DAX Analyse: Trotz Rücksetzer spricht vieles weiter für steigende Kurse

XTB: Der DAX hat in den letzten Handelstagen seine Aufwärtsbewegung nicht fortsetzen können. Vier der fünf Tageskerzen der Woche sind rot eingefärbt. Auf der anderen Seite waren gewisse Rücksetzer auch zu erwarten gewesen, nachdem der Index in den letzten Handelswochen gut performt hat. Die Abgaben haben sich allerdings in den letzten Handelstagen in Grenzen gehalten und sind als moderat zu interpretieren.

An der grundsätzlichen Interpretation des Tagescharts hat sich nichts geändert.

Solange der DAX per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts gehen.

 

DAX Rahmenbedingungen

Im Dezember wird die EZB erneut tagen. Nachdem die europäische Zentralbank die Zinsen zuletzt rasch gesenkt hat, stellt sich jetzt die Frage, was die kurzfristige Ausrichtung der Zentralbank sein wird. Auf der einen Seite scheint sich die Inflation in Richtung des Zielkorridors von 2 Prozent zu begeben und sich auch belastbar an dieser Marke festzusetzen. Auf der anderen Seite nehmen die wirtschaftlichen Unsicherheiten weiter zu.

Deutschland wird auch 2024 nicht wachsen, die Aussichten für das kommende Jahr sind trübt.

Aber auch andere europäische Länder haben mit Wachstumsproblemen zu kämpfen. Diese Gemengelage könnte im Dezember einen weiteren Zinsschritt begünstigen, da die EZB auch nicht die Gefahr laufen darf das Wachstum in der Eurozone abzuwürgen.

Eine Unsicherheit wird der Wahlausgang der US-Präsidentschaftswahlen haben. Die Prognosen sehen zwar die demokratische Bewerberin nach Zahl der Stimmen vorne, entscheidend sind aber die Wahlmänner, die sie auf sich vereinigen kann.

In den sieben battle ground Staaten sehen die Prognosen einen aktuellen Vorsprung von Donald Trump.

Gewinnen die Demokraten die US-Präsidentschaftswahl, so wird immer wieder auf die wachsende Gefahr von Auseinandersetzungen kurz nach den Wahlen hingewiesen, wenn die Republikaner die Wahl nicht anerkennen. Der Januar 2020 könnte nur ein Vorgeschmack sein.

Gewinnt Donald Trump die Wahlen, so werden sich die Rahmenbedingungen mittelfristig sicherlich verändern.

Kurzfristig könnten die Aktienmärkte profitieren, ob sich dies dann auch mittel- und langfristig einstellt, bleibt allerdings abzuwarten.

 

DAX Rückblick: (21.10.2024 -25.10.2024)

DAX Wochenausblick am 27.10.24 - Analyse, Prognose, CFD Daytrading

Der DAX ging am Montagmorgen bei 19.614 Punkten in den vorbörslichen Handel. Der Index notiert damit 230 Punkte über der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 29 Punkte unter dem Wochenschluss am Freitagabend der Vorwoche. Es ging am Montagmorgen zunächst abwärts. Der Index schaffte es, sich am Abend zu stabilisieren und moderat zu erholen.

Diese Erholung wurde aber gleich am Dienstag wieder abverkauft. Den Bullen gelang zunächst eine Stabilisierung, der Druck der Bären hat aber zugenommen. Bis Mittwochabend haben die Abgaben angehalten. Erst dann konnten die Bullen kontern und den Index wieder dynamisch über die 19.500 Punkte-Marke schieben. Dies war aber nur eine Duftmarke, denn der DAX konnte dieses Level nicht halten. Am Donnerstagnachmittag stellte sich wieder Schwäche ein, die den Index an die 19.400 Punkte-Marke brachte. Der Handel am Freitag war dadurch geprägt, dass die Bullen auf der Oberseite nicht wirklich weitergekommen sind, trotz einiger Versuche. Der Index ging bei 19.413 Punkten aus dem Wochenhandel.

Das Wochenhoch wurde knapp unter der Marke der Vorwoche formatiert. Das gleiche gilt für das Wochentief. Auch dieses wurde unter dem Level der Woche zuvor festgestellt. Nach zwei Gewinnwochen wurde die letzte Handelswoche mit einem kleinen Wochenverlust abgeschlossen. Die Range war etwas größer als in der Vorwoche.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 19.643 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der DAX unser nächstes Ablaufziel auf der Oberseite bei 19.652/54 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, unser Anlaufziel wurde nicht erreicht. Das Setup hat damit nicht gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 19.315/13 Punkte-Marke nicht ganz an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 19.299/97 Punkten.

DAX – Wie könnte es weitergehen

Dax Widerstände 19.429/38/92/95
19.533/66/99
19.648/66/81
19.700/54
19.829/68
19.933
20.017
Dax Unterstützungen 19.388/43/33
19.295/72/22
19.154/28/20
19.051
18.964

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres DAX Setups

  • Intraday-Marke                                19.815   und  19.223
  • Tagesschlussmarken                     20.336  und 18.793
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (14.111)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (12.438)
  • Boxbereich                                  20.336  bis  6.669
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Range                                         20.844  bis  2.323

 

 

DAX Chartcheck – Betrachtung im Daily / 4h Chart

DAILY

DAX Aktuell am 27.10.24 - Daytrading Analyse

Der DAX hat in den letzten Handelstagen seine Aufwärtsbewegung nicht fortsetzen können. Vier der fünf Tageskerzen der Woche sind rot eingefärbt. Auf der anderen Seite waren gewisse Rücksetzer auch zu erwarten gewesen, nachdem der Index in den letzten Handelswochen gut performt hat. Auf dieses Szenario haben wir im letzten Setup hingewiesen; diese Erwartung hat sich auch eingestellt. Die Abgaben haben sich allerdings in den letzten Handelstagen in Grenzen gehalten und sind als moderat zu interpretieren.

Wesentlich ist, dass die Bullen es geschafft haben, den DAX per Tagesschluss über der SMA20 (aktuell bei 19.343 Punkten) zu halten. Die Tageskerze zur Wochenmitte hat zwar auf dieser Linie aufgesetzt, der Support hat aber gehalten. Damit hat sich an der grundsätzlichen Interpretation des Tagescharts nichts geändert. Solange der DAX per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten die die 19.830/40 bzw. die 19.955/65 Punkte bzw. natürlich die 20.000 Punkte sein. Diese Anlaufziele könnten erreicht werden, solange es die Bullen schaffen, den Index per Tagesschluss über der SMA20 zu halten.

Hält die SMA20 im Zuge von Schwäche aber nicht, so würde sich das Tageschart dann eintrüben, wenn der DAX einen Tageschluss unter dieser Durchschnittslinie formatiert, der am Folgetag bestätigt wird. Realisiert sich dieses Szenario, so könne sich weitere Schwäche einstellen, die bis in den Bereich der SMA50 (aktuell bei 18.964 Punkten) gehen könnte. Sollte diese Durchschnittslinie angelaufen werden, so sollte der DAX spätestens hier einen Richtungswechsel abbilden.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch

Betrachtung im 4h Chart:

DAX Prognose für die neue Handelswoche am 27.10.24

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der DAX zunächst Mühe hatte, über die SMA50 (aktuell bei 19.492 Punkten) zu laufen, dies aber geschafft hat und sich nachfolgend von dieser Durchschnittslinie lösen konnte. Die Aufwärtsbewegung setzte sich zunächst weiter fort, den Bullen gelang es aber nicht den Druck weiter aufrechtzuerhalten. 

Es stellten sich Gewinnmitnahmen ein, die allerdings nur einen moderaten Charakter hatten. Es ging im Zuge dessen wieder zurück an die SMA20 (aktuell bei 19.429 Punkten). Diese Linie wurde aufgegeben, im weiteren Handelsverlauf ging es wieder an und unter die SMA50, unter der sich der DAX aktuell festgesetzt hat. Der DAX hat in den letzten Handelstagen versucht sich über der SMA20 bzw. über der SMA50 festzusetzen, kam aber an der SMA50 nicht weiter.

Damit hat sich das 4h Chart eingetrübt. Entweder die Bullen schaffen es, den DAX über der SMA50 zu etablieren und rasch in Richtung DAX Allzeithoch zu schieben. Gelingt dies, so hellt sich das Chartbild dann auf, wenn sich der DAX im Dunstkreis des All-time-high etablieren kann.

Oder es setzen sich die Bären durch. Diese wären dann im Spiel, wenn es ihnen gelingt den Index verbindlich unter der SMA20 festzusetzen und nachfolgend zügig abwärtszudrücken. Stellen sich diese Kursmuster ein, so könnte es abwärts an die SMA200 (aktuell bei 19.128 Punkten) bzw. an das Monatstief gehen.

Es gilt aber zu konstatieren, dass die Bullen jetzt liefern müssen – allzu viel Zeit sollten Sie für die Aufwärtsbewegung nicht mehr verstreichen lassen.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral

Fazit:  solange der DAX per Tagesschluss über der SMA20 so lange könnte es zu neuen Hochs gehen. Eintrüben würde sich das Tageschart dann wieder, wenn der Index per Tagesschluss unter diese Linie fällt und dieser am Folgetag bestätigt wird.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      65 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     35 %

 

 

Einschätzung für die neue DAX Handelswoche

Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 19.413 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 19.424/26, bei 19.443/45, bei 19.456/58, bei 19.470/72, bei 19.488/90, bei 19.501/03, bei 19.519/21, bei 5.935/37, bei 19.550/52, bei 19.568/70, bei 19.591/93, bei 19.610/12, bei 19.629/31, bei 19.647/49 und dann bei 19.665/67 Punkten gehen. Über der 19.665/67 Punkte-Marke könnte der DAX unsere nächsten Anlaufziele bei 19.681/83, bei 19.695/97, bei 19.713/15 Punkte bei 19.728/30, bei 19.746/48, bei 19.766/68, bei 19.782/84, bei 19.799/801, bei 19.812/14, bei 19.828/30, bei 19.848/50, bei 19.863/65, bei 19.879/81 bzw. bei 19.895/97 Punkten erreichen.

Short-Setup: kann sich der DAX nicht über der 19.413 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 19.399/97, 19.383/81, bei 19.365/63, bei 19.348/46, bei 19.332/30, bei 19.315/13, bei 19.299/97, bei 19.283/81, bei 19.270/68, bei 19.255/53, bei 19.240/38, bei 19.222/20, bei 19.205/03 bzw. bei 19.188/86 Punkten zu drücken. Unter der 19.188/86 Punkte-Marke könnte der Index unsere nächsten Anlaufziele bei 19.173/71, bei 19.164/62, bei 19.149/47, bei 19.133/31, bei 19.117/15, bei 19.104/03, bei 19.088/86, bei 19.071/69, bei 19.053/51, bei 19.037/35, bei 19.019/17, bei 19.006/04, bei 18.988/86 bzw. bei 18.973/71 Punkten anlaufen.

Übergeordnet erwartete DAX Tendenz in der KW 44 / 2024

  • seitwärts / aufwärts

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News