DAX steckt fest – Eurozone lässt konjunkturell etwas nach
CMC Markets: Aus konjunktureller Sicht ist derzeit besorgniserregend, dass die Wirtschaftsdaten aus der Eurozone anfangen, mehrheitlich die Markterwartungen zu enttäuschen.
Auch die Inflationserwartungen gehen zurück, was gar nicht zum starken Euro und der Angst passt, dass die Europäische Zentralbank demnächst einen strafferen Kurs in der Geldpolitik anschlagen könnte.
Sollte sich dieser Trend verfestigen, könnten in den kommenden Wochen Stimmen laut werden, dass die EZB über eine Verlängerung der Anleihekäufe nachdenken muss.
NASDAQ mit neuem Hoch
An der Wall Street ist der Schwung den Technologieaktien erhalten geblieben. Die präsidiale Verfügung gegen den Firmenzusammenschluss Qualcomms mit dem in Singapur ansässigen Broadcom-Konzern wird mit steigenden Kursen begrüßt.
Dass vor allem die frühzyklischen Chipaktien neue Rekordhochs in Serie markieren, ist ein gutes Signal für den breiteren Aktienmarkt in New York. Das zeigt, dass die Käufer ihre Munition in diesem Bullenmarkt noch nicht verschossen haben.
Heute stehen wieder US-Daten im Blickfeld, die neue Hinweise auf die Inflation geben werden. Die Erfahrung zeigt aber, dass die Themen, auf die sich die Märkte gerade fokussieren, selten diejenigen sein werden, von denen aus das nächste Mal Unruhe herrühren wird.
Auch in den USA nehmen seit Jahresbeginn die langfristigen Inflationserwartungen kontinuierlich ab. Das bestätigt die kurzfristige Aufregung über Inflationsdaten überhaupt nicht. Inflation ist derzeit kein echtes Angstthema für die Märkte mehr.
Weitere Meldungen:
AUD/JPY Trading-Idee: Long bei 83,912
Versorger sorgen für solides Plus
E.ON und RWE schieben den DAX an
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.