Überdurchschnittliche Renditen in Seitwärtsmärkten mit Korridor Bonus-Zertifikaten
Korridor Bonus-Zertifikate haben sich bewährt – Trotz Turbulenzen sind hohe Gewinne möglich
Die Entwicklung der Kurse am deutschen Aktienmarkt gleicht einer Achterbahnfahrt. Seit Wochen wechseln sich Auf- und Abwärtsbewegungen ab – auf mittelfristige Sicht tritt der DAX allerdings auf der Stelle. Seit Ende Januar 2007 hat der deutsche Leitindex um knapp 2,5 Prozent nachgegeben und notiert derzeit bei etwa 6.550 Punkten. Zum Vergleich: Auf diesem Niveau stand der DAX auch Anfang März 2007. Deutlich besser als bei einem Direktinvestment sind Anleger gefahren, die in den vergangenen Monaten auf Korridor Bonus-Zertifikate gesetzt haben. Das Korridor Bonus-Zertifikat der Société Générale mit der WKN SG3FZC verzeichnet beispielsweise seit Auflage im Januar 2007 ein Kursplus von mehr als 34 Prozent. Das Anlagekonzept, insbesondere bei langfristigen Seitwärtstrends überdurchschnittliche Renditen zu ermöglichen, ist somit aufgegangen.
Weitere Informationen sind auf folgender Internetseite zu finden: www.sg-zertifikate.de/anlageprodukte/korridor-bonus-zertifikate/
Selbst in turbulenten Marktphasen bewährte sich die Strategie. Die Société Générale hat die innovative Zertifikatestruktur erfunden und im Juli 2006 auf dem deutschen Markt eingeführt. Der intelligente Bonus-Mechanismus dient dabei dem Ziel, von seitwärts tendierenden Märkten zu profitieren. Denn während Anleger beim Kauf von klassischen Bonus-Zertifikaten in erster Linie mit einem Risikopuffer auf steigende Kurse setzen und dabei unbegrenzt an Kurssteigerungen partizipieren, bieten Korridor Bonus-Zertifikate überdurchschnittlich hohe Renditen, wenn sich die Kurse innerhalb eines vordefinierten Korridors bewegen. Beim Korridor Bonus-Zertifikat auf den DAX mit der WKN SG3FZC liegt die untere Barriere beispielsweise bei 4.704 Punkten und die obere Barriere bei 8.736 Punkten. Sofern der Kurs des DAX bis zum Ende der Laufzeit am 19. Dezember 2008 weder die obere noch die untere Schwelle erreicht, wird das Zertifikat bei Fälligkeit mit 140,50 Prozent des Emissionspreises von 100 Euro zurückgezahlt. Investoren setzen mit dem Produkt also darauf, dass sich der DAX während der Laufzeit innerhalb einer Korridors zwischen 4.704 und 8.736 Punkten bewegt.
Wenn der DAX hingegen den Kurskorridor verlässt, dann hängt das Rückzahlungsprofil davon ab, welche Barriere der Index zuerst berührt oder durchbrochen hat. Berührt der DAX zunächst die untere Barriere, entspricht die Rendite am Laufzeitende der Kursentwicklung des DAX. Gewinne sind in diesem Fall weiterhin möglich, sofern der DAX wieder über sein Ausgangsniveau steigt. Auch nach dem Überschreiten der oberen Barriere kann der Anleger noch eine positive Rendite erzielen. Das Korridor Bonus-Zertifikat entwickelt dann die Eigenschaften eines Short-Zertifikats. Der Investor behält in diesem Szenario die Chance auf Kursgewinne, wenn der DAX wieder unter sein Ausgangsniveau fällt.
Die Abstände zu den Grenzen des Kurskorridors sind allerdings hoch. Beim Korridor Bonus-Zertifikat auf den DAX mit der WKN SG3FZC ist die untere Kursschwelle beispielsweise 28,34 Prozent vom aktuellen Kursniveau entfernt (Stand 12. August 2008). Der Abstand zur oberen Barriere beträgt 33,08 Prozent. Auch in den turbulenten Börsenphasen der vergangenen Monate haben die entsprechenden Risikopuffer ihre Funktion erfüllt und die Chance auf attraktive Bonuszahlungen aufrecht erhalten. „Gerade bei unsicheren Marktentwicklungen, wie wir sie derzeit an den Börsen beobachten, sind Korridor Bonus-Zertifikate deshalb eine sinnvolle und renditestarke Alternative zu Direktinvestments“, sagt Sebastian Bleser, Zertifikate-Experten bei Société Générale.
Die Société Générale stellt Investoren eine große Bandbereite an Korridor Bonus-Zertifikaten zur Verfügung. Die Angebotspalette umfasst Produkte auf insgesamt 29 Einzelwerte, 11 Indizes und fünf Rohstoffe. Erweitert hat die Société Générale auch das Spektrum der Korridor Bonus-Zertifikate – in den vergangenen Monaten sind neue Varianten hinzugekommen. Dazu zählen Korridor Bonus Pro-Zertifikate, bei denen die Barrieren nur während der letzten drei Monate der Laufzeit aktiv sind, Garantie Korridor Bonus-Zertifikate mit Kapitalschutz am Laufzeitende und Multi Korridor Bonus-Zertifikate, die sich auf jeweils drei Basiswerte beziehen und dem Anleger erhöhte Renditechancen bieten.
Themen im Artikel
Infos über Société Générale
Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.