DAX Morgenanalyse: Europas Börsen schwach – Autowerte ziehen Indizes runter

Die roten Vorzeichen dominierten den gestrigen Handelstag sowohl in den USA als auch in Europa.

Lediglich der Dow Jones konnte sich diesem negativen Trend entziehen und schloss mit einem marginalen Minus von 0,03 Prozent auf 41.953,32 Punkte.

Tagesgewinner waren im US-Leitindex die Papiere von UnitedHealth mit einem Plus von 1,61 Prozent.

Deutlich unter Druck dagegen standen die Aktien von IBM mit einem Abschlag von 3,56 Prozent.

Nach US-Börsenschluss meldete der Sportartikelhersteller Nike seine Quartalszahlen, diese fielen besser als erwartet aus, insbesondere beim Gewinn pro Aktie.

Doch zurück zu den negativen Vorzeichen, der Technologieindex Nasdaq 100 gab um 0,3 Prozent auf 19.677,60Punkte nach.

Besonders schwach waren hier die Aktien von Microchip Technology mit einem Abschlag von 6,54 Prozent.

 

Europas Börsen schwach – Autowerte ziehen Indizes runter

Blicken wir nach Europa, dann fallen die Minuszeichen deutlicher aus als in den USA.

Der Euro Stoxx 50 rutschte um 1,02Prozent auf 5.450,93 Zähler ab.

Schwächster Wert waren die Papiere von Prosus, gefolgt von den Autowerten Volkswagen, BMW und Stellantis mit Abschlägen zwischen rund drei und gut vier Prozent.

Noch stärker als beim Euro Stoxx 50ging es beim DAX mit einem Abschlag von 1,24 Prozent auf 22.999,15 Punkte abwärts.

Klarer Tagesverlierer waren die Aktien von Volkswagen mit einem Verlust von 4,15 Prozent, dicht gefolgt von den weiteren Autobauern BMW und der Porsche AG.

Die Gewinnerseite war dünn gesät, E.ON ging als stärkster Wert mit einem Gewinn von 0,99 Prozent aus dem Handel.

 

Wirtschaftsdaten und Quartalszahlen

Der Goldpreis kam leicht zurück, notiert aber immer noch deutlich über der Marke von 3.000 US-Dollar.

Nach oben ging es mit den Ölpreisen, die Unsicherheiten in Nahost gaben dem Kurs des schwarzen Goldes weiter Auftrieb.

Im Fokus vieler Börsianer dürfte der heutige dreifache Verfallstag an den Terminbörsen stehen. Oft kommt es hier zu deutlichen Kursschwankungen im Tagesverlauf.

Seitens der Wirtschaftsdaten ist lediglich der Index des EU-Verbrauchervertrauens zu nennen, welcher um 16.00 Uhr als Vorabschätzung für den Monat Märzveröffentlicht wird.

Auch seitens der Quartalszahlen ist die Nachrichtenlage eher überschaubar, so melden heute Fuchs SE und Salzgitter ihr Zahlenwerk.

 

DAX Kursziele

Der DAX legte gestern den Rückwärtsgang ein und gab besonders am Vormittag deutlich nach.

Auch zum Handelsende blieb es beim roten Vorzeichen, zum Xetra-Schluss verlor der Index 1,24 Prozent auf 22.999,15 Zähler.

Damit bleibt das bisherige Rekordhoch bei 23.476 Punkten weiterhin der zentrale Widerstand auf der Oberseite.

Erst ein nachhaltiger Ausbruch darüber würde wohl von vielen Marktteilnehmern als ein neues Kaufsignal gewertet werden.

Beim Blick nach unten ist das Tief der letzten Woche bei 22.258 Punkten weiterhin als eine wichtige Unterstützungsmarke zu betrachten.

Nur wenige Punkte darunter befinden sich bei 22.235 und 22.226 Zählern die nächsten Wochentiefs, welche ebenfalls als wichtige Kursunterstützungen angesehen werden können.

Insgesamt lässt sich also von einer massiven Unterstützungszone zwischen 22.258 und 22.226 Zählern sprechen, von welcher der Index in den letzten vier Wochen immer wieder nach oben gedreht hat.

Zuvor ist noch das bisherige Tief aus dieser Woche bei 22.819 Punkten zu nennen, was eine Kursunterstützung darstellen könnte.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News