DAX fällt um mehr als 2,2% – Aktien der Deutschen Bank stürzen um mehr als 12% ab
- Europäische Indizes unter Abwärtsdruck
- Staatsanleihen durch Unsicherheit im Steigen begriffen
Das Risiko eskalierender Probleme im Bankensektor setzte heute die europäischen Indizes unter Abwärtsdruck.
Anleger hatten gehofft, dass sich das Risiko mit der Übernahme der Credit Suisse durch die Bank UBS (UBSG.CH) stabilisieren würde.
Dies ist jedoch nicht geschehen, und die Rückzahlung von AT1-Anleiheinhabern hat einen potenziell gefährlichen Präzedenzfall geschaffen.
Die Aufmerksamkeit des Marktes richtet sich nun auf die Aktien der Deutschen Bank (DB.DE), die heute um mehr als 12 % gefallen sind.
Seine Bewertung vertieft seinen Abschlag zum Buchwert, und Credit Default Swaps (CDS) sind auf ein Niveau geklettert, das zuletzt 2020 erreicht wurde.
Dies deutet darauf hin, dass der spekulative Markt zunehmend zuversichtlich ist, dass sich die Probleme des Instituts verschlimmern werden.
Die gestrigen Äußerungen von Janet Yellen, die mitteilte, dass die Aufsichtsbehörden bereit seien, die Banken mit zusätzlicher Liquidität zu unterstützen, verbesserten die Marktstimmung nicht nachhaltig.
Stattdessen waren die Anleger davon überzeugt, dass die Krise noch nicht vorbei war.
Zudem hat die Ratingagentur Moody’s gestern angedeutet, dass die Probleme der US-Banken noch lange nicht überstanden sein dürften.
Kaufdruck auf Staatsanleihen
Darüber hinaus sehen wir heute einen enormen Kaufdruck auf Staatsanleihen der am weitesten entwickelten Volkswirtschaften.
Deutsche Bundesanleihen gewinnen mehr als 2,5% und US T-Bonds sind um 1,36% gestiegen. DAX (DE30)-Futures sind um mehr als 2,2% gefallen.
Schwache Stimmung herrscht auch bei der britischen Benchmark UK100 und dem französischen CAC40.


Quelle: xStation5
Die TNOTE durchbricht heute die Spitze des mittelfristig umrissenen sehr wichtigen Widerstands.


Quelle: Bloomberg
Die Credit Default Swaps der Deutschen Bank veranschaulichen die zunehmende Neigung, sich gegen einen möglichen Konkurs und Ausfall des deutschen Instituts abzusichern.


Quelle: CME
OIS-Swaps preisen eine Wahrscheinlichkeit von fast 73,5% für eine Zinserhöhung bei der FOMC-Sitzung im Mai und eine Wahrscheinlichkeit von 65,5% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der nächsten Sitzung im Juni ein.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.200 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.100 echte Aktien und über 300 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 100 Euro Ordervolumen ohne Kommission (bei ...
Disclaimer & Risikohinweis
79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Mainzer Landstraße 47, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.