DAX Morgenanalyse: BNP Paribas steigert Umsatz, Delivery Hero mit starkem Wachstum, Infineon haussiert nach starken Zahlen von Texas Instruments

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,47 Prozent und 22.064,51 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,87 Milliarden Euro.

Die umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Mailand, Paris und Zürich konnten Kursgewinne verbuchen, während der Madrider IBEX35 um 0,22 Prozent auf 13.179,70 Punkte zurückfiel.

Der EuroStoxx50 stieg um 0,32 Prozent auf 5.114,98 Zähler.

Die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 konnten den dritten Handelstag in Folge Zugewinne verbuchen.

Am stärksten gewann der NASDAQ100 hinzu, der um 2,79 Prozent auf 19.214,40 Punkte anstieg.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Freitag mehrheitlich Zugewinne auf.

Die US-Futures stiegen durchweg.

Die DAX-Indikationen lagen am Morgen in einer Range von 22.126 bis 22.130 Punkten.

 

BNP Paribas steigert Umsatz, doch Gewinn geht zurück

Die französische Großbank BNP Paribas berichtete am Donnerstag am Morgen von ihren aktuellen Zahlen für das erste Quartal 2025.

Der Konzern meldete einen Umsatz von 12,960 Milliarden Euro, nach 12,483 Milliarden Euro in QI/2024, was einem Plus von 3,8 Prozent entspricht.

Die Ausgaben stiegen allerdings um 4,0 Prozent von 7,937 auf 8,257 Milliarden Euro.

Der den Aktionären der BNP Paribas Group zuzurechnende Überschuss sank jedoch von 3,103 auf 2,951 Milliarden Euro und damit um 4,9 Prozent.

Die Aktie der BNP Paribas verlor an der Pariser Euronext 2,15 Prozent auf 72,23 Euro.

 

BNP Paribas Aktie Chart

 

Delivery Hero mit starkem Wachstum

Auch der deutsche MDAX-Konzern Delivery Hero legte Zahlen vor und betätigte zudem die Prognose für das Geschäftsjahr 2025.

Die Aktie schloss via Xetra mit einem Kursgewinn von 1,00 Prozent und 25,15 Euro.

Der Bruttowarenwert (GMV) stieg um 7,6 Prozent auf rund 12,4 Milliarden Euro.

Der Gesamtumsatz der Segmente kletterte in QI/2025 im Vergleich zu QI/2024 von 2,9568 auf 3,5233 Milliarden Euro.

Insbesondere in den Regionen MENA, Americas und Europa wuchsen die Umsätze.

Für das Gesamtjahr 2025 geht die Konzernleitung von einem bereinigten EBITDA in einer Spanne von 975 Millionen bis 1,025 Milliarden Euro aus.

 

Delivery Hero Aktie Chart

 

Infineon haussiert nach starken Zahlen von Texas Instruments

Die Aktie von Infineon konnte am Donnerstag via Xetra um 7,08 Prozent auf 29,575 Euro zulegen.

Das Wertpapier zog im Windschatten der guten Ergebnisse des US-Konkurrenten Texas Instruments ordentlich mit an.

Das texanische Unternehmen legte am Donnerstag die Zahlen für das erste Quartal 2025 vor.

Der Umsatz stieg im Vergleich zu den 3,661 Milliarden US-Dollar in QI/2024 um 11 Prozent auf 4,069 Milliarden US-Dollar.

Der Überschuss legte im Vergleichszeitraum um 7 Prozent von 1,105 auf 1,179 Milliarden US-Dollar zu.

Das auf vollverwässerter Basis ermittelte EPS erhöhte sich um 7 Prozent von 1,20 auf 1,28 US-Dollar.

Im gleichen Zeitraum verringerte sich die Anzahl auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien von 917 auf 916 Millionen Stück

 

Texas Instruments Aktie Chart

 

Quartalszahlen

Am heutigen Freitag berichteten bereits am Morgen unter anderem die Konzerne Nordex (DE), Südzucker (DE), Atoss Software (DE), Saab (SE), Yara (NO) und Palfinger (AT) von ihren aktuellen Ergebnissen.

Ferner wäre im Verlauf des Tages auf die Quartalszahlen der US-Konzerne AbbVie, AutoNation, Avantor, Centene, Charter Communications, Colgate-Palmolive, HCA Healthcare und Phillips 66, sowie auf Zahlen von Aon PLC (IE) und Schlumberger (NL) zu achten.

 

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,47 Prozent und 22.064,51 Punkten.

Der Xetra-DAX bildete am Donnerstag im Vergleich zum Vortag ein höheres Tief und höheres Hoch aus.

Aus diesem Grund wäre an der Analyse vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 18. März 2025 von 23.476,01 Punkten bis zum Verlaufstief des 07. April 205 von 18.489,91 Punkten festzuhalten, um die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher ableiten zu können.

  • Die Widerstände kämen weiterhin bei den Marken von 22.299 und 23.476 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken von21.571/20.983/20.395/19.667 und 18.490 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News