Aktien im Fokus: Nvidia weiter mit Problemen – Alphabet vor Ausbruch

Zum Wochenstart gibt es in meiner Sendung „Tickmill’s tägliche Tradingideen“ interessante Updates aus der Wirtschafts- und Finanzwelt: Wir blicken auf die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland, der EU und Großbritannien für die laufende Woche?

Warum zeigt sich der US-Finanzsektor plötzlich so bullisch, und was bedeutet das für den XLF-ETF?

Wir werfen einen Blick auf Morgan Stanley, analysieren die Relief-Rally bei den Consumer Staples, und sprechen über Tech-Giganten wie Nvidia, Alphabet und Twilio.

Nvidia Aktie Chart

 

Alphabet Aktie Chart

 

Tickmill’s tägliche Tradingideen: Nvidia & Alphabet

  • 00:00 Heute auf der Agenda
  • 02:18 Wichtige Nachrichten für die Woche DE | EU | UK
  • 10:57 US-Finanzsektur bullisch! (XLF-ETF)
  • 12:48 Morgan Stanley
  • 14:38 Relief-Rally bei Consumer Staples (XLP-ETF)
  • 18:11 Nvidia
  • 20:56 Twilio
  • 24:48 Alphabet   

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Nvidia-Aktie zeigt trotz einiger Herausforderungen insgesamt ein positives Bild mit starkem Wachstumspotenzial und breiter Unterstützung von Analysten.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen

Nvidia verzeichnete im dritten Geschäftsquartal 2025 (Juli bis Oktober 2024) einen Rekordumsatz von 35 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie stieg auf 6,12 US-Dollar, ein Anstieg von 19% gegenüber dem Vorquartal und 461% im Jahresvergleich.

Für das vierte Quartal prognostiziert Nvidia einen Umsatz von 32,5 Milliarden US-Dollar (+/- 2%) bei einer erwarteten GAAP-Bruttomarge von 74,4%.

Die Eigenkapitalrendite lag im Geschäftsjahr 2024 bei beeindruckenden 69,24%, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis 50,93 betrug.

Kursziele und Analystenmeinungen
Aktuelle Analysen zeigen ein durchschnittliches Kursziel von 176,97 USD für Nvidia, was ein Aufwärtspotenzial von etwa 24% gegenüber dem aktuellen Kurs impliziert.

Die Kursziele variieren dabei stark:
UBS setzt mit 185 USD das höchste Ziel, während die Deutsche Bank mit 140 USD am konservativsten ist.

Von 64 Analysten empfehlen 60 die Aktie zum Kauf, was auf einen starken Konsens hindeutet.

Einige Experten warnen jedoch vor möglichen Herausforderungen ab 2025, insbesondere durch wachsende Konkurrenz im KI-Chip-Markt. Und vor allem durch den Markteintritt von DeepSeek!

Fazit Nvidia Aktie

Die Nvidia-Aktie zeigt trotz hoher Bewertung weiterhin starkes Wachstumspotenzial. Für 2025 prognostizieren Analysten einen Umsatz von 195 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 50% gegenüber 2024 entspräche.

Allerdings bestehen Risiken durch zunehmenden Konkurrenzdruck, insbesondere von Cloud-Anbietern , die eigene KI-Chips entwickeln,und neuen KI-Modellen aus China. Vlt. kommt aus China sogar bald ein direkt KI-GPU Wettbewerber!

Eine mögliche Stagnation des KI-Marktes könnte Nvidias dominante Marktposition gefährden.

Dennoch sehen Experten bis 2030 ein Kurspotenzial von über 500% auf 725-775 US-Dollar.

Themen im Artikel

Infos über Tickmill

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
Tickmill:

Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes.

Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Akt...

Disclaimer & Risikohinweis

71% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.

Tickmill News

Weitere Trading News