bewertung trotz hoher Erwartungen
Die fundamentale Bewertung der Siemens-Aktie präsentiert sich aktuell moderat. Mit einer Gewinnprognose von durchschnittlich 12,56 Euro je Aktie für 2025 ergibt sich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 15. Diese Kennzahl bewegt sich im üblichen Bewertungsrahmen für etablierte Industriekonzerne, wobei das erwartete Gewinnwachstum im einstelligen Prozentbereich liegt.
Chancen durch Megatrends der Digitalisierung
Besonders hervorgehoben wird die starke Marktposition bei Infrastrukturprojekten, die durch weltweite Investitionen in nachhaltige Technologien und smarte Gebäudelösungen getrieben werden.
Diese strukturellen Wachstumschancen stützen die langfristigen Perspektiven des Unternehmens.
Risiken durch konjunkturelle Unsicherheiten
Trotz der mehrheitlich positiven Einschätzungen warnen einige Analysten vor kurzfristigen Rückschlagsrisiken. Die hohen Markterwartungen und die bereits ambitionierte Bewertung könnten bei einer konjunkturellen Abkühlung zu Korrekturen führen. Insbesondere der Margendruck im traditionellen Industriegeschäft bereitet manchen Experten Sorgen.
Die Abhängigkeit von globalen Konjunkturzyklen und mögliche Störungen in den Lieferketten stellen weitere Risikofaktoren dar, die eine kurzfristige Volatilität der Aktienkursentwicklung zur Folge haben könnten.
Strategische Neuausrichtung als Kurstreiber
Siemens‘ kontinuierliche Portfoliooptimierung und Fokussierung auf digitale Technologien werden von Analysten als wesentliche Werttreiber betrachtet. Das Siemens Xcelerator-Programm, eine offene digitale Plattform für die Industrie, symbolisiert die Transformation des traditionellen Industriekonzerns zu einem Technologieunternehmen der nächsten Generation.
Diese strategische Neuausrichtung könnte mittelfristig zu höheren Bewertungsmultiplikern führen, da Technologieunternehmen typischerweise mit einem Aufschlag gegenüber traditionellen Industriewerten gehandelt werden.
Fazit: Langfristige Perspektiven überwiegen kurzfristige Risiken
Siemens bleibt ein wichtiger Gradmesser für die europäische Industrieentwicklung und bietet insbesondere für langfristig orientierte Anleger attraktive Chancen. Die Kombination aus solider Marktposition, strategischer Transformation und Exposition gegenüber Zukunftsmärkten rechtfertigt aus Analystensicht das prognostizierte Kurspotenzial.
Anleger sollten jedoch die konjunkturellen Risiken und die bereits anspruchsvolle Bewertung im Blick behalten.
Für risikoaverse Investoren könnte ein schrittweiser Einstieg bei eventuellen Kursschwächen die geeignetere Strategie darstellen.
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Aktie im Fokus: Siemens mit solidem wirtschaftlichen Fundament – Analysten sehen 20% Kurspotenzial
- Aktie im Fokus: Siemens hat den SMA 100 im Fokus – Analysten sehen bis zu 40% Kurspotential
- Anleihen: Sicherheit nicht mehr so wichtig
- DAX verliert, US-Märkte steigen – BMW, Rheinmetall und Siemens mit neuen Zahlen im Fokus!
- Aktie im Fokus: Siemens – Rally vom Support und 40% Kurspotential
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Das neue Quartal QIII/2025 und neue Halbjahr HII/2025 beginnt mit einer Erholung des US-Dollars – zumindest drückte dies den Preis für eine Feinunze Gold bis dato etwas von den letzten Zwischenhochs zurück. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3326 US-Dollar Marke. Die negative Korrelation zwischen dem US-Dollar und dem Goldpreis bleibt als Regel…


Die Experten von „State Street Investment Management“ wiesen im Rahmen ihres Juli-Monatsberichts auf das im Vergleich zum Jahr 2020 nach wie vor recht geringere Investitionsniveau in Gold-ETFs hin. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3311 US-Dollar Marke. Immerhin: In fünf der sechs ersten Monate des Jahres 2025 und in 9 der letzten 12…


Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem Kursverlust von 0,61 Prozent und 23.787,45 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,40 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Aktienindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen am Freitag allesamt zurück. Auch der EuroStoxx50 verlor 1,02 Prozent auf 5.288,81 Punkte. An der Wall Street wurde am…


Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Siemens notierte am 12. Mai 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 226,95 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 23. Juni 2025 auf ein Zwischentief von 206,70 Euro. Zuletzt handelte die Siemens Aktie im Bereich rund um die 220 Euro Marke. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten…
Weitere Trading News
Gold: Erholung des US-Dollars drückt Goldpreis – Charttechnik zeigt Widerstände auf

Das neue Quartal QIII/2025 und neue Halbjahr HII/2025 beginnt mit einer Erholung des US-Dollars – zumindest drückte dies den Preis für eine Feinunze Gold bis...
Aktie im Fokus: Tesla – Elon Musks politische Ambitionen lasten auf dem Kurs

Am 02. April 2025 berichtete Tesla von den Leistungsdaten für das erste Quartal 2025 in Bezug auf die Produktion von Elektrofahrzeugen und deren Auslieferungen, sowie...
1822direkt: 3 Aktienanleihen und 2 Express Kupon-Zertifikate mit bis zu 7,5% p.a. auf Amazon, Mercedes, Siemens Energy, Commerzbank und Novo Nordisk

Aktuell können Anleger bei der 1822direkt eine Aktienanleihe Classic auf Amazon mit 6,3% Kupon, eine Aktienanleihe Classic auf Mercedes-Benz mit 6,9% Kupon, eine Aktienanleihe Classic...
Aktie im Fokus: Hugo Boss mit Bullen-Attacke auf den Zielbereich bei 42,78 Euro – aber auch Risiken!

Die Aktie von Hugo Boss (WKN: A1PHFF) hatte im Juli 2023 ein 5-Jahres-Hoch bei 75,76 EUR ausgebildet und startete anschließend einen weiterhin intakten primären Abwärtstrend....
Gold als neue Reserve-Währung: Einfluss auf ETFs und Charttechnik

Die Experten von „State Street Investment Management“ wiesen im Rahmen ihres Juli-Monatsberichts auf das im Vergleich zum Jahr 2020 nach wie vor recht geringere Investitionsniveau...
OPEC+ weitet Förderung im August aus – Brent und WTI im Fokus

Die führenden Rohölkontrakte dürften zum Wochenbeginn abermals im Fokus der Marktteilnehmer stehen, darunter die an der Terminbörse „Intercontinental Exchange“ (ICE) gehandelten „Brent Crude Futures“ und...
DAX Morgenanalyse: Xetra-DAX-Verluste und Musks neue Partei erschüttern den Finanzmarkt

Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem Kursverlust von 0,61 Prozent und 23.787,45 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,40 Milliarden Euro. Die führenden...
Die aktuelle DAX-Analyse – was macht Trumps „Big Beautiful Bill“ nächste Woche mit dem Dax?

Die Bullen haben in den kommenden Handelstagen die Aufgabe, den DAX verbindlich aufwärtszuschieben. Verbindlich bedeutet, dass es gelingen muss sich über dem Wochenhoch der Vorwoche...
Big Beautiful Bill: diese 5 US-Aktien könnten am meisten profitieren – Milliardengeschäfte für amerikanische Unternehmen

Mit der Verabschiedung des „One Big Beautiful Bill“ hat Donald Trump ein gigantisches Umverteilungsprogramm auf den Weg gebracht. Das Gesetz konzentriert sich primär auf die...
Aktie im Fokus: Elmos Semiconductor – Doji am Widerstand

Die Aktie von Elmos Semiconductor (WKN: 567710) hatte im April 2023 ein Rekordhoch bei 93,90 EUR markiert und startete anschließend eine ausgeprägte dreiwellige Korrekturphase, die...
Aktie im Fokus: Datadog wird in den S&P 500 aufgenommen – Aktie klar bullish, Ziel 170 USD?

Eine der Aktien mit den größten Aufschlägen in den verkürzten Handel am Donnerstag und vor dem verlängerten US-Wochenende durch den US-Feiertag Independence Day war jene...
Fonds: Flucht in Sicherheit

Trotz – oder gerade wegen – neuer Rekorde an vielen Aktienmärkten handeln Anlegerinnen und Anleger zunehmend vorsichtig. Ein erstes Indiz dafür liefern die Orderumsätze im...
Der Juli-Effekt: Warum der Sommermonat die letzten 10 Jahre besonders profitabel war – Dax, SP500 und NASDAQ im Vergleich

Während viele Investoren den Juli als typischen Urlaubsmonat betrachten und ihre Portfolios vernachlässigen oder sogar verkaufen, zeigt eine detaillierte Analyse der letzten zehn Jahre ein...
Woche vom 14. bis 18. Juli entscheidend für die Regulierung von Kryptowährungen

Am Donnerstag hat das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten die Woche vom 14. bis 18. Juli 2025 offiziell zur „Crypto Week“ erklärt. In diesem Zeitraum werden...
Aktie im Fokus: Siemens mit solidem wirtschaftlichen Fundament – Analysten sehen 20% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Siemens notierte am 12. Mai 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 226,95 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie...
Schwacher US-Dollar als Balsam für die Seele von Aktien der Schwellenländer

Trotz aktueller Krisen sind die Emerging Markets nicht mehr die anfälligen Sorgenkinder an den Finanzmärkten. Wurden sie früher bei allen Problemen gegenüber den Industrieländern gemieden,...
DAX Morgenanalyse: NASDAQ100 und S&P500 erreichen Rekordhochs – Märkte reif für Gewinnmitnahmen?

Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursplus von 0,61 Prozent und 23.934,13 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug am Montag rund 3,02 Milliarden Euro....