Aktie im Fokus: TotalEnergies mit über 50% Kurspotenzial und 6% Dividendenrendite

Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns TotalEnergies notierte am 27. März 2025 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 60,70 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein jüngstes Verlaufstief vom 09. April 2025 auf 47,97 Euro.

Zuletzt handelte die Total S.A. Aktie im Bereich rund um die 50 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 55,84 Euro, 60,70 Euro, 68,57 Euro, 73,43 Euro und 78,29 Euro in Betracht.
  • Die Unterstützungen lägen bei 49,82 Euro und 47,97 Euro.

 

Total S.A. Kursziel

Die Experten der UBS vergaben ein Ziel von 60,00 Euro und die von Barclays ein Ziel von 78,00 Euro.

Besonders das Kursziel von 78,00 Euro wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 78,29 Euro ausreichend zu bestätigen.

 

Total S.A. Aktie Chart

TotalEnergies Aktie Chart

 

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

In der vorliegenden Analyse zeigt die TotalEnergies-Aktie trotz gewisser Herausforderungen ein überwiegend positives Bild dank solider Quartalsergebnisse und attraktiver Aktionärsrenditen.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
TotalEnergies SE verzeichnete im ersten Quartal 2025 solide finanzielle Ergebnisse mit einem bereinigten Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar und einem operativen Cashflow von 7,0 Milliarden US-Dollar. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 1,83 US-Dollar, basierend auf 2,246 Milliarden gewichteten durchschnittlichen verwässerten Aktien, was einen leichten Rückgang gegenüber 1,90 US-Dollar im vierten Quartal 2024 darstellt. Die Öl- und Gasproduktion stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4% auf über 2,55 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag.

Im Bereich Exploration & Produktion wurde ein bereinigtes operatives Nettoergebnis von 2,5 Milliarden US-Dollar und ein Cashflow von 4,3 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet, was einem Anstieg von 6% bzw. 9% gegenüber dem Vorquartal entspricht. Das integrierte LNG-Geschäft erzielte ein bereinigtes operatives Nettoergebnis von 1,3 Milliarden US-Dollar.

Total S.A. Kursziel

TotalEnergies, ehemals Total S.A., wird von Analysten trotz eines herausfordernden Marktumfelds positiv bewertet.  Barclays bewertet TotalEnergies weiterhin mit „Overweight“ (positiv), hat das Kursziel aber von 90 € auf 78 € gesenkt. Die Analystin sieht TotalEnergies als Kerninvestment im Energiesektor. Die Dividenden gelten als sicher und könnten weiter steigen, auch wenn Aktienrückkäufe bei einem längeren Abschwung eingeschränkt werden könnten.

Goldman Sachs stuft die Aktie auf „Neutral“ und hat das Kursziel von 64 € auf 60 € reduziert. Grund sind gesunkene Öl- und Gaspreise, was sich auf die Gewinnerwartungen auswirkt.

UBS und RBC Capital Markets bleiben mit „Buy“ bzw. „Outperform“ optimistisch, während Jefferies auf „Hold“ bleibt.

Laut einer Auswertung von 30 Analysten empfehlen 20 den Kauf, 9 das Halten und nur 1 den Verkauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel für 2026 liegt bei 67,04 €.

 

TotalEnergies Dividendenrendite

TotalEnergies zahlt seit 25 Jahren zuverlässig Dividende und hat diese in den letzten drei Jahren sogar regelmäßig erhöht. Die Dividende wird vierteljährlich ausgeschüttet – jeweils im Januar, April, Juli und Oktober. Für das Jahr 2025 wird eine Gesamtausschüttung von rund 3,40 € je Aktie erwartet, was einer aktuellen Dividendenrendite von etwa 6,0 bis 6,3 % entspricht.
Die jüngsten Einzelzahlungen lagen bei 0,79 € je Aktie für die ersten drei Quartale und 0,85 € je Aktie für das Schlussquartal 2025, was einer Steigerung von 7,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Dividendenwachstum der letzten fünf Jahre lag im Schnitt bei knapp 10 % jährlich.

Die Ausschüttungsquote ist mit rund 37–45 % moderat und gilt als nachhaltig.

 

Fazit Total S.A. Aktie

TotalEnergies verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Rückgang des Nettogewinns um 33% auf 3,85 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr, was die aktuellen Herausforderungen verdeutlicht. Die Rendite auf das eingesetzte Kapital sank auf 13,2%, während die Eigenkapitalrendite auf 15,1% zurückging.

Als Risikofaktor wirkt sich besonders die Volatilität der Ölpreise zwischen 60-70 Dollar pro Barrel aus, bedingt durch geopolitische Unsicherheiten und die Ankündigung der OPEC+, Produktionskürzungen zurückzunehmen.

Dennoch erhöht TotalEnergies seine Dividende für 2025 um 7,6% auf 0,85 Euro je Aktie, was Vertrauen in die langfristige Stabilität signalisiert trotz schwacher Raffinerieund Petrochemiemargen.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News