DAX Marktüberblick am 15. August 2023: Covestro im Übernahmepoker
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,06 Milliarden Euro – ein recht dünner Handel.
Die Leitindizes in Amsterdam, Mailand, Paris und Zürich konnten Zugewinne erzielen, während der Londoner FTSE100 und der Madrider Ibex35 zurückfielen.
Der EuroStoxx50 gewann 0,21 Prozent auf 4.330,23 Zähler hinzu.
An der Wall Street schlossen die führenden Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Zugewinnen.
Der NASDAQ100 konnte darunter mit einem Plus von 1,18 Prozent am stärksten performen und schloss mit 15.205,59 Punkten.
Covestro im Übernahmepoker
Einmal mehr tat sich beim DAX-Konzern „Covestro“ etwas in Sachen Übernahmepoker. Das Wertpapier von „Covestro“ schloss via Xetra mit einem Kursplus von 3,80 Prozent und 48,32 Euro.
Das gegenwärtige mögliche „Upside“ zu diesem Preis ist nicht von schlechten Eltern.
Bis dato scheint man dem Braten aber nicht zu trauen, denn der Kurs konnte sich nicht einmal deutlich oberhalb von 50,00 Euro halten.
Talanx mit Rekordhalbjahr
Weitere deutsche Konzerne meldeten zum Wochenbeginn das neueste Zahlenwerk, so zum Beispiel auch der MDAX-Konzern „Talanx“. Das Wertpapier von „Talanx“ ging via Xetra mit einem Plus von 2,49 Prozent und 59,60 Euro aus dem Handel.
Der Versicherungskonzern „Talanx“ konnte die Aktionäre mit einem Rekordhalbjahr erfreuen und gab zudem einen positiven Ausblick.
Das operative Ergebnis konnte im Vergleichszeitraum um 30,3 Prozent von 1,502 Milliarden Euro auf 1,957 Milliarden Euro zulegen, das Konzernergebnis um 20,6 Prozent von 686 Millionen Euro auf 827 Millionen Euro.
Die Konzernleitung gab sich gemäß der Pressemeldung zuversichtlich, den Zielwert von 1,4 Milliarden Euro übertreffen zu können.
Exor erwirbt 15 Prozent Anteil an Philips
Außerdem wäre da auf die niederländische Aktiengesellschaft „Koninklijke Philips N.V.“ oder auch kurz „Philips“ hinzuweisen. Die Aktie konnte am Montag in Amsterdam mit einem Kursplus von 4,35 Prozent in Amsterdam zu einem Kurs von 19,30 Euro aus dem Handel gehen.
Mittels der „EXOR N.V.“ bündelt die Agnelli-Familie ihre Beteiligungen, unter anderem auch an CNH Industriel, Ferrari, Iveco und Stellantis.
Die Beteiligungsgesellschaft „EXOR N.V.“ ist übrigens selbst an der Börse gelistet und zwar in Mailand – sie ist zudem Mitglied in Italiens Leitindex FTSE MIB.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss noch gemischte Ergebnisse auf.
Die US-Futures legten durchweg minimal zu.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.935 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex schloss am Montag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,46 Prozent und 15.904,25 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 31. Juli 2023 von 16.528,97 Punkten bis zum Verlaufstief des 08. August 2023 von 15.706,31 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 16.021/16.118/16.215/16.335 und 16.529 Punkten in Betracht.
Bei den Marken von 15.900 und 15.706 Punkten, sowie bei den Projektionen von 15.586/15.512/15.392/15.197/15.078 und 14.884 Punkten wären die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.