DE30 steigt, Euro wertet ab
Die europäischen Aktien haben ihre Aufwärtsdynamik wieder aufgenommen, während der Euro von seinen jüngsten Höchstständen zurückfiel, als bekannt wurde, dass die EZB nach einer Zinserhöhung von 50 Basispunkten im Februar nun langsamere Anhebungen in Betracht zieht.
Laut EZB-Quellen beginnen die Entscheidungsträger, ein langsameres Tempo der Zinserhöhungen in Betracht zu ziehen, als Präsidentin Lagarde im Dezember angedeutet hatte.
Diesen Quellen zufolge gewinnt die Idee einer langsameren Anhebung im März an “Unterstützung”, und einige erwarten eine Anhebung um 50 Basispunkte bei der nächsten Sitzung und dann um 25 Basispunkte danach.


Quelle: xStation5 von XTB
Im Anschluss an die Nachricht erreichte der DAX / DE30 den lokalen Widerstandsbereich, der durch das 78,6%-Retracement der im November 2021 begonnenen Abwärtsbewegung bestimmt wird.


Quelle: xStation5 von XTB
EURUSD ist von seinem jüngsten Hoch bei 1,0870 stark zurückgefallen und bewegt sich auf die wichtige Unterstützung bei 1,0800 zu.
Themen im Artikel
XTB Merkmale
- Online Broker
- Daytrade Broker
- Forex Broker
- CFD Broker
- Krypto Broker
Disclaimer & Risikohinweis
80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Mainzer Landstraße 47, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.