DAX Morgenanalyse: DAX und Euro Stoxx 50 erholen sich stark, Tech-Werte stützen Nasdaq
Die Pluszeichen dominierten den gestrigen Handelstag, lediglich der Dow Jones ging nahezu unverändert mit 42.587,50 Punkten aus dem Handel.
Stärkster Wert im Dow Jones war die Aktie von Walt Disney (+1,43 Prozent), dicht gefolgt von Apple (+1,37 Prozent).
Sehr schwach schlossen die Papiere von Merck & Co. mit einem Abschlag von 4,81 Prozent.
Deutlich positiver als der Dow Jones ging der Technologieindex Nasdaq 100 mit einem Aufschlag von 0,53 Prozent auf 20.287,82 Punkte aus dem Handel.
Besonders fest waren hier die Aktien von The Trade Desk (+4,48 Prozent)und Tesla (+3,5 Prozent).
Die Rote Laterne ging an Regeneron Pharmaceuticals mit einem Tagesverlust von 4,06 Prozent.
Europas Börsen stärker als Tech
Der EuroStoxx 50 kletterte um 1,09 Prozent auf 5.475,08 Zähler.
Ähnlich stark ging es beim DAX nach oben mit einem Aufschlag von 1,13 Prozent.
Stärkster Titel im DAX waren die Aktien von Bayer, die mit einem Tagesgewinn von 5,18 Prozent die Vortagesverluste zum großen Teil wettmachen konnten.
Den vierten Tag in Folgefielen dagegen die Papiere von Beiersdorf mit einem Abschlag von 2,63 Prozent.
Beim Goldpreis gab es gestern eine leicht positive Tendenz, der Euro verlor dagegen den fünften Tag in Folge gegenüber dem US-Dollar.
Unverändert schwebt das Damoklesschwert der Zölle über den Märkten, jede Äußerung aus den USA zu diesem Thema wird an den Märkten sofort in Form einer Kursveränderung sichtbar.
Wirtschaftsdaten und Quartalszahlen
Wichtige Wirtschaftsdaten bekommen wir heute bereits um 08.00 Uhr in Form der Erzeugerpreis- und der Verbraucherpreisindizes für Großbritannien geliefert.
Um13.30 Uhr folgen die Auftragseingänge langlebiger Güter aus den USA.
Einblick in die Bücher in Form der Quartalszahlen gewähren heute unter anderem Amadeus Fire, Eckert und Ziegler, EnBW, die HHLA AG, Koenig & Bauer, Porsche Automobil Holding SE und Wacker Neuson.
DAX Kursziele
Am Ende stand ein Plus von 1,13 Prozent auf 23.109,79 Punkte zu Buche.
Damit strebt der Index wieder in Richtung des bisherigen Rekordhochs bei 23.476 Punkten, was weiterhin der zentrale Widerstand auf der Oberseite ist.
Erst ein signifikanter Ausbruch darüber würde wohl von vielen Marktteilnehmern als ein frisches Kaufsignal gewertet werden.
Auf der Unterseite bleibt das Tief der vergangenen Woche bei 22.723 Punkten die nächste unmittelbare Kursunterstützung.
Die weiteren Wochentiefs darunter liegen bei 22.258, 22.235 und 22.226 Zählern.
Insgesamt lässt sich also von einer massiven Unterstützungszone zwischen 22.258 und 22.226 Zählern sprechen, von welcher der Index in den letzten fünf Wochen immer wieder nach oben gedreht hat.
DAX – Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.