DAX tritt weiter auf der Stelle – auf den ersten Blick scheint alles in bester Ordnung
Der Wochenschluss am Freitag nahe der Wochen- und auch Jahreshochs sollte eigentlich ein positives Signal für die laufende Woche sein, in der die Berichtssaison in ihren Höhepunkt erreicht.
Allerdings könnte die Unentschlossenheit auch für die berühmte Ruhe vor dem Sturm sprechen.
US-Einkaufsmanagerindizes
Positiv wurden am Freitag die US-Einkaufsmanagerindizes aufgenommen, die mit einem überraschenden Anstieg aufhorchen ließen und mit über 50 Punkten wieder in den expansiven Bereich zurückkehrten.
Dies schließt zwar eine Rezession nicht aus, spricht aber weniger für eine länger anhaltende, schwere Rezession.
Dies ist inmitten hoher Zinsen eine gute Nachricht, auch wenn ein warmer Tag noch keinen Sommer macht.
Anleihemarkt
Der Anleihemarkt setzt weiter darauf, dass die Inflation bald zusammenbricht und die Fed den Leitzins noch einmal auf 5,1 Prozent anhebt, um dann bis Dezember die Zinsen zwei Mal bereits wieder zu senken.
Diese Meinung ist allerdings höchst umstritten, da die Fed Zinssenkungen bisher kategorisch ausgeschlossen hat.
Auf der Aktienseite scheint auch deshalb alles in bester Ordnung zu sein, wie die niedrigen Werte des VIX und V-DAX, die so genannten Angstbarometer zeigen.
Der MOVE, das Analogon für den Markt für Staatsanleihen, zeigt jedoch das Gegenteil an.
Wer allerdings die Situation richtig einschätzt, lässt sich nicht abschließend sagen.
Im Laufe der Zeit tendieren alle Finanzanlagen dazu, im Tandem zu handeln, so dass die Diskrepanz zwischen Anleihe- und Aktienmärkten Fragen aufwirft und eine Angleichung irgendwann förmlich erzwingt.
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...