DKB plant Stellenstreichungen
Finanznachrichten: Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat im vergangenen Jahr ihre Spareinlagen infolge der Zinswende deutlich gesteigert.
Wie DKB-Chef Stefan Unterlandstättner und Finanzvorstand Jan Walther in am Montag veröffentlichten Interviews erklärten, wuchsen die Einlagen bei Deutschlands zweitgrößter Onlinebank von 85 Milliarden auf mehr als 100 Milliarden Euro.
Zudem kündigte Unterlandstättner Stellenstreichungen an.
„Wir werden unter dem Strich eine mittlere dreistellige Zahl an Vollzeitstellen reduzieren können“, sagte er.
Dies entspricht Medienberichten zufolge etwa 10 Prozent der zuletzt rund 5.000 Beschäftigten der Bank.
Die Anzahl der Privatkunden sei 2023 auf 5,55 Millionen gestiegen.
„Netto haben wir gut 250.000 neue Kunden gewonnen – und erwarten ein vergleichbares organisches Wachstum auch in den kommenden Jahren“, sagte der DKB-Chef.
Deutliches Gewinnplus
Mit dem gestarteten Effizienz- und Transformationsprogramm des Instituts, das bis Ende 2025 läuft, sollen die jährlichen Sach- und Personalaufwendungen um etwa 100 Millionen Euro gesenkt werden.
Das Ziel der Bank sei, weiter zu wachsen, erklärte Unterlandstättner.
Mittelfristig wolle die DKB auf 12 Millionen Kunden kommen.
„Wir schauen uns am Markt immer nach Opportunitäten um“, sagte der DKB-Chef.
Derzeit seien aber keine interessanten Übernahmemöglichkeiten in Sicht.
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.