DAX Marktüberblick am 6. März 2023: Volkswagen mit solidem Jahresergebnis

flatex: Der Deutsche Aktienindex konnte am Freitag via Xetra mit einem Volumen von rund 3,41 Milliarden Euro einen mehr als nur versöhnlichen Wochenschluss erzielen und legte um 1.64 Prozent auf 15.578,39 Punkte zu.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: Die Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten insgesamt Zugewinne erzielen, wobei der Londoner FTSE100 gerade nur die Gewinnschwelle halten konnte.

Der EuroStoxx50 gewann um 1,28 Prozent auf 4.294,80 Zähler hinzu.

An der Wall Street konnten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt Kursgewinne erzielen.

Der NASDAQ100 legte dabei um 2,04 Prozent auf 12.290,81 Punkte zu.

 

Volkswagen mit solidem Jahresergebnis

Der mit Abstand größte Gewinner im DAX war die Aktie von Volkswagen, die bereits beinahe 607 Millionen Euro Handelsvolumen beisteuerte. Die Vorzugsaktien des Wolfsburger Automobilkonzerns stiegen um 10,56 Prozent via Xetra an und gingen mit einem Kurs von 142,20 Euro via Xetra aus dem Handel.

Davon profitierte auch der mit einem Anteil von 53,30 Prozent größte Aktionär – die Porsche Automobil Holding SE. Das Wertpapier der Porsche Automobil Holding kletterte via Xetra um 5,57 Prozent auf 57,28 Euro.

Der Volkwagen Konzern konnte – so die Unternehmensmeldung – „ein solides Jahresergebnis“ erziele und erwartet einen „deutlichen Anstieg der Auslieferungen in 2023“. Im Geschäftsjahr 2022 konnte die VW-Gruppe rund 8,263 Millionen Fahrzeuge ausliefern (ein Minus von 7,0 Prozent im Vergleich zu 2021).

Der Umsatz indes konnte im Vergleichszeitraum um 11,6 Prozent von 250,200 Milliarden Euro auf 279,232 Milliarden Euro anziehen.

Das Ergebnis nach Steuern legte immerhin um 2,6 Prozent von 15,428 Milliarden Euro auf 15,836 Milliarden Euro zu.

 

 

China will Wirtschaft stärker ankurbeln

Ein weiterer wichtiger Punkt für den DAX und Deutschlands Exportwirtschaft war das Thema China. Im Rahmen der Sitzung des Volkskongresses legte Ministerpräsident Li Keqiang seinen Rechenschaftsbericht vor.

Daraus wurde auch eine geplante höhere Neuverschuldung Chinas ersichtlich, die mehr Stimuli bewirken soll und damit die Wirtschaft stärker ankurbeln soll. Somit solle Chinas BIP in 2023 um 5 Prozent wachsen. Der IWF traut China sogar 5,2 Prozent zu.

Von einer sichtlichen Konjunkturerholung Chinas dürfte auch Deutschlands Wirtschaft überproportional profitieren.

 

Rheinmetall wechselt in den DAX

Eine weitere Meldung zum DAX gab es in Sachen Indexzusammenstellung, denn nach der kürzlich in den DAX aufgerückten Commerzbank, die die wegfallende Linde PLC ersetzte, kommt nun ein weiterer Wechsel zustande.

Der Automobilzulieferer- und Rüstungskonzern Rheinmetall steigt in die erste Börsenliga auf und verdrängt die Fresenius Medical Care AG & Co KG in den MDAX.

Zwei Wechsel im MDAX gab es auch: Das Unternehmen aus der Rüstungsindustrie Hensoldt und Jenoptik steigen in den MDAX auf und verdrängen die Software AG und Verbio in den SDAX.

Im SDAX muss die Cropenergies dem Versicherer Wüstenrot & Württembergische weichen.

 

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen zum Wochenbeginn mehrheitlich Kursgewinne auf Auch die US-Futures konnten durchweg ansteigen.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.621 Punkten.

 

 

Charttechnik

Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag via Xetra mit einem Kursgewinn von 1,64 Prozent bei 15.578,39 Punkten.

Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Zwischenhoch des 09. Februar 2023 von 15.658,56 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 02. März 2023 von 15.150,67 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

Die Widerstände wären bei der Marke von 15.659 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.733/15.778/15.853 und 15.972 Punkten abzuleiten.

Bei den Marken von 15.539/15.465/15.405/15.345/15.271 und 15.151 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

68,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News