DAX Marktüberblick: fundamentale und charttechnische Analyse – Window Dressing und Performance-Überblick

flatex: Der Xetra-DAX ging am Mittwoch mit einem minimalen Kursverlust von 0,07 Prozent und 16.733,05 Punkten aus dem Handel.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,79 Milliarden Euro.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: Die führenden Indizes der Börsen in Amsterdam, London und Paris konnten Zugewinne erzielen, während die Indizes in Madrid, Mailand und Zürich den Rückwärtsgang einlegten.

Der EuroStoxx50 verlor 0,03 Prozent auf 4.533,82 Zähler.

An der Wall Street fielen die führenden US-Indizes Dow Jones (der Index verlor über 470 Punkte nach einer Gewinnserie von neun Tagen), NASDAQ100 und S&P500 durchweg nach der zuletzt starken Rallye kräftiger zurück.

Darunter verlor der NASDAQ100 mit einem Minus von 1,53 Prozent am stärksten und schloss mit 16.554,16 Punkten.

 

Jahresende am Aktienmarkt: Window Dressing und Performance-Überblick

Die Top3-Aktien waren am Mittwoch die Einzeltitel von Siemens Energy, Fresenius SE und Deutsche Bank, während die Aktien von Deutsche Post, SAP und Airbus zu den größten Verlierern gehörten.

Sehr viel dürfte in diesem Jahr mit dem DAX und den jeweiligen Einzeltiteln nicht passieren.

Für gewöhnlich kommt es zum Jahresende lediglich zu „Window Dressing“-Effekten.

Dies beeinflusst in der Regel Aktien, die sich im laufenden Jahr besonders gut oder besonders schlecht entwickelt haben.

Wertpapiere mit hervorragender Performance werden gekauft oder zugekauft, während Rohrkrepierer aus den Portfolios abverkauft werden.

Das hat einzig und allein den Grund, damit bei den jeweiligen Fondsprodukten der Investmentgesellschaften die Gewinner im Abschlussbericht auftauchen und die Verlierer möglichst zuvor abgestoßen wurden (Window Dressing gehört damit quasi zur legalen Bilanzkosmetik).

Wer auf die Performance-Tafel der DAX-Werte in 2023 blickt, der wird unweigerlich die Titel von Bayer, Siemens Energy und Zalando als größte Verlierer ausmachen und die Aktien von Adidas, Rheinmetall und HeidelbergMaterials als größte Gewinner registrieren.

 

Enttäuschende Quartalszahlen und Umsatzausblick: FedEx-Aktie stürzt ab

Neben einer Reihe von Aktien, die am Mittwoch Quartalszahlen vorlegten richtete sich der Blick auf den US-Konzern FedEx.

FedEx enttäuschte die Erwartungen der Analystenschar in Bezug auf das EPS und revidierte zudem den Umsatzausblick für das Jahr 2024 nach unten.

Das schmeckt den Aktionären nicht. Die Aktie von FedEx fiel wie ein Stein und beendete den Handelstag an der NYSE mit einem Minus von 12,05 Prozent und 46,25 US-Dollar.

FedEx legte die Quartalszahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2024 vor (bei der FedEx Corporation bilanziert man jeweils zum 31.05. eines jeden Jahres – das Geschäftsjahr entspricht somit nicht dem Kalenderjahr).

Der Umsatz lag bei 22,2 Milliarden US-Dollar – die Analysten hatten 22,41 Milliarden US-Dollar prognostiziert, der Überschuss lag bei 1,01 Milliarden US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis wurde mit 3,99 US-Dollar angegeben (alle Angaben auf adjustierter Basis gemäß US-GAAP).

Die Analysten hatten ein EPS von 4,18 US-Dollar erwartet.

Das Express-Geschäft blieb durch eine niedrigere Nachfrage angeschlagen

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss noch gemischte Ergebnisse auf.

Die US-Futures konnten indes allesamt solide zulegen.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.668 Punkten.

 

 

DAX Chartanalyse

Der DAX schloss am Mittwoch via Xetra mit einem Kursverlust von 0,07 Prozent und 16.733,05 Punkten.

Ausgehend vom letzten Zwischentief des 23. Oktober 2023 von 14.630,21 Punkten bis zum Rekordhoch des 14. Dezember 2023 von 17.003,28 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten.

Die Widerstände kämen bei der Marke von 17.003 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 17.563/17.910 und 18.470 Punkten in Betracht.

Bei den Marken von 16.443/16.097/15.817/15.537/15.190 und 14.630 Punkten wären die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.

 

DAX – Interaktiver Chart

 

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News