DAX Morgenanalyse: Autoaktien schwach – Absatzrückgänge bei Porsche und Daimler Truck

Der Xetra-DAX konnte am Dienstag mit einem Kursgewinn von 2,48 Prozent und einem Schlussstand von 20.280,26 Punkten eine Erholung vollziehen.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 7,67 Milliarden Euro.

Um die Kurserholung war es jedoch nur kurzfristig bestellt, denn nach dem Xetra-Schluss ging es bereits recht schnell wieder unter die Marke von 20.000 Punkten.

Der XDAX schloss an der Frankfurter Wertpapierbörse mit 19.708,27 Punkten.

Danach zog es die DAX-Indikationen gar unter 19.600 Punkte.

Der Blick auf die umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten die Indizes allesamt kräftige Zugewinne erzielen.

Auch der EuroStoxx50 gewann um 2,52 Prozent auf 4.773,65 Punkte kräftig hinzu.

Nachbörslich fiel die Erholung auch hier in sich zusammen.

US-Präsident Trump gab sich am Dienstag gegenüber China weiterhin knallhart und hat ein Aussetzten der Strafzollmaßnahmen ausgeschlossen.

Zusammen mit Sonderzöllen addieren sich die Tarife gegenüber dem Reich der Mitte auf 104 Prozent.

Trump reagierte mit Sonderzöllen auf Chinas Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent und gab bekannt, einem Anruf aus Peking entgegenzusehen.

Die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 verloren nach einer zwischenzeitlich deutlicheren Erholung bis zum Handelsende wieder weiter an Wert.

Der NASDAQ100 rutschte mit einem Minus von 1,95 Prozent am stärksten und sackte auf 17.090,40 Punkte ab.

 

Daimler Truck mit weniger Absatz, aber Asien und Busse stabil

Die großen Verlierer waren einmal mehr die Autowerte BMW, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen, aber auch Daimler Truck.

Die Aktie von Daimler Truck schloss via Xetra mit einem Minus von 0,88 Prozent und einem Kurs von 32,56 Euro.

Der Konzern aus Leinfelden-Echterdingen (bei Stuttgart) meldete die Konzernabsatzzahlen für das erste Quartal 2025.

Das Unternehmen setzte 99.812 Einheiten ab, doch im Vergleichsquartal QI/2024 waren es 108.911 Einheiten.

Das Absatzminus in diesem Vergleichszeitraum beträgt somit 8 Prozent. Ein Absatzminus meldete man für das Segment „Trucks North America“ (-16 Prozent) und „Mercedes-Benz Trucks“ (-18 Prozent), die Segmente „Trucks Asia“ (+16 Prozent) und „Daimler Buses“ (+11 Prozent) konnten überzeugen.

 

Daimler Truck Aktie Chart

 

Porsche mit schwachem Start – China-Absatz bricht um 42 % ein

Die Aktie der Porsche AG schloss via Xetra mit einem Minus von 2,68 Prozent und einem Kurs von 42,13 Euro. Porsche wies ebenfalls für QI/2025 ein Absatzminus aus.

Im ersten Quartal 2025 wurden 71.470 Einheiten abgesetzt, in QI/2024 waren es noch 77.640 Einheiten.

Ein übles Absatzminus von QI/2024 zu QI/2025 gab es mit 42 Prozent nicht nur in China zu beklagen, sondern auch mit einem Minus von 34 Prozent in Deutschland.

Ein starkes Absatzplus indes konnte mit einem Plus von 37 Prozent in Nordamerika erzielt werden – mit den nun in Kraft getretenen Strafzöllen hat dies aber nichts zu tun.

Porsche meldete Nachholeffekte, da es im Vorjahreszeitraum einfuhrbedinge Verzögerungen bei der Auslieferung einiger Fahrzeugmodelle gab.

Porsche konnte allerdings den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen in Bezug auf die gesamte Konzernflotte in QI/2025 deutlich auf 38,5 Prozent steigern, davon 25,9 Prozent vollelektrisch (BEV) und 12,6 Prozent Plug-in-Hybride.

 

Porsche Aktie Chart

 

Quartalszahlen

Am heutigen Mittwoch stehen die Veröffentlichungen von Quartalszahlen der US-Konzerne Delta Air Lines, Neogen, The Simply Good Foods Company und Constellation Brands an.

DAX Kursziele

104 Prozent-Strafzolltarif für China – das erstickt jede Kurserholung im Keim.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch durchweg Kursverluste auf.

Die US-Futures stürzten einmal mehr in die Tiefe.

Die DAX-Indikationen lagen am Dienstag in einer Range von 19.379 bis 19.416 Punkten.

Der Xetra-DAX konnte am Dienstag mit einem Kursgewinn von 2,48 Prozent und einem Schlussstand von 20.280,26 Punkten eine Erholung vollziehen.

Ausgehend vom Rekordhoch des 18. März 2025 von 23.476,01 Punkten bis zum jüngsten Zwischentief des 07. April 2025 von 18.489,91 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die nächsten Widerstände kämen bei den Marken von 20.395/20.983/21.571/22.299 und 23.476 Punkten in Betracht.
  • Die nächsten Unterstützungen wären bei den Marken von 19.667 und 18.490 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 17.762/17.313/16.585 und 15.409 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News