DAX Morgenanalyse: Siemens Healthineers bestätigt Ausblick, Börsen feiern mögliche Ukraine-Lösung
Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 1,47 Prozent und 21.902,42 Punkten aus dem Handel.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug 4,50 Milliarden Euro.
Gleich vier Werte konnten am Donnerstag besonders glänzen.
Allen voran legte die Aktie von BASF am stärksten zu – das Plus via Xetra lag bei 7,24 Prozent, der Schlusskurs bei 48,35 Euro.
Jeweils um über 5 Prozent konnten die Wertpapiere von Siemens Healthineers, Infineon Technologies und Heidelberg Materials zulegen.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten die Indizes durchweg Zugewinne erzielen.
Auch der EuroStoxx50 gewann um 1,62 Prozent auf 5.356,63 Punkte hinzu.
An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes NASDAQ100 und S&P500 wie am Vortag nochmals mit Kursgewinnen, während der Dow Jones einknickte und mit 0,28 Prozent Kursverlust und 44.747,63 Punkten aus dem Handel ging.
Siemens Healthineers bestätigt 2025-Ziele – Aktie legt zu
In QI/FY2025 konnte der Umsatz im Vergleich zu QI/FY2024 von 5,176 auf 5,482 Milliarden Euro klettern.
Der Gewinn nach Steuern steig im Vergleichszeitraum von 432 auf 478 Millionen Euro, was einem Plus von 11 Prozent entspricht.
Das bereinigte unverwässerte Ergebnis je Aktie steig von 0,49 auf 0,51 Euro.
Außerdem bestätigte die Konzernleitung den Ausblick für das Gesamtjahr 2025 und geht von einem Umsatzwachstum in einer Spanne von 5 bis 6 Prozent aus, sowie einem bereinigten unverwässerten Ergebnis je Aktie in einer Bandbreite von 2,35 bis 2,50 Euro.
Siemens Healthineers Aktie Chart
Börsen feiern mögliche Ukraine-Lösung
Mehrere News-Agenturen berichteten über eine mögliche Vorstellung eines Trump-Friedensplans auf der Münchener Sicherheitskonferenz in der kommenden Woche.
Trump kündigte bereits während seines Wahlkampfs an, den Russland-Ukraine-Krieg beenden zu wollen.
Die Konferenz findet vom 14. bis 16. Februar 2025 statt. Bereits am Mittwoch bestätigte auch der Kreml, intensivere Gespräche mit den USA.
Amazon schlägt Erwartungen, doch Prognose enttäuscht
Nach dem US-Börsenschluss berichtete Amazon.com von den aktuellen Zahlen.
Die Aktie ging an der NASDAQ mit einem Kursplus von 0,99 Prozent und 238,5165 US-Dollar aus dem Handel.
Nachbörslich fiel die Aktie im Rahmen der Quartalszahlenveröffentlichung im Späthandel zurück.
Vor allem die Prognose von Amazon für das laufende Quartal enttäuschte. Der Umsatz dürfte in einer Spanne von 151-155,5 Milliarden US-Dollar liegen.
Im Schlussquartal 2024 konnte Amazon jedoch mit einem Umsatz von 187,792 Milliarden US-Dollar und einem EBIT von 22,349 Milliarden überzeugen.
Der Überschuss hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal 2023 von 10,624 auf 20,004 Milliarden US-Dollar beinahe verdoppelt.
Das EPS auf vollverwässerter Basis stieg im Vergleichszeitraum von 1,00 auf 1,86 US-Dollar.
Amazon Aktie Chart
Quartalszahlen
Am heutigen Freitag berichten zum Beispiel die Unternehmen Danske Bank, Saab, Talanx und Yara von den aktuellen Jahreszahlen.
Aus den USA veröffentlichen die Konzerne Avantor, CBOE Global MArkets, Construction Partners, Flowers Foods, Fortive, Kimco Realty, Newell Brands, Plains GP Holdings, Proto Labs und Southern Copper die jeweiligen Quartalsergebnisse.
DAX Kursziele
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 21.887 Punkten.
Zuletzt handelte der DAX Index im Bereich rund um die 21.887 Punkte Marke.
Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 1,47 Prozent und 21.902,42 Punkten aus dem Handel.
Das neue Rekordhoch lag intraday bei 21.921,02 Punkten.
Einmal mehr bildete der DAX im Vergleich zum Vortag ein höheres Tief und ein höheres Hoch aus.
Die Analyse vom Kursverlauf vom Zwischenhoch des 31. Januar 2025 von 21.802,52 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 03. Februar 2025 von 21.252,71 Punkten hat somit weiter Bestand, um die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen unverändert bei den Projektionen zur Oberseite von 21.932/22.013 und 22.142 Punkten in Betracht.
- Die nächsten Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken von 21.803/21.673/21.592/21.528/21.463/21.382 und 21.253 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 21.123/21.043/20.913/20.833 und 20.703 Punkten zu ermitteln.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.