DAX Marktüberblick am 19. Juli 2023: Bayer-Aktie steigt nach Gerüchten über Abspaltung der Agrarsparte
Das Handelsvolumen bleib dennoch mit rund 2,12 Milliarden Euro recht dünn.
In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten die Indizes durchweg Zugewinne erzielen.
Auch der EuroStoxx50 gewann hinzu und ging mit einem Kursplus von 0,30 Prozent und 4.369,73 Punkten aus dem Handel.
Die US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 konnten durchweg Kursgewinne verbuchen.
Den Tagessieg der drei großen Indizes holte sich der Dow Jones, der um 1,06 Prozent auf 34.951,93 Zähler zulegte.
Bayer-Aktie steigt nach Gerüchten über Abspaltung der Agrarsparte
In Bezug auf Bayer gibt es noch keine Bestätigung der Bayer-Konzernzentrale, ob man sich tatsächlich von der Agrarsparte nach dem Vorbild „Siemens Energy“ trennen will und somit eine Abspaltung (Spin-Off) plant.
Bayer könnte die Agrarsparte dann an die Börse bringen. Das Gerücht hielt sich immerhin seit Tagen im Markt und die Bayer-Aktie konnte am Dienstag um 2,35 Prozent auf 51,40 Euro zulegen.
Covestro-Aktie steigt nach neuen Gerüchten um Übernahmeangebot
Der ehemalige Bayer-Sprössling und DAX-Konzern Covestro legte am Dienstag ebenfalls zu, sogar wesentlich kräftiger. Via Xetra kletterte die Aktie um 5,56 Prozent auf 50,30 Euro.
„ADNOC“ soll das Angebot von zuvor rund 55 Euro auf 57 Euro erhöht haben, um den Leverkusener Konzern zu übernehmen.
Mit einem Kurs von 57 Euro läge eine Marktbewertung von rund 11 Milliarden Euro vor.
Vonovia-Aktie profitiert von Kaufempfehlung und neuem Kursziel
Vor allem ein Punkt war in der Studie hervorzuheben, denn man geht davon aus, dass die Immobilienkonzerne ohne Kapitalmaßnahmen durch den gegenwärtigen Abschwung kommen dürfte.
Dies hörte jeder Vonovia-Aktionär wohl gerne – die Aktie schloss via Xetra mit einem Kursplus von 4,08 Prozent und 19,76 Euro.
Novartis-Aktie steigt aufgrund von Spin-Off-Plänen
Auch hier galt es eine Spin-Off-Story zu handeln, den man beabsichtigt offensichtlich die Generika-Tochter „Sandoz“ im vierten Quartal abzuspalten und an die Börse zu bringen.
Vor allem aber dürfte die Aktie von der Ankündigung eines gewaltigen Aktienrückkaufprogramms mit einem Volumen von über 15 Milliarden US-Dollar angetrieben worden sein.
US-Berichtssaison: Bank of America und Morgan Stanley übertreffen Erwartungen
An der Wall Street war der Handelstag vor allem von Unternehmensnachrichten angetrieben. Die Berichtssaison setzte sich unvermindert fort. Einmal mehr legten US-Großbanken die aktuellen Quartalsergebnisse vor.
Die Bank of America wies einen Quartalsgewinn von 0,88 US-Dollar je Aktie mit einem Umsatz von rund 25,2 Milliarden US-Dollar aus und überraschte im Vergleich zu den Prognosen durchweg positiv.
Die US-Investmentbank Morgan Stanley konnte ebenfalls die Konsensschätzungen der Analysten übertreffen und wies einen Umsatz von 13,5 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie von 1,24 US-Dollar aus.
Ferner übertrafen Konzerne wie Lockheed Martin, Prologis, Charles Schwab, Bank of New York Mellon und auch Synchrony Financial bei Umsatz und Gewinn und trugen insgesamt zu einer guten Marktstimmung an den US-Börsen bei.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und auch die US-Futures gaben am Morgen noch ein recht uneinheitliches Bild ab.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.127 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,35 Prozent bei 16.125,49 Punkten.
Ausgehend vom Rekordhoch des 16. Juni 2023 von 16.427,42 Punkten bis zum Verlaufstief des 07. Juli 2023 von 15.456,16 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite zu ermitteln.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 16.198 und 16.427 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.569/16.657/16.798 und 17.028 Punkten in Betracht.
Bei den Marken von 16.056/15.942/15.827/15.685 und 15.456 Punkten könnten die nächsten Unterstützungsbereiche liegen.
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...