DAX tritt auf der Stelle – Trump-Euphorie an der Wall Street lässt nach
Wenn an der Wall Street wie am Freitag die Trump-Euphorie deutlich nachlässt und die Kurse auf breiter Front nachgeben, ist das plötzlich aufgekommene Eigenleben des DAX auf einmal sogar von Vorteil.
Der Index konnte auch heute die durch Siemens und Telekom entstandenen Gewinne aus der Vorwoche und damit die 19.000er Marke halten.
Ansonsten waren Impulse an der Frankfurter Börse Mangelware.
Bis Nvidia als prominenter Nachzügler die Berichtssaison in den USA am Mittwochabend beschließt, dürften auch die Ausschläge des DAX in die eine oder andere Richtung eher begrenzt bleiben.
Powell bremst Trump-Euphorie: Fed senkt Zinsen nur bei Bedarf
Ein Grund dafür waren auch die Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell.
Seine Botschaft, die Zinsen nur bei Bedarf zu senken und dazu noch langsamer als von den Märkten erhofft, kühlte die Trump-Euphorie ab.
Nach all dem Jubel macht sich allmählich Besorgnis breit. Die fiskalpolitische Agenda des neuen Präsidenten ist noch nicht klar.
Es geht die Angst geht um, dass eine leichtfertige Ausgabepolitik wieder die Inflation anheizen könnte, sodass die Fed die Zinssätze irgendwann sogar wieder erhöhen müsste.
US-Wachstum robust, deutsche Industrie bleibt Sorgenkind
Im Moment sind das aber nur mögliche Szenarien.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed im Dezember abermals die Zinsen senkt, bleibt hoch.
Auch ist eine Rezession in den USA weit und breit nicht zu sehen und unter einem Präsidenten Trump eigentlich auch nicht zu erwarten.
Damit bleibt zu hoffen, dass die Wachstumsaussichten auch auf Europa abfärben, wo der DAX sich weiter stabil hält.
Springt die Industrie aber hierzulande nicht an und erholen sich die deutsche Chemie- und Automobilindustrie nicht, dürften Ambitionen auf neue Rekorde eher begrenzt bleiben.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...