DAX bleibt auf der Verliererseite – Aus dem Tech-Trade wird der Trump-Trade
CMC Markets: Nach einer langen Phase hoher Unsicherheit legt sich die Börse jetzt auf zwei Konstanten fest: eine Senkung der Leitzinsen im September durch die Fed und ein Wahlsieg von Donald Trump im November.
Nachdem die US-Wirtschaft hohe Zinsen für lange Zeit verkraftete, ohne in eine Rezession zu schlittern, könnte so eine wirtschaftsfreundliche Politik samt sinkender Leitzinsen das Wachstum in den USA über 2025 hinaus hoch halten.
Wenn sich an der Börse die Mehrheit der Anleger auf eine Sache festlegt, wächst gleichzeitig das Enttäuschungspotenzial, sollte es dann doch nicht so kommen.
Börsen spekulieren zwar oft richtig auf zukünftige Entwicklungen, aber eben auch nicht immer, und müssen kräftig zurückrudern, wenn sich die Zukunft doch anders entwickelt.
Beim Dow Jones und Russel 2000 sehen wir sogenannte Fahnenstangen-Charts: Viele Anleger haben die Rally in dieser Stärke nicht kommen sehen und mussten reflexartig handeln.
Zu steile Trends sind an der Börse suspekt und anfällig für plötzliche Korrekturen in die entgegengesetzte Richtung.
Gewinnmitnahmen belasten Dow Jones und Russell 2000
Auch die Zahlen von Netflix können keine neue Euphorie entfachen.
Die Aktie fiel nachbörslich zeitweise sogar ins Minus, obwohl das Kundenwachstum überraschend deutlich zunahm.
Aus dem Tech-Trade, der so profitabel über das ganze Jahr hinweg war, wird nun der Trump-Trade.
Mit Technologieaktien ist an der Börse gerade kein Blumentopf zu gewinnen.
Die Anleger bleiben im Gewinnmitnahme-Modus und kommen da erst einmal nicht mehr raus.
Unterhalb der gestrigen Tiefs ist eine weitere Korrektur im Nasdaq 100 um bis zu acht Prozent nicht mehr auszuschließen.
Damit hätte der Index vom Hoch zum Tief dann 12 Prozent korrigiert, was in Bullenmärkten zu einer normalen Abkühlung zählen würde.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.