DAX Marktüberblick am 30. August 2022: Gaspreise vor Entspannung?
Somit begann die neue Börsenwoche dort, wo sie in der alten Woche endete – mit Verlusten.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug aber lediglich rund 2,48 Milliarden Euro.
Die Abgaben der letzten beiden Handelstage wurden demnach zumindest nicht von einem hohen Volumen begleitet.
Auch die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich wiesen durchweg nur Kursverluste auf.
Der EuroStoxx50 ging mit einem Minus von 0,92 Prozent bei 3.570,51 Punkten aus dem Handel.
An der Wall Street verloren die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt und setzten damit die Abwärtsbewegung vom Freitag fort.
Der NASDAQ100 verlor mit 0,96 Prozent am stärksten und schloss mit 12.484,32 Zählern.
Gaspreise vor Entspannung?
Das Thema Energie stand auch zum Wochenbeginn ganz oben auf der Agenda der Händler.
Der Referenzkontrakt für Gas, der „September2022 Dutch TTF Gas Futures“ (1 Megawatt – 1 MW) kletterte am Morgen noch in der Spitze auf rund 305,00 Euro, rutschte intraday aber bis auf 268,05 Euro – also rund 20 Prozent abwärts.
Die hohe Nachfrage nach Gas dürfte in den kommenden Wochen zumindest etwas zurückgehen – sogar Deutschland hat noch vor der vorgegebenen Zeit die Gasspeicher mit rund 85 Prozent befüllen können.
Kommt es gar zu einem Nachfragekollaps und damit stärker stürzenden Gaspreisen?
Viel ist möglich, vor allem aber werden eine Reihe europäischer Gaseinkäufer am Markt nicht mehr um jeden Preis Gas einkaufen und dies könnte zumindest zwischenzeitlich zu etwas Entspannung führen.
Sollte es jedoch verfrüht in die kältere Jahreszeit gehen, könnten die Preise nochmals zulegen.
Zusätzlich war zum Wochenbeginn die Rede von einem EU-Energie-Sondertreffen am 09. September – man will über die steigenden Energiepreise in Europa debattieren und etwaige strukturelle Reformen des Energiemarktes ausloten.
Außerdem beabsichtigt die EU laut EU-Kommissionschefin von der Leyen Notfallinterventionen für den Strommarkt vorzubereiten.
Man denke auch darüber nach, den Strompreis von den Erdgaspreisen zu entkoppeln.
Wirtschaftsdaten
Am heutigen Dienstag steht eine Reihe von volkswirtschaftlichen Daten auf der Agenda der Händler. Bereits um 08:00 Uhr wurden die deutschen Importpreise für den Juli ausgewiesen.
Für die Eurozone werden um 11:00 Uhr der Geschäftsklimaindex für den August, sowie das Dienstleister-, Industrie-, Verbraucher- und Wirtschaftsvertrauen für den August publiziert.
Von Relevanz für den deutschen Leitindex DAX wären vor allem die um 14:00 Uhr zur Veröffentlichung anstehenden Verbraucherpreise für den Monat August.
Aus den USA werden am Nachmittag um 15:00 Uhr der Hauspreisindex und der S&P/Case-Shiller-Hauspreisindex für den August publiziert.
Um 16:00 Uhr wäre das Verbrauchervertrauen für den August, sowie die JOLTs-Daten mit den offenen Stellen für den Juli und nach dem US-Börsenschluss noch die wöchentlichen API-Rohöllagerbestandsdaten zu beachten.
Von der Unternehmensseite berichten die US-Konzerne Best Buy, ChargePoint Holdings, Chewy, CrowdStrike Holdings, HP, Hewlett Packard Enterprise Company und PVH Corporation von ihren aktuellen Quartalsergebnissen.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Dienstag mehrheitlich Kursgewinne auf.
Die US-Futures legten kurz vor der Eröffnung der europäischen Börsen allesamt zu.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 12.955 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex schloss am Montag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,61 Prozent bei 12.892,99 Punkten.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 18. November 2022 von 16.290,19 Punkten bis zum letzten Zwischentief des 05. Juli 2022 von 12.390,95 Punkten, wären die nächsten übergeordneten Widerstände bei den Marken von 13.311/13.880 und 14.341 Punkten zu ermitteln.
Bei den Marken von 12.391 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 11.822 und 11.471 Punkten lägen die nächsten möglicherweise relevanten Unterstützungsbereiche.
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...