Brent Crude: ab April mehr Förderung durch OPEC+

„Brent Crude Oil“ ist eine der wichtigsten Rohölsorten weltweit und dient als Referenzpreis für den internationalen Ölhandel. Der Name „Brent Crude Oil“ geht auf das vom Konzern „Shell“ in den 1970er Jahren entdeckte „Brent-Ölfeld“ in der Nordsee zurück.

Die Bezeichnung „Brent Crude“ bezieht sich heutzutage nicht mehr nur auf Öl aus diesem speziellen Förderbereich. Mit „Brent-Crude“ ist heute eine Mischung aus verschiedenen Nordsee-Ölfeldern, darunter zum Beispiel Brent, Forties, Oseberg und Ekofisk.

„Brent Crude“ dient seit geraumer Zeit als ein globaler Referenzpreis für Rohöl, insbesondere für europäische, afrikanische und Nahost-Exporte.

Der Preis für ein Fass Rohöl der Nordseesorte Brent kommt trotzt der vielen geopolitischen Anspannungen dieser Welt nicht wirklich vom Fleck. US-Präsident Donald Trump wollte den Ölpreis schon zu Zeiten seines Wahlkampfes durch mehr Ölförderung in den USA in die Knie zwingen. Bis dato ist zumindest von keinen wesentlich steigenden Rohölpreisen mehr die Rede – im Gegenteil.

Der Rohölpreis der Nordseesorte Brent bewegte sich seit Jahresanfang letztlich prozentual kaum nach oben, nicht mal ein Prozentpunkt Plus war es kürzlich.

Auf 52-Wochensicht fiel der Brent-Kurs sogar beinahe 10 Prozent zurück.

Die Kursentwicklung dürfte demnach ganz nach dem Geschmack des US-Präsidenten sein.

Zwischenzeitlich kam es aufgrund eines ukrainischen Drohnenangriffs auf eine wichtige Ölpumpstation, die Rohöl aus Kasachstan nach Russland befördert, zu Kursgewinnen.

Dieser Drohnenangriff auf die „Kropotkinskaya“-Station in Russland (südliche Krasnodar-Region) hat die Verschiffung von Rohöl aus Kasachstan für den Weltmarkt reduziert.

Auch westliche Konzerne wie die US-Konzerne „Chevron“ und „Exxon Mobil“ waren betroffen (beide Aktien können via CFDs hier auf der Plattform „ActivTrader“ ebenso gehandelt werden).

 

Wie könnte es mit dem Rohölpreis weiter gehen?

Nun, der Verbund „OPEC+“ dürfte seine zuvor ab April geplanten Produktionsausweitungen nicht verzögern, was demnach in kurzer Zeit zu einem höheren Angebot auf dem Weltmarkt führt.

Man darf gespannt sein, ob man innerhalb von OPEC+ das Ruder nochmals dreht und etwas zurückrudert.

 

Brent Crude Oil Spot – was sagt die Charttechnik?

Die hier vorliegende Analyse erfolgt am Tageschartbild anhand des „BrentCrude Oil Spot CFD“ (Brent). Trader beachten parallel dazu die Angaben und News, die sich auf den jeweiligen Kontraktmonat des „Brent Crude Oil Future“ beziehen, der an der Terminbörse ICE (Inter Continental Exchange) gehandelt wird.

 

Brent Crude – Interaktiver Chart

 

Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ werden die relevanten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen erzeugt – diese könnten dann dazu dienen, um zur Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen zu werden.

 

Brent Crude Chart

Brent Crude Chart

 

Ausgehend vom letzten Zwischentief des 10. September 2024 von 68,46 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 15. Januar 2025 von 81,72 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken zur Oberseite von 76,65 US-Dollar (0.382%), 78,59 US-Dollar (0.236%) und 81,72 US-Dollar (0.00%) zu ermitteln.

Die Unterstützungen wären bei den Marken von 75,09 US-Dollar (0.50%), 73,53 US-Dollar (0.618%), 71,40 US-Dollar (0.764%) und 68,46 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen von 65,33 US-Dollar (1.236%), 63,39 US-Dollar (1.382%) und 60,27 US-Dollar (1.618%) abzuleiten.

Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs (50er EMA in lila Farbe, 100er-EMA in blauer Farbe und 200er-EMA in roter Farbe) hinzugefügt.

Die beiden hier dem Chartbild hinzugefügten Rechtecke sollen lediglich mögliche Kurszielbereiche der Bullen (in grüner Farbe unterlegtes Rechteck) und Bären (in roter Farbe unterlegtes Rechteck) visualisieren helfen.

 

  • Zur Oberseite wäre ein Zielbereich bei dem 0.00prozentigen Fibonacci-Retracement von 81,72 US-Dollar zu suchen.
  • Zur Unterseite wäre ein Ziel der Bären bei dem 1.00prozenigen Fibonacci-Retracement von 68,46 US-Dollar ein mögliches Szenario.

 

Der Oszillator Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt der Analyse mit 51,49 Punkten eine neutrale Marktverfassung auf.

 

 

Themen im Artikel

Infos über ActivTrades

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Krypto Broker
ActivTrades:

Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...

Disclaimer & Risikohinweis

73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.

ActivTrades News

Weitere Trading News