Dax Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups: Bullische Interpretation!
Das DAX Tageschart hat sich durch die mühevollen Bewegungen des Leitindexes in den letzten beiden Handelswochen zunächst aufgehellt, eine bullische Interpretation ist erst durch die Bewegung am Freitag zulässig. Mit diesem Move hat der Index jetzt alle Chancen zu immer neuen Hochs zu laufen.
Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten zunächst die 19.815/35 Punkte und dann übergeordnet die 20.000 Punkte-Marke sein.
DAX Rahmenbedingungen:
Die Inflation ist im November weiter angestiegen. Waren und Dienstleistungen haben sich im November durchschnittlich um 2,2 Prozent verteuert. Der Anstieg im November ist damit der zweite hintereinander. Im September hat die Teuerung noch bei 1,6 Prozent gelegen, im Oktober ist sie auf 2,0 Prozent gestiegen. Ökonomen hatten im Vorfeld einen Anstieg erwartet und waren 2,3 Prozent ausgegangen. Verbraucher müssen insbesondere für Dienstleistungen und Versicherungen mehr bezahlen.
Diese verteuerten sich erneut um 4,0 Prozent, während für Energie 3,7 Prozent weniger ausgegeben werden musste.
Die Kerninflation stieg voraussichtlich um 3,0 Prozent.
Somit ist mit einem Abflachen der Preissteigerung in den nächsten Monaten eher nicht zu rechnen.
Die deutsche Bundesbank sieht große Belastungen auf das deutsche Finanzsystem zukommen.
Insbesondere die geopolitische Lage als auch die schwache Wirtschaft stellen das Finanzsystem vor große Herausforderungen.
Auch der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen bringt zusätzliche Unsicherheiten in Hinblick auf die Ausgestaltung der Wirtschaftspolitik.
Sollten die Ankündigungen der zukünftigen US-Administration umgesetzt werden, so würde dies insbesondere die deutsche, exportorientierte Wirtschaft treffen.
Die Rahmenbedingungen werden somit auch 2025 weiter anspruchsvoll sein.
DAX Rückblick: (25.11.2024 -29.11.2024)
Der DAX ging am Montagmorgen bei 19.407 Punkten in den vorbörslichen Handel. Der Index notiert damit 132 Punkte über der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche und 54 Punkte über dem Wochenschluss am Freitagabend der Vorwoche. Das Hoch am Montagmorgen wurde direkt abverkauft. Es stellten sich zu Wochenbeginn zunächst nur moderate Abgaben ein. Im Rahmen des Frühhandels zu Dienstag hat der DAX deutlicher nachgegeben, konnte aber ein Großteil der Verluste im Handelsverlauf wieder kompensieren.
Erst am Nachmittag ging es mit Dynamik und mit Momentum verbindlich über die 19.600 Punkte-Marke an ein neues Allzeithoch.
Der DAX ging bei 19.651 Punkten aus dem Wochenhandel.
Das Wochenhoch konnte über der Marke der Vorwoche formatiert werden, das Wochentief wurde ebenfalls deutlich über dem Wochentief der Vorwoche als auch über der 19.000 Punkte-Marke festgestellt. Die Range war in etwa gleich groß wie in der Woche zuvor. Auch in der abgelaufenen Handelswoche konnte der DAX einen Wochengewinn ausweisen, der 28. in diesem Jahr.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 19.665/67 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der DAX unser nächstes Ablaufziel auf der Oberseite bei 19.682/84 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, unser Anlaufziel wurde erreicht und knapp überschritten. Das Setup hat damit nicht optimal gepasst.
Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 19.164/62 Punkte-Marke nicht ganz an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 19.149/47 Punkten. Dieses Anlaufziel wurde minimal verfehlt.
DAX – Wie könnte es weitergehen:
Dax Widerstände | 19.687 |
19.835 | |
19.911/47 | |
20.017/35 | |
20.161 | |
20.330 |
Dax Unterstützungen | 19.606 |
19.528 | |
19.498/87/78/18 | |
19.383/17/11 | |
19.293/83/65/54/10 | |
19.141/18 | |
19.049/22 | |
Die wichtigsten Marken auf Basis unseres DAX Setups:
- Intraday-Marke 19.868 und 19.404
- Tagesschlussmarken 20.336 und 19.223
- Break1 Bull (Wo-Schluss) (13.167)
- Break2 Bull (Mo-Schluss) (12.866)
- Boxbereich 20.336 bis 6.669
- Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
- Range 20.844 bis 2.323
DAX Chart
DAX Chartcheck – Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Der DAX konnte sich nach vielfachen Versuchen über die SMA50 (aktuell bei 19.293 Punkten) / SMA20 (aktuell bei 19.254 Punkten) schieben.
Im Tageschart ist erkennbar, dass die Lunten der Tageskerzen unter diese beiden Durchschnittslinien gelaufen ist, die Kerzenkörper aber auf der SMA50 aufgesetzt haben. Am Freitag hat sich eine lange grüne Tageskerze ausgebildet und damit das Tageschart bullisch aufgehellt.
Das Tageschart hat sich durch die mühevollen Bewegungen des DAX in den letzten beiden Handelswochen zunächst aufgehellt, eine bullische Interpretation ist erst durch die Bewegung am Freitag zulässig.
Mit diesem Move hat der Index jetzt alle Chancen zu immer neuen Hochs zu laufen. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten zunächst die 19.815/35 Punkte und dann übergeordnet die 20.000 Punkte-Marke sein.
Rücksetzer könnten sich zunächst an die SMA50 / SMA20 einstellen. Diese beiden Durchschnittslinien waren in den letzten Handelswochen ein Brett gewesen. Denkbar ist, dass sie jetzt bei Schwäche ein guter und belastbarer Support sind.
Entsprechend bärisch würde sich das Tageschart eintrüben, wenn der Index unter die SMA50 / SMA20 rutscht und den Kontakt zu diesen beiden Durchschnittslinien verliert.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass der DAX in den letzten Handelstagen und -wochen mit der SMA200 (aktuell bei 19.317 Punkten) zu kämpfen hatte. Die Bewegung zu Beginn der letzten Handelswoche wurde wieder abverkauft, es ging erst nach einem erneuten Rücksetzer an die SMA50 (aktuell bei 19.283 Punkten) zur Wochenmitte mit Schwung aufwärts an und über die SMA20 (aktuell bei 19.383 Punkten) / SMA200. Zum Wochenschluss hin kam es zu einer dynamischen und von Momentum geprägten Aufwärtsbewegung, die an ein neues Allzeithoch geführt hat.
Rücksetzer bis an die SMA20 wären unproblematisch. Übergeordnet haben diese einen bullischen Charakter, da dieser Pullback zu neuen Hochs führen könnte. Etwas eintrüben würde sich das Chartbild dann, wenn der DAX wieder unter diese Durchschnittslinie rutscht. Weitere Abgaben bis in den Bereich der SMA200 wären denkbar und möglich. Wird diese Linie angelaufen, so hätte der Index hier gute Chancen auf Erholung. Die SMA200 war in den letzten Handelswochen immer ein hartes Brett, somit könnte sie jetzt eine veritable Unterstützung sein. Wesentlich unter die SMA200 sollte es in der kommenden Handelswoche nicht gehen, um den bullischen Grundton im Chart nicht in Frage zu stellen.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch
Fazit: das Tageschart hat sich mit der Bewegung am Freitag deutlich aufgehellt. Solange es der DAX per Tagesschluss schafft, sich über der SMA50 / SMA20 zu halten, solange könnte es zu neuen Hochs gehen.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 70 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 30 %
Einschätzung für die neue DAX Handelswoche:
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 19.651 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 19.667/69, bei 19.687/89, bei 19.705/07, bei 19.721/23, bei 19.739/41, bei 19.755/57, bei 19.771/73, bei 19.790/92, bei 19.805/07, bei 19.823/25 und dann bei 19.841/43 Punkten gehen. Über der 19.841/43 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 19.860/62, bei 19.881/83, bei 19.897/99, bei 19.913/15, bei 19.932/34, bei 19.951/53, bei 19.969/71, bei 19.984/86, bei 19.996/98, bei 20.010/12, bei 20.029/31, bei 20.045/47, bei 20.064/66, bei 20.085/87, bei 20.101/03 bzw. bei 20.119/21 Punkten zu finden.
Short-Setup: kann sich der DAX nicht über der 19.651 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 19.638/36, bei 19.618/16, bei 19.604/02, bei 19.588/86, bei 19.565/63, bei 19.551/49, bei 19.538/36, bei 19.521/19, bei 19.503/01, bei 19.483/81, bei 19.468/66, bei 19.453/51, bei 19.437/35, bei 19.420/18, bei 19.404/02 und dann bei 19.389/87 Punkten zu drücken. Unter der 19.389/87 Punkte-Marke könnte der DAX unsere nächsten Anlaufziele bei 19.371/69, bei 19.348/46, bei 19.332/30, bei 19.317/15, bei 19.301/299, bei 19.287/85, bei 19.269/67, bei 19.251/49, bei 19.235/33, bei 19.219/17, bei 19.202/200, bei 19.185/83, bei 19.167/65, bei 19.150/48, bei 19.134/32 bzw. bei 19.123/21 Punkten anlaufen.
Übergeordnet erwartete DAX Tendenz in der KW 49 / 2024:
- seitwärts / aufwärts*
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.