DAX: Die Bullen liefern ab
XTB: Die DAX-Bullen haben in der zurückliegenden Handelswoche geliefert!
Das 4h Chart hat sich deutlich aufgehellt.
Der Index hat sich bis zum Wochenschluss über der SMA20 / SMA50 (aktuell bei 17.053 Punkten) festgesetzt.
Solange der DAX über diesen beiden Linien notiert, sind jederzeit neue Hochs denkbar und möglich.
Marken, die angelaufen werden könnten, wurden in der Tagesbetrachtung definiert.
DAX Rahmenbedingungen
Am Freitag wurden die Erzeugerpreise für Januar veröffentlicht. Auch diese lagen über den Erwartungen der Anleger.
Volkswirte hatten erwartet, dass die Erzeugerpreise um 0,6 Prozent steigen könnten, gestiegen sind sie um 0,9 Prozent.
Damit verdichtet sich die Einschätzung, dass die Preissteigerung doch nicht so rasch wieder in den Bereich der 2,0 Prozent zurückkehrt.
Darauf hatte die Fed in der Vergangenheit mehrfach hingewiesen, viele Analysten hatten das für nicht realistisch gehalten.
Somit ist die Wahrscheinlichkeit gestiegen, dass es im 1. Quartal 2024 keine Zinssenkung gehen wird.
Auch die EZB steht unter Druck die Zinsen zu senken. Immer mehr EURO Länder verzeichnen ein schwaches Wachstum, oder befinden sich in der Rezession.
Eine Zinssenkung könnte Investitionen antreiben.
Die europäische Zentralbank hat aber immer wieder betont, dass die Zinsen so lange auf dem aktuellen Niveau bleiben, bis man zuversichtlich ist, dass die Preissteigerung in Richtung der angestrebten 2 Prozent Zielmarke geht.
Volkswirte erwarten 2024 Zinslockerungen, allerdings sind Zeitpunkt und Ausmaß ungewiss.
Wir gehen davon aus, dass es im 1. Halbjahr 2024 zu keiner Zinssenkung kommen wird.
DAX Rückblick: (12.02.2024 – 16.02.2024)
Der Index notiert damit 41 Punkte über der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche und 3 Punkte über dem Wochenschluss am Freitagabend der Vorwoche.
Der DAX konnte sich am Montag zunächst moderat erholen, gab am Abend aber wieder nach.
Die Schwäche setzte sich am Dienstag übergeordnet bis zum Abend weiter fort.
Erst im Bereich der 16.846 Punkte griffen die Bullen zu und schoben den DAX von hier aus sukzessive aufwärts.
Es ging bis Freitagmittag aufwärts. Die Rücksetzer, die sich eingestellt haben, wurden immer gleich zurückgekauft.
Am Freitagmittag wurde ein neues Allzeithoch bei 17.254 Punkten formatiert, das aber nachfolgend wieder abverkauft wurde.
Es ging wieder bis an die 17.100 Punkte zurück.
Nachfolgend stellte sich zwar eine Gegenbewegung in Richtung der 18.180 Punkte ein, Teile der Gewinne wurden bis zum Handelsschluss wieder abgegeben.
Der DAX ging bei 17.132 Punkten aus dem Wochenhandel.
Der DAX (future-basiert) konnte ein neues Allzeithoch formatieren, das Wochenhoch liegt somit über dem Niveau der Vorwoche, das Wochentief wurde hingegen unter dem Level der Woche zuvor formatiert.
Der Wochengewinn lag wieder im dreistelligen Bereich. Die Range war deutlich größer als in der Woche zuvor und lag auch über dem Jahresdurchschnitt von 359 Punkten.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 17.236/38 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der DAX unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 17.249/51 Punkten anlaufen könnten.
Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und knapp überschritten, das Setup hat damit nicht optimal gepasst.
Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 16.961/59 Punkte hingegen exakt an unser nächstes Anlaufziele auf der Unterseite bei 16.948/46 Punkten.
DAX – Wie könnte es weitergehen:
Dax-Widerstände
- 17.148/72/90
- 17.214/35/69
- 17.313
- 17.459
Dax-Unterstützungen
- 17.127/09
- 17.089/62/53/47/28/13/01
- 16.969/47/29
- 16.899/87/70
- 16.781
Die wichtigsten Marken auf Basis unseres DAX Setups:
- Intraday-Marke 17.263 und 16.658
- Tagesschlussmarken 17.365 und 15.866
- Break1 Bull (Wo-Schluss) (13.167)
- Break2 Bull (Mo-Schluss) (12.866)
- Boxbereich 17.333 bis 6.669
- Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
- Range 19.177 bis 2.323
DAX Chartcheck – Betrachtung im Daily Chart
Es ging im Zuge dessen am Donnerstag über die SMA20 zurück. Die Tageskerze am Freitag war zunächst grün, am Abend färbte sich diese dann rot ein.
Es konnte zum Wochenschluss ein neues Allzeitoch formatiert werden, was für die Bullen spricht.
Das neue All-time-high liegt exakt in dem Anlaufbereich, den wir in der Vorwoche im Setup als denkbares Anlaufziel definiert hatten. Somit hat sich diese Erwartung realisiert.
Solange sich der DAX per Tagesschluss über der SMA20 halten kann, solange könnten sich weitere Aufwärtsimpulse einstellen, die zu immer neuen Hochs gehen könnte.
Denkbare Anlaufziele könnten die 17.325/40 Punkte und dann der Bereich bei 17.440/55 Punkte sein.
Rücksetzer könnten sich bis an die SMA20 einstellen und wären als unkritisch zu interpretieren, solange es der DAX es schafft, sich im Dunstkreis dieser Linie wieder zu erholen.
Kann die SMA20 als Support aber nicht gehalten werden und geht es per Tagesschluss unter diese Linie, so könnte das ein Hinweis sein, dass sich die Abgaben bis in den Bereich der SMA50 fortsetzen könnten.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch
DAX Chartcheck – Betrachtung im 4h Chart
Der Rücksetzer ist bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 16.899 Punkten) gelaufen und konnte sich hier stabilisieren.
Diese Durchschnittslinie war dann auch die Basis für die deutliche Erholung, die bis Freitagmittag angehalten hat.
Der Index hat sich bis zum Wochenschluss über der SMA20 / SMA50 (aktuell bei 17.053 Punkten) festgesetzt.
Das 4h Chart hat sich damit deutlich aufgehellt. Solange der DAX über diesen beiden Linien notiert, sind jederzeit neue Hochs denkbar und möglich.
Marken, die angelaufen werden könnten, wurden in der Tagesbetrachtung definiert.
Rücksetzer könnten sich an die SMA50 / SMA20 einstellen. Sollte dieser Support nicht halten, so könnte wieder abwärts in Richtung der SMA200 gehen.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch
Fazit
Die Bullen haben geliefert. Sie haben den DAX im Tageschart über der SMA20 festgesetzt.
Damit hat sich der Index die Möglichkeit erhalten, in den kommenden Handelstagen weitere Hochs zu formatieren.
Eintrüben würde sich das Tageschart dann, wenn sich der DAX per Tagesschluss unter der SMA50 festgesetzt hat.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 70 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 30 %
Einschätzung für die neue DAX Handelswoche:
Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 17.139/41, bei 17.153/55, bei 17.167/69, bei 17.181/83, bei 17.192/94, bei 17.209/11, bei 17.223/25, bei 17.236/38 und dann bei 17.249/51 Punkten gehen.
Über der 17.249/51 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 17.265/67, bei 17.279/81, bei 17.296/98, bei 17.311/13, bei 17.323/25, bei 17.339/41, bei 17.353/55, bei 17.368/70, bei 17.382/84, bei 17.394/96 bzw. bei 17.411/13 Punkten zu finden.
Short-Setup: Kann sich der DAX nicht über der 17.130 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 17.118/16, bei 17.103/01, bei 17.089/87, bei 17.076/74, bei 17.063/61, bei 17.048/46, bei 17.034/32, bei 17.018/16, bei 17.004/02 und dann bei 16.990/88 Punkten zu drücken.
Unter der 16.990/88 Punkte-Marke könnte der DAX unsere nächsten Anlaufziele bei 16.977/75, bei 16.963/61, bei 16.947/45, bei 16.931/29, bei 16.917/15, bei 16.904/02, bei 16.891/89, bei 16.877/75, bei 16.861/59 bzw. bei 16.843/41 Punkten erreichen.
Übergeordnet erwartete DAX Tendenz in der KW 08 / 2024:
- aufwärts
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.