Aktien im Fokus: C3.ai steigt um 250% – und die Rallye könnte weitergehen!

Finanznachrichten:

  • C3.ai erzielte einen Umsatz von 72 Millionen US-Dollar, von denen 57 Millionen US-Dollar oder 79% wiederkehrende Abonnementumsätze sind. Es gibt ein enormes Wachstumspotenzial für abonnementbasierte Umsätze.
  • Das Unternehmen hat auch seine eigene generative KI-Produktsuite für Unternehmen eingeführt, mit der Organisationen ein individualisiertes Sprachmodell erstellen können.
  • Es könnten jedoch Skalierbarkeitsprobleme in der Zukunft auftreten, da die meisten Angebote stark auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind.

 

C3 AI in perfekter Position

KI-Aktien haben in letzter Zeit eine massive Rallye erlebt.

Seitdem ChatGPT auf den Markt kam, ist das Interesse an KI und ihrer Anwendung explosionsartig angestiegen.

C3.ai ist in einer perfekten Position, um von diesem Boom zu profitieren.

Es ist ein Unternehmen für Unternehmenslösungen, das KI verwendet, um große Datenmengen zu analysieren und Bereiche zu identifizieren, in denen das Unternehmen sich verbessern kann.

Zum Beispiel hat es eine Partnerschaft mit dem US-Verteidigungsministerium geschlossen, um unerwartete Wartungsarbeiten an Militärflugzeugen zu reduzieren und diese um 40% zu senken, wodurch Hunderte Millionen im Militär eingespart wurden.

Mit einem erwarteten jährlichen Wachstum von 39% in der KI-Branche hat C3.ai immer noch viel Kurspotential…

 

1 year Stock performance of C3 AI. (June 2022-June 2023) ; Source: Trading View

1 year Stock performance of C3 AI. (June 2022-June 2023) ; Source: Trading View

 

Fundamentalanalyse von C3.ai

Das Unternehmen hat endlich ein Quartal mit positivem Cashflow erreicht und meldet einen positiven freien Cashflow von 16 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2023.

Das Risiko, dass das Unternehmen das Geld ausgeht, hat sich daher erheblich verringert, da es über eine Bargeldreserve von 800 Millionen US-Dollar verfügt.

In Bezug auf die Rentabilität arbeitet es immer noch mit Verlust, aber das ist eine gute Sache. C3.ai opfert kurzfristige Gewinne für langfristiges Wachstum. Wie?

Indem es von einem herkömmlichen Abo-Modell auf ein verbrauchsorientiertes Preismodell umstellt.

Die Kunden zahlen also nur für das, was sie tatsächlich verbrauchen, anstatt eine feste Abogebühr zu entrichten.

Potenzielle Kunden, die zögerlich sind, eine hohe Abogebühr zu zahlen, werden das neue Abrechnungsmodell wahrscheinlich in Betracht ziehen.

Sicherlich wird der anfängliche Umsatz sinken, da die Kunden die Produkte ausprobieren, aber es besteht eine sehr gute Chance, dass diese Unternehmen langfristige Kunden werden.

Dies zeigt sich am Kundenprofil von C3.ai: Im Jahr 2022 hatte es 12 neue Kunden mit einem Gesamtauftragswert von weniger als 1 Million US-Dollar.

Im Jahr 2023 ist diese Zahl auf 20 gestiegen.

Eine Steigerung um 67%.

Dies ist ein Beweis dafür, dass die Strategie des Unternehmens funktioniert und immer mehr Kunden bereit sind, das erschwingliche verbrauchsorientierte Modell auszuprobieren.

 

Risiken

Es gibt einige kurzfristige Risiken wie extreme Volatilität, aber C3.ai hat ein viel größeres langfristiges Problem: seine Skalierbarkeitsprobleme.

Technologieunternehmen wachsen normalerweise aufgrund ihrer einfachen Skalierbarkeit.

 

Nehmen wir zum Beispiel Microsoft:

Es hat das Betriebssystem Windows entwickelt, das anfangs erhebliche Kosten verursachte.

Aber nachdem es entwickelt war, konnte die Software ohne zusätzliche Kosten an Milliarden von Nutzern verkauft werden.

C3.ai unterscheidet sich in dieser Hinsicht.

Seine Produkte sind für jeden Kunden maßgeschneidert, daher erfordern zusätzliche Verkäufe zusätzliche Kosten.

C3.ai wird als Technologieunternehmen bewertet, welches ohne zusätzliche Kosten skalieren kann, was aber nicht der Fall ist.

 

Finanzkennzahlen von C3.ai im Vergleich zu den Hauptkonkurrenten

Obwohl die Wachstumsaussichten von C3.ai eine attraktive Wahl darstellen, bieten andere Wettbewerber derzeit bessere finanzielle Ergebnisse.

Beide Unternehmen haben bessere Bruttomargen und Kurs-Umsatz-Verhältnisse als C3.ai und haben eine solide Bilanz.

Hier sind einige wichtige Finanzkennzahlen von C3.ai im Vergleich zu QLYS und CVLT.

 

Kennzahl C3.ai (AI) Qualys (QLYS) Commvault Systems (CVLT)
Preis/Umsatz-Verhältnis (P/S) 11,1 9,3 3,4
Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E) -8,9 40,0 81,1
Verwässertes Ergebnis je Aktie (EPS) -1,81 USD 0,77 USD 0,29 USD
Umsatzwachstum (im Vergleich zum Vorjahr) 29,4 % 12,0 % 7,4 %
Freier Cashflow (Q4 2023) 16 Millionen USD 23,2 Millionen USD 8,1 Millionen USD

 

 

Ist C3.ai zum aktuellen Kurs eine gute Investition?

C3.ai reitet auf der KI-Welle und hat ein enormes Potenzial für kurz- und langfristige Gewinne.

Das größte Risiko könnten die Skalierbarkeitsprobleme sein, die aufgrund der individualisierten Geschäftslösungen auftreten werden, und das Unternehmen befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium.

Wenn Sie in KI-Unternehmen in frühen Phasen investieren möchten, die das Potenzial haben, sich um das 100-Fache zu steigern, und extreme Volatilität verkraften können, sollten Sie dieses Unternehmen im Auge behalten.

Für risikoaverse Anleger gibt es andere AI-Aktien, die weniger volatil sind (Adobe, Meta, Alphabet, Apple), da sie neben der Künstlichen Intelligenz bereits ein stabiles Kerngeschäft haben.

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

    Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

    Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

    Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

    Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News