Dividenden-ETFs weiter stark gefragt

Börse FrankfurtNeue Allzeithochs im DAX, Dow Jones und Nasdaq beleben den ETF-Handel.

Frank Mohr von der Société Générale meldet eine gute Woche – mit einem klaren Kaufüberhang.

Jan Duisberg von der ICF Bank berichtet von „stabilen Umsätzen auf hohem Niveau“.

Der DAX hatte vergangenen Mittwoch ein neues Rekordhoch markiert, der Dow Jones kletterte vergangenen Donnerstag erstmals über 40.000 Punkten, der Nasdaq 100 am gestrigen Montag auf ein neues Hoch.

Bei der Société Générale dreht sich das meiste um US- (IE00B3XXRP09, IE00B6YX5C33) und Welt-Tracker.

„Bei MSCI World-ETFs macht sich die Monatsmitte mit vielen Sparplänen bemerkbar“, stellt Mohr fest. Die Käufe dominierten klar.

Auch bei der ICF kommen MSCI World-ETFs gut an, etwa von Invesco (IE00B60SX394).

Sehr viel gehandelt würden aber auch dreifach gehebelte Nasdaq-Tracker von WisdomTree – long (IE00BLRPRL42) und short (IE00BLRPRJ20).

Abgaben sieht Mohr hingegen für europäische Aktien, etwa mit dem iShares Core DAX (DE0005933931) oder dem Amundi Index MSCI Europe SRI PAB (LU1861137484).

Leo Puschmann von Lang & Schwarz beobachtet ein auffällig hohes Interesse an Dividenden-ETFs.

„Sehr häufig gekauft wird zum Beispiel der Global X SuperDividend (IE00077FRP95)“, berichtet der Händler.

Auch DivDAX-ETFs seien gefragt.

 

Tech-Rally: Kein Ende in Sicht

Im Handel mit Branchen-ETFs stehen unverändert Tech-Werte im Mittelpunkt.

Mohr zufolge machten sie vergangene Woche 40 Prozent der Umsätze mit Branchen-ETFs aus – meist mit Käufen.

Favoriten sind hier, wie fast immer, der iShares S&P 500 Information Technology (IE00B3WJKG14) und der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data (IE00BGV5VN51).

Beide haben die kleinen Verluste vom April wieder wettgemacht, der iShares-ETF hat sogar ein neues Allzeithoch erreicht.

Ebenfalls viel gehandelt würden europäische Versorger-ETFs (DE000A0Q4R02).

Hier überwögen allerdings die Abgaben, wie Mohr feststellt.

Duisberg zufolge sind aufgrund des jüngsten Anstiegs der Kryptowährungen auch ETFs gefragt, die die Blockchain-Branche abbilden, konkret der Global X Blockchain (IE000XAGSCY5).

 

Reger Handel mit Rohstoff- und Krypto-Produkten

Viel Umsatz sieht Puschmann weiterhin in Rohstoff-ETCs, oft mit Hebel, etwa auf Gold (IE00B8HGT870), Silber und Kupfer.

Jan Duisberg spricht von einer starken Nachfrage nach „exotischeren“ Produkten wie zweifach gehebelten Silberpreis- (JE00B2NFTS64) und Industriemetall-ETCs.

Dass der Bitcoin zuletzt wieder geklettert ist, macht sich im Handel mit Krypto-ETNs bemerkbar.

„Wir sehen wieder gute Umsätze“, sagt Duisberg.

Starke Käufe meldet er für WisdomTree Physical Ethereum (GB00BJYDH394) und den 21Shares Ethereum Staking (CH0454664027).

 

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Börse Frankfurt

    Börse Frankfurt:

    Die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) ist der Betreiber des börslichen Handelsplatzes Börse Frankfurt und dem elektronischen Handelsplatz Xetra. Träger der Frankfurter Wertpapierbörse ist die Deutsche Börse AG sowie die Börse Frankfurt Zertifikate AG. Die Frankfurter Wertpapierbörse unterhält ...

    Börse Frankfurt News

    Weitere Trading News