DAX erreicht Rekordhoch – Berenberg Analysten vergeben neues Kursziel für Rheinmetall Aktie

Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursgewinn von 0,70 Prozent und 23.934,98Punkten und eroberte intraday mit 23.935,09 Punkten ein neues Rekordhochs. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,20 Milliarden Euro.

Nachbörslich ging es über die Marke von 24.000 Punkten hinaus.

Der XDAX beendete den Montag mit 24.040,91 Punkten.

DAX – Chart

Die führenden europäischen Aktienindizes in London, Madrid und Zürich konnten am Montag Zugewinne verbuchen, während man in Amsterdam beim AEX-Index, in Mailand beim FTSEMIB und in Paris beim CAC40 den Rückwärtsgang einlegte. Der EuroStoxx50 wies mit 0,01Prozent ein minimales Minus auf und einen Schlusskurs von 5.417,23 Punkten. Die zunächst in der asiatischen Handelszeit eingetrübte Marktstimmung und ein kurzfristiges Umschalten der Börsenampel auf Rot gefolgt mit stärkeren Angaben der US-Futures ließ für den Wochenbeginn an den Börsen erst nicht viel Gutes erahnen.

Doch die Abgabenverpufften – die Korrektur wurde offensichtlich als willkommen für Neueinstiege betrachtet. Sollte allerdings das von der US-Administration konzipierte Steuergesetzt durch den Kongress kommen, dürfte die US-Staatsverschuldung ein paar Billionen US-Dollaransteigen.

Im Fokus befand sich am Montag auch ein Gespräch zwischen den beiden Präsidenten von Russland und den USA – das Telefonat soll zwei Stunden gedauert haben.

Telefonat zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin einmal hin oder her –alleine, dass man in unregelmäßigen Abständen miteinander redet, kann und darf doch nicht verkehrt sein. Fraglich jedoch, inwieweit eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine ausgehandelt werden kann und ein eventuell folgender Frieden.

US-Präsident rückte eine Idee von Friedensverhandlungen im Vatikan in den Vordergrund Russland jedenfalls meldete zeitgleich Gebietsgewinne in der Ukraine und man erfasste die schwersten Angriffe seit langem.

Der Weg zu Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine dürfte damit zunächst in die Ferne rücken. Getragen von weiteren russischen Angriffen und Gebietsgewinnen rückten auch die Verteidigungswerte Rheinmetall aus dem DAX und Renk aus dem MDAX auf neue Rekordhochs vor. Die Kursziele der Investmentbank Berenberg verdeutlichen, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein könnte.

Berenberg vergab für Rheinmetall ein Ziel von 2.040,00 Euro und für Renk ein Kursziel von 72,00 Euro.

 

Rheinmetall Chart

 

An der Wall Street beendeten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 den Montag allesamt mit leichten Kursgewinnen, darunter konnte der Dow Jones um 0,32 Prozent am stärksten ansteigen und ging mit 42.792,07 Punkten aus dem Handel.

Am heutigen Montag berichteten bereits am Morgen unter anderem die Konzerne Wienerberger (AT) und SFC Energy (DE) von den aktuellen Ergebnissen. Ferner wäre im Verlauf des Tages auf die Quartalszahlen von Amer Sports (FI), Eagle Materials (US), Elbit Systems (IL), GDS Holdings (CN), H World Group (CN), Home Depot (US), IHS Holding(GB), Viking Holdings (US), Vipshop Holdings (CN), James Hardie Industries (IE), Keysight Technologies (US), Modine Manufacturing (US), Palo Alto Networks (US) und Toll Brothers(US) zu achten.

Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienindizes konnten am Dienstag mehrheitlich zulegen. Am stärksten ging es in Hong Kong mit dem Hang Seng Index gen Norden.

 

Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 23934,98 Punkte Marke.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen in einer Spanne von23.960 bis 23.983 Punkten. Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursgewinn von 0,70 Prozent und23.934,98 Punkten und eroberte intraday mit 23.935,09 Punkten ein neues Rekordhochs. Ausgehend vom Kursverlauf vom Zwischenhoch des 12. Mai 2025 von23.911,98 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 15. Mai 2025 von 23.338,89Punkten, wären die möglicherweise nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei den Projektionen zur Oberseite von 24.047/24.131/24.266 und 24.350 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken von23.912/23.777/23.693/23.625/23.558/23.474 und 23.339 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 23.204/23.120/22.985/22.901 und 22.766 Punkten zu ermitteln.

 

DAX Chart

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News