Feld nicht bekannt
Anleger reagieren zurückhaltender
Die DAX-Anleger erwarten in den kommenden Wochen wieder moderatere Kursentwicklungen im deutschen Leitindex und reagieren zurückhaltend. Dies zeigt die aktuelle Sentimentanalyse von ClickOptions, einem der führenden Daytradebroker in Deutschland. Deutliche 31 Prozent der Anleger entschieden sich auch in dieser Woche bei ClickOptions für Tunnel-Optionen. Bei diesem Typ digitaler Optionen erhält der Anleger den Höchstbetrag, wenn der Schlusskurs des DAX während der Laufzeit einen bestimmten Kurskorridor nicht verlässt. Der Korridor, den die Anleger bei der meistgehandelten Tunnel-Optionen dem DAX-Verlauf lassen, umfasst einen Bereich zwischen 6.460 und 6.840 Punkten. 24 Prozent der Anleger entschieden sich in dieser Woche bei ClickOptions für StayLo-Optionen und gehen davon aus, dass der DAX in den kommenden Tagen unter 7.200 bleiben wird. „Der Optimismus der Investoren ist etwas eingetrübt. Deutliche Kurssteigerungen erwartet niemand im deutschen Leitindex“, sagt ClickOptions-Sprecher Richard Ohl.
Die technische Analyse geht ebenfalls nicht von einer Hausse im DAX aus: „Wir rechnen für den Leitindex eher mit sinkenden Kursen und erwarten, dass der DAX bis auf 6.520 Punkte fällt“, erklärt Mathieu Driol, der als unabhängiger Analyst für ClickOptions tätig ist. Am Freitagmittag notierte der DAX bei 6.666 Punkten.
Der Autobauer Daimler will in wenigen Jahren erstmals Kleinwagen seiner Marke Smart mit rein elektrischem Antrieb verkaufen. „Wir wollen den Smart noch in der aktuellen Generation als Batteriefahrzeug mit Lithium-Ionen-Technik bringen“, sagte der Chef der Daimler-Antriebsforschung, Herbert Kohler, am Mittwochabend in Sevilla. Geplant seien „nennenswerte Stückzahlen“, sagte Kohler. Weitere Details der Planungen wollte er nicht nennen. Aus diesem Grund stand in der vergangenen Woche die Daimler-Aktie im Fokus der Anleger. Die Investoren rechnen damit, dass die Aktie des Konzerns steigen wird. Sie investierten zum großen Teil in EndHi-Optionen und rechnen damit, dass das Wertpapier bis auf 45,80 Euro steigen könnte.
Matthieu Driol hält ebenfalls Kurssteigerungen der Daimler-Aktie für möglich:“Die Aktie könnte bis auf 47,90 Euro ansteigen und eine Hausse einleiten.“ Am Freitagmittag notierte das Papier bei 43,05 Euro.
Themen im Artikel